| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ePlan 5.70 unter Vista, geht? oder nicht? (2210 mal gelesen)
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe hier nun mehrere Beiträge schon gesehen, wo Anwender Fragen ob nun ePlan 5.40/5.50/5.60/5.70 unter Windoof Vista funktioniert oder nicht... Die Hotline sagt ja nur: "...dieses Produkt ist nichtfreigegeben unter Vista...", dass heißt ja nicht dass es nicht funktioniert! Woran erkenne ich denn nun ob die Software komplett funktioniert? Ich habe mir eine neue FSC-Celsius geleistet und da ist Vista und XP dabei. ePlan 5.70 habe ich jetzt mal installiert und es läuft soweit ganz gut, nur: Ich gehe ja nicht ins letzte Detail und in die letzte Kleinste Funktion um jetzt hier so einen Kommentar, abzugeben... Wo ist denn offensichtlich, dass die Software funktioniert oder nicht? Hat da jemand eindeutige Funktionen, die ich mal laufen lassen kann um zu sehen, ob sich meine Kiste hier Fehlfunktionen erlaubt? Ich möchte jetzt ungern den Rechner komplett einrichten und irgendwann hängt eben doch ePlan… ePlan ist eben doch eines der wichtigsten Werkzeuge...
------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Vogel Automation Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: +49(0)700/86435835 (0700/VOGELTEL) Fax: +49(0)700/86435329 (0700/VOGELFAX) http://www.vogel-automation.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hazardous Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 292 Registriert: 22.03.2008
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo Christian! Ich verwende EPLAN 5.70 unter Vista 64 Bit Ultimate und habe noch keinerlei Probleme gehabt. Programm um die Funktionalität zu testen habe ich keines, nur meine eigene Erfahrung kann ich dir anbieten - diese sagt: Mir sind noch keinerlei Probleme aufgefallen die EPLAN NUR unter Vista ausspuckt. ------------------ mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo Christian, wenn sich EPLAN unter Vista installieren bzw starteten lässt, sollten auch alle Programmfunktionen gehen. Die meisten Probleme, die hier diskutiert wurden, waren Probleme beim Installieren oder Starten des Programms. ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manfred, Hallo Jürgen, soweit ich hier gelesen habe, haben die meisten Probleme die Leute, die Vista "Home" verwenden... Da könnte ich mir schon vorstellen, daß unter dieser Version für "normale Leute" nicht wirklich jede Software läuft... Also ich habe die Bussiness-Version soweit läuft mal alles... NUR DIE GANZEN BUNTEN BILDERCHEN AN JEDER ECKE GEHEN MIR GEWALTIG AUF DEN SACK! Da bin ich ja länger mit beschäftigt ein "normales" Windows daraus zu machen, als den ganzen Rechner einzurichten... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Vogel Automation Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: +49(0)700/86435835 (0700/VOGELTEL) Fax: +49(0)700/86435329 (0700/VOGELFAX) http://www.vogel-automation.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hazardous Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 292 Registriert: 22.03.2008
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo Christian! Ja das ist mir auch aufgefallen, dass es anscheinend mehr User mit Problemen mit Vista Home gibt, die EPLAN instalieren wollen. An was das liegt weiß ich nicht, vielleicht rührts daher, dass es einfach mehr Benutzer gibt die die Home-Version verwenden?! Die Home-Version wird ja bei jedem neuen WaldundWiesen-PC mitausgeliefert... Zitat: NUR DIE GANZEN BUNTEN BILDERCHEN AN JEDER ECKE GEHEN MIR GEWALTIG AUF DEN SACK!
Welche denn? Man kann Vista wirklich gut nach seinen Wünschen anpassen ------------------ mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bintang Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo EPLAN-Gemeinde Wir benutzen EPLAN 5 unter verschiedenen Windows-Versionen unter anderem nun auch unter Vista Business. Das Ganze läuft auch mit Server-Laufwerken - außer unter Vista, da erkennt die EPLAN-Projektverwaltung die gemappten Netzlaufwerke nicht. Kann mir da jemand von Euch einen Tipp geben. Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bintang Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo Christian, verwende selber die Windows Vista 64er Ultimate. Hatte bisher bei 'normalen' Arbeiten keine Probleme, außer mit dem Schaltplangenerator. Da ist mir EPLAN 5.70 mehrfach abgestürzt. Habe mir dann einen virtuellen PC erstellt mit Windows XP. Da läuft alles reibungslos. Du hast nur nicht volle Rechenleistung in der virtuellen Variante. Habe eine Quad CPU, es wird aber nur eine Kern genutzt! Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |