| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ? (2869 mal gelesen)
|
HAndi Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 61 Registriert: 04.06.2008 aktuell EPLAN Electric P8, Professional (64bit) Version: 2023 Windows 10 Pro 64 Bit Intel(R)XENON(R) CPU E5-1620 0 @3.60GHz 3.60GHz 16GB RAM Grafikkarte NVIDIA Quadro 2000 2 x 24" TFT Samsung SyncMaster SA300
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, ich bin neu hier und auf dem ePlan-Gebiet ein wenig jungfräulich. Deshalb meine erste Frage: Kann man mit ePlan auch Mittelspannungsanlage dokumentieren? Ich meine einpolig sowie auch allpolig. Wenn ja gibt es da auch schon irgendwo Makros (für Trafos, Schalter usw.) oder muß man sich da wieder selber etwas zaubern? Ich danke euch schon mal für eure Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Hallo HAndi, das soll wohl gehen. Allerdings muss man da bestimmt einiges selber basteln, bei der Vielzahl von Möglichkeiten von z.B. Leistungsschaltern. Aber die Mittelspannungsspezialisten wie bsplswse. django oder robroy melden sich sicherlich noch. ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" und "Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Also meld ich mich halt mal. Geht nur mit 5.xx und nicht mit P8. Auswertungen funktionieren soweit. Habe da einiges selbst entwickelt und als Vorlage haben Sigraph-Pläne gedient. Dies ist aber nur für Siemens-Anlagen gemacht worden. Bei Areva usw. muß man alles erst neu erstellen. Schicken kann ich dir leider nichts außer PDF. Django ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win7 x64Pro SP1, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.4 EPLAN Engineering Center
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Zitat: Original erstellt von django: Geht nur mit 5.xx und nicht mit P8.
Ich kenne mich in der Dokuwelt der Mittelspannunganlagen zwar nicht besonders gut aus, wüsste aber keinen Grund, warum das in P8 nicht gehen sollte.  Wenn es nur die fehlenden Symbole sind, dann kann ich nur sagen, in E5 gibt es noch weniger Symbole. Das Zusammenspiel von ein- und allpoliger Darstellung und vor allem der "Mischbetrieb" der beiden Darstellungsarten funtioniert in P8 um einiges besser. Gruß Ferec ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Hallo Leute, ich bin zur Zeit unter der Woche nicht im Büro, deshalb durchforste ich das Cad-Forum erst jetzt. Ich sehe keinen Grund, warum man in P8 keine Mittelspannungsanlagen bauen kann! Natürlich ist einiges an Symbolen neu zu erstellen, je nachdem welche Anlagen man baut (Siemens, Areva, Driescher etc.) Bisher habe ich in P8 allerdings noch keine erstellt, nur 5.70 und dort hauptsächlich für die Automobilisten. Das ist halt das blöde, wenn eine neue Software auf den Markt gebracht wird und die Übernahme der alten Daten auf sich warten lässt. Dann muss man das Rad jedes mal neu erfinden. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Zitat: ...und die Übernahme der alten Daten auf sich warten lässt. Dann muss man das Rad jedes mal neu erfinden...
Wobei man natürlich dazu sagen muß. Wenn man in Eplan5 ziemlich "getrickst" hat um das eine oder andere möglichst nach Kundenwunsch oder Anforderung aufs Papier zu bekommen ist ein Import natürlich immer eine Gratwanderung von gut nach böse...  Noch ein schönes WE allen und daran denken: morgen die Daumen drücken für die unseren... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Hallo Bernd, es wäre schön, wenn man nicht tricksen müsste! Aber nach meiner Erfahrung musste ich schon immer in allen Systemen (und davon habe ich ja einige) ab und zu "tricksen". Das bleibt nicht aus, da die Entwickler ja auch nicht alle Eventualitäten voraus sehen können. Speziell in der Mittelspannung gibt es da halt so einige Sachen! Schönes Wochenende! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAndi
Genauso ist es. Das was in 5.xx gemacht habe geht so nicht in P8, definitiv nicht. EPLAN weis das und macht daran vorläufig nichts. Konvertieren kann man gleich vergessen. Es sollte mal was gemacht werden aber wurde dann einfach vergessen oder so. Das da was in P8 geschehen sollte ist einigen (leider nicht allen) klar. Aber bis da was passiert wird es noch einiges dauern und so macher Kunde wird sauer und vielleicht mit einem anderen System liebäugeln. Ob das so gewollt ist ?? Django ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |