|  |  | 
|  | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kontaktspiegel kaputt? (1700 mal gelesen) | 
 | Firefighter83 Mitglied
 Energieanlagenelektroniker
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 05.05.2009
 EPLAN 5.70 Compact |    erstellt am: 08. Mai. 2009 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin moin liebe EPLAN-Gemeinde... Ich habe ein Problem mit meinem Kontaktspiegel (siehe angehängtes Bild). Ich hab die Zeichnung schon auf versehentliche doppelvergebung eines BMK´s überprüft und die Querverweise neu generiert. Trotzdem tut sich da nix. Ich hoffe ihr habt einen Rat?!? Gruß Michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ralfm Moderator
 Elektrozeichner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5694Registriert: 21.08.2003
 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.EPLAN 5.30 bis 5.70,
 EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
 |    erstellt am: 08. Mai. 2009 13:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Firefighter83   
  Moin, Also das gibt es offensichtlich ein Leistungsschütz mit den drei Leistungskontakten 1-6. Dann haben sich da wohl noch zwei Wechsler eingeschummelt 11,12,14 und 21,22,24. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Geh doch mal auf den Einfügepunkt der Spule und RM dann "Gehe zu (qvw Bauteile)" dann werden dir alle Seiten und spalten abgezeigt wo diese Teile verbaut sind. beachte bitte, dass EPLAN das BMK von links übernehmen kann an Symbole die kein BMK haben. ------------------Grüße
 Ralf
 -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Firefighter83 Mitglied
 Energieanlagenelektroniker
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 05.05.2009
 EPLAN 5.70 Compact |    erstellt am: 11. Mai. 2009 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Ralf, ich habe das mit "RM-->Gehe zu (qvw Bauteile) " einmal ausprobiert. Mir werden die falschen Kontakte dort nicht angezeigt. Ich habe auch nochmal überprüft ob alle Symbole ein BMK haben. Es haben alle eins... Was mich auch wundert, dass die 13 von dem Hilfskontakt des Schützes im Kontaktspiegel fehlt. Das Phänomen hab ich in einem anderen Projekt auch. Da ist zwar der Spiegel korrekt dargestellt aber auch dort fehlt die 13. Hast du, oder irgendjemand anders, sonst noch ne Idee??? Gruß Michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN5-Version:5.70 SP1² HF² Professional
 |    erstellt am: 11. Mai. 2009 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Firefighter83   | 
                        | Firefighter83 Mitglied
 Energieanlagenelektroniker
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 05.05.2009
 EPLAN 5.70 Compact |    erstellt am: 11. Mai. 2009 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Geronimo Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1041Registriert: 14.12.2001
 |    erstellt am: 11. Mai. 2009 13:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Firefighter83   
  kontrolliere mal die symbolart von dem wechsler-kontakt 14. die sollte auf "15" stehen ansonsten den wechsler 21/22/24 kopieren und an der stelle von dem kontakt 11/12/14 einsetzen.... ------------------gruß
 ger
  nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Firefighter83 Mitglied
 Energieanlagenelektroniker
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 05.05.2009
 EPLAN 5.70 Compact |    erstellt am: 11. Mai. 2009 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  So ich hab´s. Ich hab ihn mit einer etwas komplizierten Art überlisten können... Leider haben mir eure Tips nicht viel gebracht aber trotzdem schönen Dank für die Mühe!    Mein Lösungsweg: Ich habe zuerst die BMK´s der Kontakte umbenannt. Somit sind die richtigen Kontakte aus dem Speigel verschwunden und es blieben nur noch die falschen ohne Querverweis stehen. Dann habe ich das Schütz selber gelöscht. Jetzt waren alle Kontakte des Speigels weg. Durch einfügen eines neuen Schützes waren die falschen Kontakte im Spiegel wieder da. Jetzt hab ich für das Projekt die Querverweise neu generiert und siehe da, der falsche Spiegel war weg. Anschließend hab ich nur noch die BMK´s der Kontakte wieder geändert und ich hatte einen richtigen Kontaktspiegel unterm Schütz! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |