| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: einpolig mehrpolig / Kabel ohne Adern (3312 mal gelesen)
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin alle zusammen bin der Verzweifelung nahe Ich befasse mich gerade das erste Mal mit einpoliger Darstellung. Ich habe zuerst die mehrpoligen Teil fertiggestellt und anschließend den einpoligen. Alles verlief gut bis die Kabel kamen. Beim Generierungslauf bekomme ich ständig FEHLER 5282 KABEL OHNE ADERN Ich habe aber meine Leitungen in der mehrpoligen Darstellung alle mit Adern versehen. Ich habe mir außerdem das Demoprojekt angesehen. Da geht das. Keine Ahnung warum. Richtiges Formular (W => einpol. Darstellung) habe ich nartürlich genommen. Wer weiß Rat??? Oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht?? Ich habe auch ne *.z13 mit dazugepackt. EPLAN Version 5.7 pro.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lübbi
Tach, was ist das für ein Trick mit dem -TAB3-Platzhaltersymbol auf Seite 54? Nimm da mal nen Gerätekasten (ggf. unsichtbare Linien), den O21-22 und S33-34 setzt du auf Symbolart 255, dann sollten die beiden Seiten fehlerfrei sein. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lübbi
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lübbi
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lübbi
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lübbi Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Feb. 2011 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lübbi
|