| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projektpfade in Eplan einstellen (6582 mal gelesen)
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Nachdem ich nun längere Zeit nicht mehr mit Eplan gearbeitet habe, hat mein Eplan das Problem das er die Projekte nicht mehr findet. Das liegt an den Pfaden weil die sich verändert haben, das ist mir schon klar. Aber wie bringe ich Eplan, welches auf Laufwerk C installiert ist, dazu die Projekte nicht mehr auf Laufwerk E sondern auf Laufwerk D zu suchen? Gibt es da irgendetwas wo ich das einstellen kann. Habe bereits in Eplan gesucht, aber noch nicht das richtige gefunden. MfG. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mtb Mitglied E-Tech
 Beiträge: 3 Registriert: 12.04.2011 Geddy Eplan 5.7 P8 1.9 HF1
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
CAE.IT Mitglied Informatiker

 Beiträge: 89 Registriert: 03.03.2011
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Mahlzeit mitteinander! Ja, ich glaube das Problem habe ich auch. Situantion: Windows 7 64Bit System ==> virtuelle Box mit XP 32 Bit => hier ePlan 5.70 Proff SP 1 Ansonsten 12 weitere Arbeitsplätze, XP Proff Eplan 5.60 - Eplan P8 2.0 SP1, Anwendung lokal Daten auf dem Server. Diese sind vom Problem nicht betroffen. Dongle: Via Lizens-server Problem: Ich kann nur die Lokalen Laufwerke anwählen. Unter Projektauswahl => [Laufwerke] wird mir nur C: angeboten, gehe ich in das Beispielprojekt => Verzeichnisse auf [...] dann wird mir zusatzlich noch A: und D: angeboten. Dienstprogramme => Parameterdatei => Anlegen sehe ich alle Netzlaufwerke Dienstprogramme => Persönlich => Verzeichnisse sehe ich nur A: C: D: probiert habe ich u.a: Dienstprogramme => Station Haken raus/ Haken rein Anruf bei der Hotline: Vermutung es liegt an der Übergabe XP32 => W764 (Berechtigungskonflik) Hat jemand eine solche Konfuguration laufen (5.70 in XP 32 Gast auf W7 Host)? Wie sieht diese Lösung en detail aus? Danke! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Hallo, so eine Konfiguration haben wir nicht. EPLAN 5.70 läuft bei uns seit kurzem dirkt unter W7 prof. als 32Bit Anwendung (Windows eigene VM) ohne nennenswerte Probleme. ------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE.IT Mitglied Informatiker

 Beiträge: 89 Registriert: 03.03.2011
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Moin Eumel, Kannst Du das ein wenig detaillierter darstellen? Mein Ziel ist es, unter W7 64 Bit Eplan 5.70 zum Laufen zu bekommen, WIE ist egal. Der XP- 32 Modus ist nach meinem Kenntnisstand die "Windows eigene VM", oder gibt es eine weitere Möglichkeit? Gruß
------------------ sanfte Grüße ! Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE.IT Mitglied Informatiker

 Beiträge: 89 Registriert: 03.03.2011 ePlan 5.71, ePlan P8 2.6, Ruplan (Daimler)
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 17. Mai. 2011 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Zitat: Original erstellt von CAE.IT: Moin Eumel,Kannst Du das ein wenig detaillierter darstellen? Mein Ziel ist es, unter W7 64 Bit Eplan 5.70 zum Laufen zu bekommen, WIE ist egal. Der XP- 32 Modus ist nach meinem Kenntnisstand die "Windows eigene VM", oder gibt es eine weitere Möglichkeit? Gruß
Hallo Jürgen, ich habs nicht selbst installiert, der, der es gemacht hat, hat gesagt, er hätte es ganz normal installiert. Ich selbst habe auch noch XP auf meiner Kiste. Der Rechner war noch nicht alt genug. Die neuen Rechner haben W7 Professional 64Bit drauf. Meines Wissens nach ist ab der professional Version aufwärts die Windows eigene VM enthalten, die den XP32 Modus zur Verfügung stellt, ohne das der Anwender davon etwas merkt. Alle Netzlaufwerke, die von W7 aus verbunden sind, sind auch aus EPLAN 5 heraus ansprechbar. Unsere Projekte und Stammdaten liegen alle im Netz. Entweder hatten wir einfach nur Glück oder wir haben aus versehen alles richtig gemacht, bei uns läuft es jedenfalls. Das Einzige, was nicht ging, war die E5 Hilfe. Da gibt es hier im Forum einen Link zur Abhilfe. ------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag [Diese Nachricht wurde von eumel23 am 17. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE.IT Mitglied Informatiker

 Beiträge: 89 Registriert: 03.03.2011
|
erstellt am: 18. Mai. 2011 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Hallo Manfred! Danke für die Infos, die kann ich auch anderweitig brauchen. Und nun des Rätsels Lösung: ePlan 5.70 Service Pack 1 direkt in Windows 7 64 bit installieren (****** auf den XP-Modus), wenn gleichzeitig noch P8 laufen muß, die Programme in der Chronologischer Folge installieren (5.70, P8 1.9.xx, P8 2.0) ansonsten: "lizenzclient 2.0 + hardlocktreiber über die systemsteuerung entfernen DVD (P8 2.1) \\Services\\Drivers\\ die Datei UninstallHardlock.cmd starten rechner neu starten lizenzclient der sp1 cd neu installieren." => danke an eplan Support ePlan 5.70 läuft, findet auch seine Buchstaben JUHU => nur noch die Hilfe hinfummeln ------------------ sanfte Grüße ! Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |