| |  | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: eplan 5.70 --> eplan5.40 (419 mal gelesen)
|
halcad Mitglied
 
 Beiträge: 125 Registriert: 13.05.2005 E-Plan P8 Education 2.1 SP1 Build5473, Autocad 2013, DDS-CAD 7.2, DDS-CAD 8, Hardware: Intel Core i5 64Bit 2x2.80GHz, 4.00GB RAM, AMD Radeon HD 6900Series<P>Kinder hören immer auf's Wort. Nur auf welches, sollte man beizeiten rausfinden
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Da es schon sehr, sehr, sehr lange her ist, wie ich noch damit gearbeitet habe und gerade auf der Leitung stehe, hier meine Frage: Wie geht es Projekte von 5.7 zu 5.4 einzulesen (.z13). Ich habe zwar im forum nachgesehen, aber nicht wirklich etwas gefunden.
------------------ Ciao Andreas  Langeweile??? Schicke "Feuer" an die 112 und in Kürze steht ein Partywagen mit 9 Leuten vor Deiner Tür. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für halcad
Hallo, die *.Z13 Datei mit einem Entpacker öffnen (RM "öffnen mit...") und entpacken. Das was da raus kommt sollte man mit der 5.40 Datensicherung einlesen können. Voraussetzung: Verwendung keiner neuen Funktionen z.B. Geräteklemme mit 2 Anschlüssen. Eventuell die Auswertungen löschen und neu machen. Viel Spaß dabei! ------------------ Gruß Manfred  ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |