| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Montageplatte erstellen (1919 mal gelesen)
|
nyler Mitglied staatlich gepr. Techniker
 Beiträge: 3 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Eplancommunity, durch das letzte Eplananwendertreffen in Essen bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden und habe prompt ein Problem.  Im Augenblick zeichne ich in Eplan 5.7 (Kundenwunsch). Der Schaltplan ist soweit fertig, fehlende Bauteile, Klemmen und einige schützen habe ich der Artikeldatenbank inkl, Abmaße bestellnr usw hinzugefügt und im Schaltplan verbaut. Nun möchte ich meine Montageplatte bestücken und habe komischerweise ein recht großes Problem. Ich habe stücklisten, klemmenliste generiert. Zusätzlich habe ich im Menüpunkt, "Generierung > Montageplattenbestückung > Generieren" schon eine Montageplatte generiert. Danach habe ich eine "C-Seite" erstellt und wollte meine Montageplatte generieren bzw bestücken. Die dafür benötigten Schaltflächen sind Grau hinterlegt. Das ist bestimmt wieder nur eine kleine Einstellungssache, die ich nicht beachtet habe. Wäre nett, wenn mir jemand Weiterhelfen könnte. Schonmal vielen dank im vorraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nyler
Nabend, auf ner Seite vom Typ C müßte das ohne weiteres möglich sein. Ich weiss jetzt nicht wie das bei verschiedenen Ausbaustufen aussah. Welche Hast du da? Compact, SC1 oder Prof.? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nyler Mitglied staatlich gepr. Techniker
 Beiträge: 3 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf. Habe den Fehler gefunden. In der Porjektverwaltung habe ich bei Projekttyp irgendwie ausversehen "2=Formularprojekt" angegeben, habe es auf "0=Schaltschrankprojekt" umgestellt und nun gehts. Trotzdem, vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nyler Mitglied staatlich gepr. Techniker
 Beiträge: 3 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmmm. Nun funktioniert zwar die Bestückung, jedoch habe ich nun eine andere Frage. Bei mir wir die BMK in Schriftgröße 2.5 waagerecht über dem Betriebsmittel gezeichnet. Kann ich es irgendwie einstellen das die Schrift z.b. Größe 1.3 hat und um 90° gedreht ist? Des Weiteren wre es Interessant zu wissen ob man es einstellen kann, dass nicht die Komplette BMK, z.b. +BB08.G01-K21 sondern nur -K21 angezeigt wird? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 19. Feb. 2011 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nyler
Ach hier gehts ja noch weiter... Eine Vorsinstellung ist mir nicht bekannt. Du kannst aber per Blockbearbeitung den Platzhaltertext in Ausrichtung, Größe und Winkel formatieren. Wenn allerdings zu wenig Platz vorhanden ist, würde ich ne Fensterlegende nutzen. Wenn der Ort bei allen Bauteilen dieses +BB... ist, gib der Montageplatte doch auch diesen Ort. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1966 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nyler
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nyler
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1966 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nyler
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nyler
Zitat: Original erstellt von HOC: ...auch ich vermisse einen spez. Parameter für die Montageplatten-Platzierung
Servus, naja, ich denke, darauf brauchen wir nicht mehr warten bei der 5er... ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |