| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welche Hardware? (1094 mal gelesen)
|
Stiwo Mitglied E-Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 28.08.2012 ePLAN 5.70 SP1 Professional
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum. Ich bin neu hier und ein auch E-Plan Neuling. Mir wurde aufgetragen eine neue E-Plan 5.7 Station aufzubauen. Jetzt suche ich nach der richtigen Hardware für den Computer. Leider findet man auf der Herstellerseite keine Information dazu (oder ich bin einfach blind). Deswegen wende ich mich an euch. Was für eine Hardware ist nach den aktuellen auf dem Markt befindlichen Komponenten empfelenswert für den einsatz von E-Plan 5.7? Welches Betriebsystem soll man nutzen? Ich bedanke mich für eure Antworten. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stiwo
Hallo Stiwo, und willkommen hier bei cad.de. Die 5er- Versionen waren recht genügsam was die Hardware betrifft. Wobei mir aufgefallen ist, dass die Intel- Prozessoren irgendwie flüssiger sind. Für Auswärtseinsätze habe ich einen kleinen Brezelberger mit Pentium4 631, 2GB Ram, billiges Board und Matrox AGP- Karte. Das ganze mit Windows XP. Win7 ist weniger empfehlenswert, da das von EPLAN nicht unterstützt wird und die kaspereien mit VM´s haben nichts. Allerdings kostet heutzutage die Hardware ja kaum noch was. Wenn ihr aber irgendwann doch auf P8 gehen wollt/müsst, dann ist das fixeste gerade gut genug. Softwaremäßig wird wohl bald alles unter Win7 64Bit nicht mehr unterstützt ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stiwo Mitglied E-Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 28.08.2012 ePLAN 5.70 SP1 Professional
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Ja, ich habe mir schon sowas gedacht, da das Programm ja schon älter ist aber gefunden habe ich nichts (nicht mal im E-Plan Handbuch oder auf der Verpackung ). Und wie sieht das mit dem Bildschirm aus? Ich habe gehört das wenn der Bildschirm zu klein ist werden manche Sachen falsch dargestellt? Was wäre den die mindest größe?Und eine Doppelbildschirmlösung? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stiwo
Du brauchst aber nur neue Hardware oder, denn die Software wird meines Wissens nicht mehr vertrieben. Wie Ralf schon gesagt hat keine besonderen Anforderungen. Allerdings würde ich mit 2 Bildschrimen arbeiten, ist heutzutage Standard. Und Arbeitsspeicher kann man nie genug haben! [Edit] Bildschirmgröße sollte min. 22 Zoll sein, besser 24. Nach oben natürlich (fast) keine Grenzen. Ich habe dieses Jahr mal mit einem 30-Zöller gearbeitet, schon ein nettes Ding aber nicht bezahlbar. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 28. Aug. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 28. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stiwo
Hi, hmja, mir war so, als ob ich irgendwo mal was gelesen habe wegen der Hardwarevoraussetzungen, kann aber sein, dass ich das jetzt mit P8 verwechsele. Was aber gut ist, lieber einen Prozessor mit wenig Kernen, dafür viel GHz als einen 8 Kerner mit wenig mHz @Bildschirm: Ich denke man kann gut mit einem auskommen, zwei sind besser  Ausser unser Bernd, der braucht 3  Hier habe ich irgendwie 21"(wegen P8) und 19". ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |