Ich hab es mal ausprobiert (u2), und es ist ziemlich klar. EPLAN versucht von hause aus die Querverweise immer in "Blätterrichtung" darzustellen. Mit der Quellenkennung (0) beeinflusst Du die Richtung. Das bedeutet die Quelle sucht sich in Blätterrichtung den ersten Partner. der steht auf Seite 30.1.
EPLAN-technisch hast Du jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Du setzt auf dem Blatt 30.1 am Anfang noch ein Querverweispaar u2/v2 (30.1.PDF)
2. Du suchst den Punkt, wo der 30.1N1 wirklich angeschlossen wurde und verweist von dort aus mit einer von 1 verschiedenen Gruppenkennziffer auf 30.1N1
3. Wie 2. nur mit eigenem Potenzialnamen.
------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...
[Diese Nachricht wurde von eumel23 am 13. Aug. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP