| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikelverwaltung (1107 mal gelesen)
|
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008 aktuell EPLAN Electric P8, Professional (64bit) Version: 2023 Windows 10 Pro 64 Bit Intel(R)XENON(R) CPU E5-1620 0 @3.60GHz 3.60GHz 16GB RAM Grafikkarte NVIDIA Quadro 2000 2 x 24" TFT Samsung SyncMaster SA300
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit der Artikelverwaltung. Wenn ich im Projekt den Symbolen Artikel zuweisen möchte kann ich nichts auswählen. Die Überbegriffe (Einzelteile Kabel, ...usw.) werden zwar angezeigt aber ich kann nichts weiter ausklappen. Im EPLAN4\L\kdk Verzeichniss sind die Daten: EPLC01?.DAT (.IDX), EPLC02?.DAT (.IDX), EPLC03?.DAT (.IDX) usw. vorhanden aber ?????? Muss ich in den Parameter noch was einstellen (Importieren, wenn ja wie ) das ich an die Artikeldaten komme ?? Sind Artikeldaten (wenn auch nicht aktuelle) überhaupt bei EPLAN dabei oder muss ich Sie mir extra beim Hersteller oder EPLAN besorgen? Danke Euch und Mahlzeit ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Hallo, die Artikeldatenbank musst Du mit Daten füllen bevor Du was auswählen kannst. Es gibt da z.B. von Siemens eine CD (CAX..) von der Du Daten einlesen kannst. ------------------ Gruss Gerhard [Diese Nachricht wurde von gwa am 10. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008 aktuell EPLAN Electric P8, Professional (64bit) Version: 2023 Windows 10 Pro 64 Bit Intel(R)XENON(R) CPU E5-1620 0 @3.60GHz 3.60GHz 16GB RAM Grafikkarte NVIDIA Quadro 2000 2 x 24" TFT Samsung SyncMaster SA300
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Nabend, also ganz leer ist die Artikelverwaltung von \ESS nicht, immerhin ca. 2000 Artikel + etliche Rittal-Sachen + ein paar Kabel von Lapp, Lütze und dem großen S. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Zitat: also ganz leer ist die Artikelverwaltung von \ESS nicht, immerhin ca. 2000 Artikel + etliche Rittal-Sachen + ein paar Kabel von Lapp, Lütze und dem großen S.Grüße Ralf
Wie komme ich an diese Artikel ran, was muss ich einstellen wie, heißen die Dateien wo muss ich welche Parameter-Dateipfade einstellen? Bei uns in der Firma habe ich nämlich keine Artikel zur Auswahl.
So ich habe fertig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Nabend, also normalerweise werden die Verzeichnisse, die auf der Installations-CD sind, auf die Festplatte kopiert in die von dir angegebenen Verzeichnisse. Ich weiss jetzt nicht genau, glaub früher wurde auch immer alles in die Verzeichnisse \ESS kopiert, so ist es eben dann in \KDK (=Kundenkennung die du angibst). Notfalls einfach alles unterhalb \L\ESS hart von der CD kopieren in dein \L -Verzeichnis. Bei win2000 drauf achten dass das read-only Attibut nicht geändert wird, da hab ich schon mal wie blöd hinterher gesucht. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |