| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version (3725 mal gelesen)
|
DirkEsche Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus ich hab ein Problem bei der "Installation" auf meinem neuen Laptop. Ich benutze noch die Eplan Integralplan Version 5.31 und auf meinem alten Laptop hat diese Version auch unter Windows XP SP2 und 3 32 Bit Version funktioniert. Mein alter Laptop war ein Toshiba Tecra S3. Mein neuer ist ein Fujitsu Siemens Celsius H270. So Folgendes Problem Ich kopiere mir die Eplanversion auf meinen Laptop wählen meinen EDI Interupt Treiber aus und versuche sie zu laden. Jetzt kann ich mich bis zur Grafikenauswahl vorarbeiten jedoch nur auf autwa 50% des Monitors also der Oberen hälfte. Wenn ich dann Versuche eine Grafik zu öffnen zeigt er mir nurnoch das Schaltplanbearbeitungsfenster wo steht Zoombereich mit Begin/Ende X1=RX99 usw. Zuweiteren Info die Eplanversion läuft auf meinem Privattower unter Windows XP SP2 Drin is ein Intel Quad Q6600 ( 2,4ghz ) 2 GB Ram NVIDIA Geforce 8800GT Ich weiss nimmer weiter hoffe hier hat wer ne Idee. MFG Dirk Esche
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
|
DirkEsche Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja das Problem is halt nur das es eigentlich ehr weniger an der Hardware liegen kann meiner Meinung nach weil ich ja auch n Quad und Windows xp SP2 auf meinem Tower benutze. ( Das is ma n deutscher Satz o0 ) Maximal noch an der Grafikkarte woebi ich mir nicht sicher bin ob ich die bei der Celsius H wechseln kann. Achso BTW . Die Eplanversion läuft unter VMWare und ähnlichem. Jedoch extrem langsam und nur in einem kleinen Fenster. Trotzdem danke für die Antwort  Mfg Dirk [Diese Nachricht wurde von DirkEsche am 02. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
|
DirkEsche Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Joa Screen gerade versucht der will des net kann dir mal n auszug aus der Hilfedatei schicken ^^ INTEGRAL PLAN V5.3 ================== INTEGRAL PLAN - der neue Name des bew„hrten Engineeringtool staefa plan short f�r das Geb„udeautomationssystem INTEGRAL AS1000. S„mtliche Projektdaten und Makros k”nnen dabei aus „lteren Versionen auch in V5.3 verwendet werden.
1. Hardwareanforderungen: ------------------------------
PC mit 80486 oder Pentium CPU Hauptspeicher 8 MB RAM 30 MB freier Festplattenspeicher VGA-Grafikkarte 3,5" / 1,44 MB Floppy Disk Serielle COM-Schnittstelle 2. Betriebssysteme -----------------------
INTEGRAL PLAN ist unter allen MS-DOS-Versionen gr”áer V5.0 lauff„hig. Ein Start aus Windows 3.x ist mittels PIF-Datei m”glich, jedoch nicht zu empfehlen. Der Betrieb von INTEGRAL PLAN ist unter Windows95 mit kleinen Ein- schr„nkungen m”glich. LANDIS & STAEFA �bernimmt f�r den Einsatz unter Windows95 keinen Support. Folgende Punkte sind beim Einsatz unter Windows95 zu beachten: - In den Eigenschaften der Verkn�pfung auf die Datei SP.BAT muá der Parameter "Keine Windows-Erkennung durch MS-DOS-basierte Programme" in den erweiterten Programmeinstellungen markiert sein. - In den Parametern der Ausgabeger„te darf kein Ausgabebefehl eingetragen werden. Der normalerweise eingetragene Ausgabebefehl "PRINT %S" muá ersatzlos gestrichen werden. - Mit ALT+P darf in der grafischen Bearbeitung nicht direkt ins Parameter- programm gewechselt werden. Ein Rechnerabsturz w„re die Folge. Der Betrieb unter Windows NT ist nicht m”glich !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
|
nsus Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 11.04.2006 Eplan 4.03-5.11 DOS Eplan 5.20-5.40 Windows aktuell: Eplan 5.70.SP1.HF2 EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 01:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
Lt. meinem Kenntnisstand soll es 'mal eine Dos-Version von EPLAN speziell angepaßt an die staefa-DDC-Hardware (damals..., als staefa gerade noch nicht zu Landis & Gyr "gehörte") gegeben haben, die als Projektierungstool für die staefa DDC gedient hat. Damals..., das müßte so um den Zeitraum von Eplan 4.xx gelegen haben... Gesehen habe ich diese Lösung nicht, "hörensagen" "ALT+P" und "EDI-Treiber" ließt sich aber z.B. auch so wie Eplan 4.xx... Einige Screenshots der Software und ev. der Verzeichnisstruktur (zur Not mit ALT+Druck/Druck unter XP (nicht unter der VM!) und Ctr+V in Paint) wären schon hilfreich... [Diese Nachricht wurde von nsus am 05. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
Also da ich seit V1.6 (also da waren so maache von euch noch nicht auf der Welt) mit EPLAN arbeite, habe ich davon noch nie was gehört. Könnte natürlich eine Consulting-Lösung gewesen sein. Da hilft nur ein Anruf beim Support. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 07. Nov. 2009 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
Hallo Django, also ich war da schon auf der Welt, und ich war auch schon mit älteren Versionen zugange! Zwar weiss ich nicht mehr die genaue Version, aber der Kiwitt hat mal behauptet, dass sie diese gar nicht ausgeliefert haben! Das heißt also dass ich mit einer Phantomsoftware gearbeitet habe. @Dirk: Abgesehen davon ist mir Integralplan kein Begriff im Zusammenhang mit Eplan. Ich würde mal versuchen, die Software mit "Ausführen unter WIN95" zu installieren, das hilft bei vielen alten Programmen. Wieso benutzt du VMWare, hat das einen besonderen Grund? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)
|
erstellt am: 08. Nov. 2009 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
Ich habe früher ja mal für Landis&Staefa Pläne gezeichnet und kenne diese Version auch. Aber aus meiner früheren Lehrzeit. Das muss so um 1994 gewesen sein. Ich denke es war aufgesetzt auf die DOS-Version EPLAN 4.x. Es handelt sich um ein Zusatztool von Landis&Staefa. Aber um alles in der Welt kommt jemand 15 Jahre nach dieser Zeit auf die Idee mit einem 1000fach besseren PC diesen Dinosaurier zu installieren????????------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DirkEsche Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also Update : Sry für die späte Antwort mein Internet wollte mal wieder nicht und umgezogen bin ich auch. Also es ist richtig das diese Version zu Programmierung der alten DDC (AS1000) von Staefa bzw. jetzt von Siemens benutzt wird. Zu der frage wegen der 15 ( glaub sind sogar fast 20 jahre ) alten Version: Ich mache immernoch Programmänderung an alten AS1000 Anlagen und daher is diese Version einfach nicht wegzudenken bis sie in etwa 10 Jahren ganz vom Markt und Support verschwindet. Der Support konnte mir auch nicht helfen ( naja wer kennt sich schon mit Dinosoftware aus ) Auch im Windows 95 / 98 Modus geht es nicht. Hab mich jetzt mit der Lösung zufrieden gegeben eine andere VM zu benutzen. Da hab ich wenigstens 3/4 des Bildschirms voll und alle Anschlüsse die ich brauche funktionieren. Ausserdem passt die Geschwindigkeit. Ich denke mal damit ist das Thema abgehackt. Falls wer dochnoch genau weiß wie man des Programm ans laufen bekommt einfach bescheid sagen. Danke für die Hilfe  See u around Mfg Dirk [Diese Nachricht wurde von DirkEsche am 09. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DirkEsche
Ich hab noch Rechner mit 5 1/4" Diskettenlaufwerk. Sogar ne Eizo MD10B Grafikkarte liegt hier auch noch. Also alles um zurück zu gehen wie es vor 20 Jahren so war mit den Rechnern..... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DirkEsche Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|