| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN 5.70 Installation Einstellung Lizenz über License Manager beziehen (14487 mal gelesen)
|
BjoernSchl Mitglied Dipl.-Ing- Elektrotechnik

 Beiträge: 12 Registriert: 02.04.2012 EPLAN Electric P8 Professional 2.0.9.4831 2.2.5.6338 EPLAN 5.70 SP1
|
erstellt am: 21. Feb. 2013 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben bei uns eine Netzwerk-Lizenz und nutzen den ELM um die Lizenz am jeweiligen Rechner bereitzustellen.Für EPLAN P8 funktioniert das super. Jetzt hätte ein Kunde gern das Projekt in Version 5.70. Die Lizenz für 5.70 ist vorhanden und im Lizenzumfang im ELM auch dargestellt. Jetzt habe ich EPLAN 5.70 auf dem Rechner installiert und es kommt die Meldung "Keine Lizenz", "Sie können eine Lizenz installieren". Dazu die Auswahl "Lizenz über Freischalt-Code eingeben", bzw. "Lizenz befindet sich auf einer Master-Diskette". Egal welchen Punkt ich auswähle, habe ich dort keine Möglichkeit gefunden dem Programm zu zeigen, "Nimm diese IP-Adresse und hol dir die Lizenz vom EPLAN-Server". Hat das schon mal jemand gemacht und weiß wie ich vorgehen muss? Vielen Dank Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BjoernSchl Mitglied Dipl.-Ing- Elektrotechnik

 Beiträge: 12 Registriert: 02.04.2012 EPLAN Electric P8 Professional 2.0.9.4831 2.2.5.6338 EPLAN 5.70 SP1
|
erstellt am: 26. Feb. 2013 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 26. Feb. 2013 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Hallo, tja ich kenne mich damit leider nicht aus, eventuell mal beim Support anrufen? Vielleicht haben die da noch irgendwo jemanden, der sich mit E5 auskennt. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Feb. 2013 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Hallo Björn, ob und wie der Lizenzmanager von P8 mit E5 arbeitet kann Dir wohl nur Eplan sagen. Laut Deiner Beschreibung wohl eher nicht. Ich benutze nur Dongle und da läuft alles einwandfrei. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
akkube Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 13.12.2005
|
erstellt am: 26. Feb. 2013 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Hallo, beim starten von Eplan5 Shift-Taste gedrückt halten. Dann öffnet sich der Lizenzmanager. Dort auf Netzlizenz auswählen gehen, IP eintragen und aus dem Lizenzumfang Eplan 5 auswählen.Ok, dann im nächsten Fenster noch "immer" auswählen. Eventuell noch vorhandene alte Lizenzdatei löschen, wird dann neu generiert. Liegt unter "Documents und Settings,-All Users, Anwendungsdaten, -Eplan, -Common. sollte eine *.elp Datei sein. Gruss Wolfgang ------------------ WIN XP SP3 Eplan 5.7 SP1 HF2 Electric P8 2.2.5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE.IT Mitglied Informatiker

 Beiträge: 89 Registriert: 03.03.2011 ePlan 5.71, ePlan P8 2.6, Ruplan (Daimler)
|
erstellt am: 27. Feb. 2013 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Hallöchen, an dem Thema habe ich vor ein paar Jahren auch herumgekaut: Wichtig ist die Installationsreihenfolge: Immer mit der niedrigsten Version beginnen (in dem Fall Eplan 5.70) dann P8 1.9.x, dann 2.x. Der letzte Lizenzeintrag überschreibt die anderen. In deinem Fall würde ich probieren, von der Neuesten Version den Licence- Client nochmal zu installieren. Dann sollte die Variante von akkube (Shift-Taste) funktionieren. Wir haben hier bei uns alle Eplan Versionen via ELM laufen und haben keine Probleme damit, also kein großes Problem. Nachtrag 19.06.2013: Wir hatten das Problem, das wir mit neuen Rechnern keinen Zugriff auf den Lizenz-Server bekommen haben. Einfache Lösung: IP des Lizensservers\Benutzername => Kennwort (bei uns befindet sich der Lizenz-Server in einer andern Domäne) ------------------ sanfte Grüße ! Jürgen [Diese Nachricht wurde von CAE.IT am 19. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BjoernSchl Mitglied Dipl.-Ing- Elektrotechnik

 Beiträge: 12 Registriert: 02.04.2012 EPLAN Electric P8 Professional 2.0.9.4831 2.2.5.6338 EPLAN 5.70 SP1
|
erstellt am: 27. Feb. 2013 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Die Sache mit der Shift-Taste war bekannt, brachte aber keinen Fortschritt. Habe gestern auf dem betreffenden Rechner auch noch P8 V2.2 installiert und natürlich auch den License-Client dazu. Seit dem funktioniert es. Danke an CAE.IT: Genauso muss es sein. Die Reihenfolge ist entscheidend, bzw. das erneute Installieren des aktuellsten License-Client. Vielen Dank an alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 05. Mrz. 2013 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Reihenfolge der Versionen an sich ist egal - kannst also auch erst p8 und dann Eplan 5 installieren (ist bei uns oft der Fall, Standard ist eine P8 Version und durch einen Kundenwunsch braucht ein Kollege zusätzlich Eplan 5) Wichtig ist nur dass zuletzt der Client nochmal installiert wird - ist bei uns deshalb in der Installationsroutine mit drin (betrifft auch die P8-Versionen - auch wenn es da nicht immer so kritisch ist) ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 05. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sebastianr1980 Mitglied Support engineer

 Beiträge: 33 Registriert: 05.07.2012 Windwos 7 64 bit Professional SP 1 4 GB RAM Intel Core i5-2520 CPU @ 2.50 Ghz
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Nach ePLAN5 immer den license client deinstallieren und den von Electric P8 wieder installieren. Sollte soft funktionieren! EPLAN5 im Kompitibilitätsmodus starten 256farben im XP modus und visuele themen aus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Reihenfolge bei der Installation ist immer wichtig ! Da wird auch was in der Registry geändert wegen Datensicherung. Er nimmt immer die zuletzt installierte Version her um eine ZW1-Datei zu öffnen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015
|
erstellt am: 07. Aug. 2019 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BjoernSchl
Zitat: Original erstellt von Sebastianr1980: Nach ePLAN5 immer den license client deinstallieren und den von Electric P8 wieder installieren. Sollte soft funktionieren! EPLAN5 im Kompitibilitätsmodus starten 256farben im XP modus und visuele themen aus
Anmerkung, es muss nur der 32-bit License Client neu installiert werden, der 64-bit muss nicht angefasst werden. ------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |