Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  SPS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SPS (1790 mal gelesen)
Mike85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Mike85 an!   Senden Sie eine Private Message an Mike85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike85

Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010

Windows Vista Home SP 2
EPLAN 5.50 Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Foto1.JPG


Foto2.JPG

 
Hallo,

ich bin hier neu im Forum und auch generell ein Anfänger bei EPLAN. Ich komme noch nicht so recht klar mit den Adressverweisen bei einer SPS.
Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei Bilder angehangen. Es geht prinzipiell nur darum, dass ich z.B. auf einer Schaltplan Seite 213 einen SPS-Block habe (Bild 1). Dort habe ich einen Gerätekasten mit -13 = SPS Karte definiert. In diesem Kasten habe ich 2 SPS-Endklemmen (7 und 10) hinzugefügt (beides als analoger Eingang). Nun möchte ich diesen Übersichtblock "Analogeingabe", wie in Bild 2 zu sehen ist erzeugen. Dort habe ich mir auch einen Block "SPS-Karte" erzeugt, wieder eine SPS-Endklemme. Dort wollte ich dann auswählen... Aber die Klemme 7 und 10 von seite 213 wird dort gar nicht aufgeführt. Ich will, dass es alles so aussieht wie auf den Bildern. Also das da richtif die Querverweise stehen (281.4, EW258, 213.6).
Verstanden wie ich das meine? 
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen 
Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3054
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.1.4
alle Prof.

erstellt am: 19. Dez. 2010 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mike85 10 Unities + Antwort hilfreich

Also du machst am besten folgendes. Gehe mal ins Projekt DEMO5xxD von EPLAN.Dort siehst du wie SPS-Anschlüsse gezeichnet und dargestellt werden. Diese Darstellung machst du bei dir genauso. Bei dir werden das aber 3 Seiten. 1. Seite ist wo die Ein-/Ausgänge dargestellt werden. 2. Seite ist die Spannungsversorgung der Karte und 3. Seite ist die SPS-Übersichtsseite. Schau dir das Demoprojekt von EPLAN an. Da ist vieles schon richtig gezeichnet. Das kannst du fast so 1:1 übernehmen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Mike85 an!   Senden Sie eine Private Message an Mike85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike85

Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010

Windows Vista Home SP 2
EPLAN 5.50 Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe hier nur im Projektmanager: DEMO_D und DEMO2_D 
Könntest du mir das sonst irgenwie schicken per Mail?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mike85 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mike,

diese Projekte kann man auch benutzen um etwas nachzuschauen... 

Und hier noch etwas zum Thema SPS und Eplan... 

Grüße
Bernd

------------------
      
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Mike85 an!   Senden Sie eine Private Message an Mike85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike85

Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010

Windows Vista Home SP 2
EPLAN 5.50 Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

ja deine tolle Hilfe hab ich ja schon entdeckt gehabt und bin das auch alles durchgegangen 
Als es dann nicht klappte hab ich gehofft hier von dir Hilfe zu bekommen.
Habe auch schon eine SPS-Generierung gestartet. Aber er schreibt mir einfach nicht die Querverweise ran 
Wäre es sonst möglich dir mal meine Dateien zu schicken?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mike85 10 Unities + Antwort hilfreich

Möglich wäre das. Mailadresse steht hier in meinem Cad.de-Profil...

Übrigens: keine Querverweise heißt bspw. das dass BMK nicht (komplett) übereinstimmt oder auch die Anschlußart sich unterscheidet...

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Mike85 an!   Senden Sie eine Private Message an Mike85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike85

Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010

Windows Vista Home SP 2
EPLAN 5.50 Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab es dir per Mail geschickt zum angucken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 19. Dez. 2010 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mike85 10 Unities + Antwort hilfreich

Tag zusammen,

so wie es aussieht ist das doch WSCAD. Biste hier bei EPLAN 5 richtig?

EPLAN unterscheidet nach Seitentypen, Schaltplan=A und bei den SPS-Übersichten=T

------------------
Grüße
Ralf

--------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Mike85 an!   Senden Sie eine Private Message an Mike85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike85

Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010

Windows Vista Home SP 2
EPLAN 5.50 Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal an Bernd für die Email! 
Ja EPLAN 5 ist schon richtig. Ich probiere das jetzt mal analog nach Bernd seinem Beispiel.
Wenn ich noch auf Probleme stoße melde ich mich wieder an dieser Stelle. Wenn es alles gelingt
geb ich auch noch mal Bescheid.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 19. Dez. 2010 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mike85 10 Unities + Antwort hilfreich

Oki doki... 

Ralf hat übrigens weitgehenst die problematischen Stellen angesprochen.

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Mike85 an!   Senden Sie eine Private Message an Mike85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike85

Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010

Windows Vista Home SP 2
EPLAN 5.50 Professional

erstellt am: 20. Dez. 2010 00:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also, ich hab das jetzt alles fertig soweit  Es hat super funktioniert mit eurer Hilfe. Ich hab jetzt das Prinzip verstanden und erkannt.
Vielenk Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz