| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabel mit gleichem Namen (1475 mal gelesen)
|
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist es möglich verschiedenen Kabel in der gleichen Anlage und Ort den gleichen Namen zu geben? Also sprich zb.: 2x das Kabel -W21 3x4x1,5 jeweils auf verschiedene Klemmen und externe Ziele also -W21 X100 auf extern Motor 1 -W21 X101 auf extern Motor 2 sodas diese auch seperat ausgewertet werden? In Grunde würde hier ja ein Kabelname doppelt vergeben! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Tach, bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe... Grundsätzlich: Wenn ich einen Bruder hätte, der auch Ralf hiesse und unsere Mutter gerufen hätte RALLEF! du sollst das sein lassen! Wer von uns beiden hätte dann gewusst, wer gemeint ist? Hmja, okok... Ein Kabelname kann nur einmal vergeben werden, zweimal -W21 gibt Fehler. Kannst es aber dann z.b. -W21.X100 und das andere -W21.X101 nennen. Ein Kabel kann von verschiedenen Klemmleisten an verschiedene Geräte gehen. Haste vielleicht mal n Bild von dem was du vorhast? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Tach, tja... Hast du mal deine Meldungen beim Generieren angeschaut? Da müssten die Fehler 5208, 5020, 5239, eventuel noch 5282 erscheinen. Leider erkenne ich nicht, ob das vielleicht ein Geräte- oder DIN-Kasten um die mittlere -X1 ist. Mit den Bezeichnungen (wenn man mal die Sache mit dem Kabel zwischen gleicher Leiste absieht) bräuchte das Kabel -WM11 16 Adern, wovon 4 ein grün/gelb sein soll. Das kann so nicht fehlerfrei gehen. Was sagt denn dein Verdrahter in der Werkstatt dazu? Hmja, und die beiden Leistungsschalter sollten bezeichnet werden ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jeweils ein DIN Kasten um Motoren und X1 Die Werkstatt hat nicht mit zu tun, der Kunde ist aber König und wenn er so etwas komisches will muss sich seine Verkabelungsfirma ran halten . HAbe diese Schaltung nur schnell gezeichnet um besagtes Fotos zu uppen sprich die Motorschutzschalter werden dann natürlich mit BMK versehen. Bei generieren wirft er Fehler aus mit Ader doppelt belegt usw.: is klar. Ich werde dem Kunden sagen, dass wir hier das Rad nicht neu erfinden müssen oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Zitat: Original erstellt von ralfm: Tach, bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe... Grundsätzlich: Wenn ich einen Bruder hätte, der auch Ralf hiesse und unsere Mutter gerufen hätte RALLEF! du sollst das sein lassen! Wer von uns beiden hätte dann gewusst, wer gemeint ist? Hmja, okok...
Ohje...zweimal RALLEF, das wäre sicher nicht gut gegangen Obwohl, wenn ich recht überlege dann könntest Du gleichzeitig hier und im P8-Forum helfen
------------------ Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? ...George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
|
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Moin Ralf, lüg nicht, Du kennst Dich mit P8 bestens aus, hast mir doch schon sooooo oft geholfen LG Marina ------------------ Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? ...George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Zitat: Original erstellt von Sepsis: Jeweils ein DIN Kasten um Motoren und X1Die Werkstatt hat nicht mit zu tun, der Kunde ist aber König und wenn er so etwas komisches will muss sich seine Verkabelungsfirma ran halten . HAbe diese Schaltung nur schnell gezeichnet um besagtes Fotos zu uppen sprich die Motorschutzschalter werden dann natürlich mit BMK versehen. Bei generieren wirft er Fehler aus mit Ader doppelt belegt usw.: is klar. Ich werde dem Kunden sagen, dass wir hier das Rad nicht neu erfinden müssen oder?
Das geht so nicht. Das sind auch physikalisch 4 Kabel wie soll derjenige, der mal am Ende die Kabel auflegen soll und die beiden Kabelenden am Motor in der Hand hält, wissen welches er an welchen Motor anklemmen soll? Also je Kabel eine eindeutige Kennzeichnung, das sollten auch Kunden verstehen. ------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
|