| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrere Dokumentenarten in einen Projekt (4398 mal gelesen)
|
Kannix75 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.10.2010 Eplan 5.x Eplan P8 Windows XP Professional
|
erstellt am: 19. Okt. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin etwas verzweifelt, aber vielleicht gibt es ja doch eine Lösung? Wir haben ein größeres Projekt welches aus mehreren Schränken besteht. Jeder dieser Schränke besitzt ein eigenes Anlagen- und Ortskennzeichen. Alle Schränke sind in einem Projekt zusammengefasst, damit Querverweise mit Eplan direkt angesprungen werden können! So weit so gut. Dies funktioniert auch super. Aber jetzt kommt es unser Kunde hätte gerne für jeden Schrank eine bestimmte Reihenfolge, d.h. jeder Schrank bekommt ein Deckblatt, ein Inhaltverzeichnis, Übersichtpläne, Stromlaufpläne, usw.. Somit sind wir bei Dokumenten und Planarten. (YS,YM usw) Das würde aber heissen ich müßte mein Projekt aufteilen in viele einzelne Projekte und die Geschichte mit den Querverweisen geht nicht mehr. Meine Frage ist also kann man mit EPlan 5.5 oder 5.7 mehrere Dokumenten und Planarten in einem Projekt verwalten? und wenn JA wie?? oder gibt es eine andere Möglichkeit dies zu realisieren. Rettet mich bitte!!!! Ich hoffe mein Anliegen war Verständlich Gruß Kannix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 19. Okt. 2010 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kannix75
Hallo Kannix und willkommen hier  Zitat: Aber jetzt kommt es unser Kunde hätte gerne für jeden Schrank eine bestimmte Reihenfolge, d.h. jeder Schrank bekommt ein Deckblatt, ein Inhaltverzeichnis, Übersichtpläne, Stromlaufpläne, usw.. Somit sind wir bei Dokumenten und Planarten. (YS,YM usw)
Wie kommst Du darauf das Du jetzt mit der Dokumentenart arbeiten mußt? Es würde reichen - habe ich auch schon oft gemacht - in Deinem Gesamtprojekt pro Anlage (Schrank) eben ein separates Deckblatt, Inhaltsverzeichnis etc. zu erstellen bzw. zu erzeugen. Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kannix75 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.10.2010
|
erstellt am: 19. Okt. 2010 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, hast recht war vielleicht etwas falsch ausgedrückt! Ich habe jetzt im Prinzip schon Dokumenten- und Planart, da die Darstellung von Anfang an schon ich sag mal getrennt war. Das heisst Beispiel FS =A0HQA11GA001 +A0HQA11GA001 FS =A0HQA12GA001 +A0HQA12GA001 LU =A0HQA11GA001 +A0HQA11GA001 LU =A0HQA12GA001 +A0HQA12GA001 MA =A0HQA11GA001 +A0HQA11GA001 MA =A0HQA12GA001 +A0HQA12GA001 PC =A0HQA11GA001 +A0HQA11GA001 PC =A0HQA12GA001 +A0HQA12GA001 Jetzt soll AA = Deckblatt AB = Inhaltsverzeichnis FS = Stromlaufpläne MA = Klemmenpläne PC = Stückliste Nur das jeweils für =A0HQA11GA001 +A0HQA11GA001 und für =A0HQA12GA001 +A0HQA12GA001 die gleiche Struktur gelten soll!! und das ganze noch in einem Projekt! Schwierig was?? Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 19. Okt. 2010 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kannix75
Hallo Andreas, sehr komisch was du schreibst oder vielleicht verstehe ich das einfach nicht. Mache es so wie Bernd geschrieben hat. Du brauchst definitiv keine Dokumentenart usw. AKZ und OKZ lngen vollkommen aus. Hier mußt du deine Parameter für das Inhaltsvezeichnis sowie Klemmen- und Kabelpläne anpassen. Dann klappt alles wunderbar. Auch wenn du mehrere Tausend Seiten haben solltest. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kannix75 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.10.2010
|
erstellt am: 19. Okt. 2010 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Django, ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ist auch nicht einfach zu beschreiben. Ich gebe zu ich habe mich auch etwas mißverständlich ausgedrückt. Die aktuelle Dokumentation besitzt bereits Dokumenten und Planart. Soll heissen FS,MA,PC wie oben angeführt sind die Bezeichnungen dafür! Im Prinzip hab ich das gesamtes Projekt in einem Eplanprojekt zusammengefasst. Jetzt ist der Kunde aber auf die super Idee gekommen. Zeichnungssätze haben zu wollen, d.h. für die SPS-Felder ein Zeichnungssatz, für die Beleuchtungsschränke ein Zeichensatz usw. Jeder dieser Zeichnungssätze soll die Struktur haben die ich oben angeführt habe: AA = Deckblatt AB = Inhaltsverzeichnis FS = Stromlaufpläne MA = Klemmenpläne usw. Eigentlich bräuchte ich etwas was noch über der Dokumenten und Planart ist! Ich möchte den Plan einfach nicht auseinander nehmen. Ich weiß was ihr meint. Einfach alles in ein AKS und OKS rein Klemmleisten und Stückliste generieren und gut ist. Hab ich auch schon oft gemacht. Aber Problem dabei die Gruppen Stromlaufpläne, Klemmenpläne, Deckblatt usw. sollen immer mit Seite1 beginnen und das geht mit euerer Variante glaub ich nicht!!!!!!!! Vielleicht bin ich auch zu dumm um euch zu verstehen was Ihr meint! Gruß Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kannix75
Guten Morgen Andy, lange Rede kurzer Sinn! Du hast nur zwei Ebenen in Eplan, eben = und +. Und da muss die ganze Struktur rein. Ich würde da das Ortskennzeichen unterteilen, da Du dann mit den Anlagenkennzeichen einen kompletten Plansatz hast. Man könnte z.B. an das Ortskennzeichen ein .D für Deckblatt anhängen usw. Oder Du machst, wie in der EV üblich Alphazählteile (also A1 für Deckblatt usw.) ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kannix75
@Andy Tja... da die Dokumentenart/Planart schon vergeben ist wird das wohl nicht gehen. Wenn die Dokumentenart/Planart AA = Deckblatt schon benutzt worden ist, sortiert Eplan natürlich alle Deckblätter unter diese Dokumentenart/Planart ein. Das läßt sich nicht verhindern. Ist prinzipiell ja das gleiche als wenn ich unter der Anlage A1 mehrere Deckblätter erstellen möchte. Da diese immer die Anlage A1 bekommen läßt sich das nicht auseinander bröseln... Schwieriges Unterfangen... ich habe da leider keine Lösung... @Rob  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kannix75 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.10.2010
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Leute, dann wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als den Plan in mehrere Projekte aufzuteilen, was dann allerdings bedeutet das meine Querverweise zu den einzelnen Gruppe nicht mehr da sind. Wenn jemanden trotzdem noch ne Idee kommen sollte, ich würde sie gerne hören!! Gruß Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kannix75
Hallo Andy, aus Deinen Anlagenkennzeichen ist zu erkennen, dass Du mitt KKS (Kraftwerk-Kennzeichnungssystem) arbeitest. Du solltest dann auch mit der Seitennummerierungsart 6=KKS dein Projekt anlegen. Damit setzt sich eine Seitenbezeichnung nach KKS zusammen aus: -Dokumentenart -Unterlagenart -Anlagenkennzeichen (ggf. Unterseite) -Ortskennzeichen (ggf. Unterseite) Seitennummer (ggf. Unterseite). Es ist lediglich darauf zu achten, daß sich die Seitenbezeichnungen in mindestens einem Kennzeichen voneinander unterscheiden. Damit sind folgende Ausdrücke gültige Seitenbezeichnungen nach KKS: YD=ANLAGE.1+ORT.1/1 YE=ANLAGE.1+ORT.4/1 HTH CU
------------------ kaule the shufting operator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kannix75
Mach das mal mit Unterkennzeichen bei AKZ und OKZ. Damit sollte es gehen. Lege die Deckblätter (die ja sowieso) und Inhaltsverzeichnisse per Hand an. Das INH kannst du dann immer aktualisieren. Klemmpläne geht eigentlich auch wenn Parameter richtig eingestellt. Habe das ja bei Mittelspannungsanlagen auch schon öfters gemacht. Bin eben nur nicht gleich drauf gekommen bzw. falsch verstanden. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |