| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schalter mit mehreren Schaltelementen (1147 mal gelesen)
|
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008 aktuell EPLAN Electric P8, Professional (64bit) Version: 2023 Windows 10 Pro 64 Bit Intel(R)XENON(R) CPU E5-1620 0 @3.60GHz 3.60GHz 16GB RAM Grafikkarte NVIDIA Quadro 2000 2 x 24" TFT Samsung SyncMaster SA300
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wie muß ich die Anschlußbezeichnungen vergeben wenn ich z.b. einen Einbautaster oder Knebelschalter habe mit 2 oder 3 Schließerkontakten (jeweils 3 und 4)? Vom optischen her kann man ja sagen rechts, mitte, links aber Eplan mault ja daß man es doppelt vergeben hat. Hat jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag? ------------------ Malen ist einfach, wenn man nicht weiß, wie`s geht. Wenn man`s weiß, wird es schwierig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
|
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Hallo zusammen, dreimal 3-4 ist ja sowieso nicht eindeutig, sollte /könnte eigentlich mit 13-14, 23-24, 33-34 beschriftet werden, ist dann für die Montage und auch für eine eventuelle Störungssuche besser... Was meint ihr dazu? ------------------ Viele Grüsse Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008 aktuell EPLAN Electric P8, Professional (64bit) Version: 2023 Windows 10 Pro 64 Bit Intel(R)XENON(R) CPU E5-1620 0 @3.60GHz 3.60GHz 16GB RAM Grafikkarte NVIDIA Quadro 2000 2 x 24" TFT Samsung SyncMaster SA300
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei den SIEMENS Einbautastern sind die Schaltelemente ja schon beschriftet mit (3/4 Schließer), (1/2 Öffner). Wenn ich mehrere Schaltelemente aufstecke habe ich trozdem die Bezeichnungen. ------------------ Malen ist einfach, wenn man nicht weiß, wie`s geht. Wenn man`s weiß, wird es schwierig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
|
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008
|
erstellt am: 08. Mai. 2010 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
AAAAAAAAAAHHHHHHHHHHAAAAAAAA !!!!!!!!!!! Stimmt jetzt wo ich mir die Anleitung bei SIEMENS angeschaut habe wird mir einiges klar. Bis jetzt hatte ich der Beschriftung auf dem Befestigungssockel keinerlei Beachtung geschenkt (außer der mm Angabe für die Dicke des Blechs). Ich bedanke mich nochmal und wünsche ein schönes Wochenende.
------------------ Malen ist einfach, wenn man nicht weiß, wie`s geht. Wenn man`s weiß, wird es schwierig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 08. Mai. 2010 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
|