| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: montageplatte erstellen (1727 mal gelesen)
|
colt01 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 19.05.2009
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hab mal wider was ich möchte eien schaltschrank darstellen das ist soweit kein problem mein problem ist ich habe keine artikel daten und somit auch keine größen maße und ich habe soweit ich das sehen kann auch keine makros zum einfügen in den schaltplan muss ich erst alles zeichnen sicherungen schütze usw !! oder gibt es ein verzeichniß das ich nicht kenne wo die sachen drinn stehen wie teile ich die montageplatte auf Bzw bessergesagt wie muss ich das zeichnen und die bemasung von dem schrank bzw feldern wie macht man das ich kann mir zwar aus einem anderen projekt einen schrank rauskopieren aber das ist ja nicht sinn der sache wenn mir da einer helfen kann wäre das super Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colt01
Zitat: Original erstellt von colt01: ...ich möchte eien schaltschrank darstellen das ist soweit kein problem
fein:) Zitat: Original erstellt von colt01: ...mein problem ist ich habe keine artikel daten und somit auch keine größen maße und ich habe soweit ich das sehen kann auch keine makros zum einfügen in den schaltplan muss ich erst alles zeichnen sicherungen schütze usw !! oder gibt es ein verzeichniß das ich nicht kenne wo die sachen drinn stehen
Das sollte kein Problem darstellen, wähle einfach bei der Bestückung im Feld für die Übernahme Manuelle Eingabe, dann kannste die Abmessungen beim Platzieren angeben. Normalerweise sind Makros in deinem M-Verzeichnis.  Ne im Ernst: das mit den tollen Makros is doch nur Liebhaberei. Es geht im Schaltschrankaufbau nicht darum, wie die Teile aussehen, sondern wo sie plaziert sind. Und selbst bei der größten Sammlung an Grafik kommt man irgendwann an den Punkt da muss man selber ran und das kann dauern. Das mit der Bemaßung habe ich nicht begriffen. Der Schaltschrankaufbau ist ne Art von Grafik mit ein wenig Logik zum Schaltplan. So gesehen kannst du die Montageplatte und auch alle anderen Maße ( Kabelkanäle, deren Position...) bemaßen. Nur darauf achten, dass die Einfügepunkte auf den gleichen Koordinaten sind. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
colt01 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 19.05.2009
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke das ist schonmal was ich habe nachgesehen unter "M" da ist garnix drinn bis auf 2 symbole ich habe einen fertigen schrank gefunden kann ich mir auf der zeichenseite die elemente rauskopieren und in den ordner einfügen oder geht das nicht ??? 2. muss ich die montage platte immer manuell bestücken alles selber einfügen an die bestimmten orte oder geht das auch anders also artikeldaten mit maßangaben hab ich keine "woher weis den EPLAN das ich sagmal das schütz K1 an die oder die stelle kommt und welches makro es nehmen muss ????
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colt01
Zitat: unter "M" da ist garnix drinn bis auf 2 symbole
Oh, das ist noch weniger als nach einer Grundinstallation. Zu Not könntest du mal unter dem Ordner M\ESS nachsehen und in dein M\KDK-Verzeichnis kopieren. Zitat: ich habe einen fertigen schrank gefunden kann ich mir auf der zeichenseite die elemente rauskopieren und in den ordner einfügen oder geht das nicht ???
Du kannst die Elemente Kopieren/Einfügen, allerdings als reine Grafik. Kannst auch die betreffenden Elemente über Bearbeiten -> Makro/Formular erstellen selbst abspeichern. Ich glaub das war dann ein zusammengesetztes Makro *.MZF. Zitat: 2. muss ich die montage platte immer manuell bestücken alles selber einfügen an die bestimmten orte oder geht das auch anders also artikeldaten mit maßangaben hab ich keine
Das verstehe ich nicht ganz. Die Teile müssen schon von Hand plaziert werden, EPLAN5 hat keinen Autoplacer. Zitat: "woher weis den EPLAN das ich sagmal das schütz K1 an die oder die stelle kommt und welches makro es nehmen muss ????
Mit der Bezeichnung K1 kann EPLAN erstmal nichts anfangen. Die Verbindung Relais/Schütztyp/Artikelnummer - Makro ist über die Artikelverwaltung verankert. Die Vorgehensweise ist ja meistens Symbol auswählen(hier K) dann erhält das Symbol einnen Namen(K1) schliesslich wird entweder der Artikel ausgewählt am Symbol, bei Schützen bietet sich die Schützdefinition an. Dort werden die Kontaktkämme hinterlegt und EPLAN holt sich die anderen Daten über die Schützdefinition aus der Artikelverwaltung. Ich meine, in irgend einem Handbuch war eine kleine Grafik zu der Artikelauswahl, weiss aber nicht mehr wo das war. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
colt01 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 19.05.2009
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo also soweit funktioniert das jetzt mit der montageplatte! mein problem wenn ich die platte bestücke macht mir eplan keine bmk`s an die bauteile da ist dann nur die sicherung aber es steht nich drann was es für eine ist! was ist da das problem und wie kann ich das lösen ????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colt01
|