Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Symboldateien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Symboldateien (4048 mal gelesen)
Bjoern B.
Mitglied
CAE-Projektelektriker


Sehen Sie sich das Profil von Bjoern B. an!   Senden Sie eine Private Message an Bjoern B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bjoern B.

Beiträge: 210
Registriert: 28.12.2007

erstellt am: 29. Mai. 2008 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

habe folgendes Problem - muß aus 4 verschiedenen E-Plänen (5.70 - Unser eigener Anlagenplan in dem diese eingepflegt werden sollen wurde schon bereinigt aber ist auch aus mehreren Einzelprojekten von meinem Vorgänger zusammengefügt worden), einen großen zusammenhängenden erstellen (insgesamt ca. 5000 Seiten). Problem Nr. 1 ist folgendes: verschiedene Symboldateien - die inkompatibel zueinander sind - würden gerne als Endergebnis nur noch eine verbleibende Symboldatei haben. Problem Nr. 2 Ein Zulieferer hat als Abbruchstellen in den Projekteigenschaften statt "4 DIN (spezial) Anlage" "6 DIN (spezial) Ort" eingestellt - wie löse ich dieses Problem am elegantesten unkompliziertesten.

Da liegt ein großer Haufen Arbeit vor mir. Deswegen bitte ich um Tips wie sich das vernünftig bewerkstelligen läßt.

C Ya

Björn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win7 x64Pro SP1,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.4
EPLAN Engineering Center

erstellt am: 29. Mai. 2008 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bjoern B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Björn,

solche Arbeiten "mag ich außerordentlich"!  Wenn ich es richtig verstanden habe, musst Du aus Projekten mit unterschiedlichen Projektparametern und verschiedenen Symboldateien ein Ganzes schmieden. Keine beneidenswerte Aufgabe.

Als erstes musst Du erreichen, dass die Projektparameter - soweit sinnvoll - in den einzelnen Teilprojekten angeglichen werden. Als erstes, müssen die Kennzeichnungsarten gleich eingestellt werden, sonst gibt's viel Ärger nach dem Zusammenführen. Wenn es möglich ist, würde ich diese Arbeit an den Zulieferer aufbrummen - nach kaufmännischer Bewertung. In diesem Fall musst Du aber für klare Vorgaben sorgen.

Die Problematik der Symboldateien stellt sich erst wirklich, wenn der/die Zulieferer Symboldateien der Marke "Eigenbau" verwendet haben. Wie Du vermutlich auch weisst, werden die Symbole nicht vollständig in die Schaltplangrafik integriert. Es wird nur ein Verweis im Schaltplan - wie ein Platzhalter - eingefügt, der u.a. die Symbolnummer enthält. Wenn das Symbol aus einer der standard EPLAN Symboldateien stammt, gibt es i.d.R. keine große Probleme. Um das herauszufinden, müsstest testweise die "individuelle" Symboldatei im Teilprojekt gegen die austauschen, die Du in der zusammengeführten Version haben willst, das Projekt dann öffnen und die Seiten einfach druchblättern. Damit wird im Projekt nichts zerstört, im schlimmsten Fall werden Löcher im Plan entstehen oder ganz andere Symbole erscheinen. Der Austausch der standard EPLAN Symboldateien aus den verschiedenen Entwicklungsstufen (DIN_WUPD, DIC_WUPD, DIC_ESSD, usw.) ist i.d.R. unkritisch. In anderen Fällen heisst es: verwendete und zu verwendende Symbole in sog. Ersetzungstabelle zusammentragen und anschließend systematisch austauschen.

Auf jeden Fall solltest Du die Ausgangsprojekte und jede akzeptable Zwischenstufe als Kopie aufheben!

Es ist vielleicht nicht wirklich viel, was ich hier konkret beitragen kann, das Problem ist aber sehr komplex, um etwas konkretes zu sagen, ohne die Projekte vorher selbst angeschaut zu haben.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bjoern B.
Mitglied
CAE-Projektelektriker


Sehen Sie sich das Profil von Bjoern B. an!   Senden Sie eine Private Message an Bjoern B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bjoern B.

Beiträge: 210
Registriert: 28.12.2007

erstellt am: 29. Mai. 2008 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

danke erstmal - jeder noch so kleine Tip kann mir hier weiterhelfen. Der Kollege der diese Projekt seit Jahren betreut hat ist ja leider in die IT Welt gewechselt - er vertritt aber die gleiche Meinung. Den Hersteller bzw. Ersteller der Pläne ranzunehmen gestaltet sich als nicht so einfach, weil dieser sich ebenfalls über den Aufwand bewußt ist. Das Projekt ist eben in den letzten Jahren sehr gewachsen - Anlagenteile kamen hinzu, sind verschwunden oder komplett neu aufgezogen worden. Ein Walzwerk ist eben doch ein Einzelstück und ebenso vielfältig in der Art der verbauten Technik....
Ein Lebenswerk eben 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3054
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.1.4
alle Prof.

erstellt am: 29. Mai. 2008 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bjoern B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Also manche dieser Aufgaben kannst du in der EXF-Datei machen (teilautomatisiert). Einfach suche und ersetzen. Symbole kannst du auch in EPLAN tauschen lassen. Somit kommst du etwas weiter als alles mit der Hand zu machen. Solltest du nicht klar kommen melde dich bei mir.

Django

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bjoern B.
Mitglied
CAE-Projektelektriker


Sehen Sie sich das Profil von Bjoern B. an!   Senden Sie eine Private Message an Bjoern B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bjoern B.

Beiträge: 210
Registriert: 28.12.2007

erstellt am: 29. Mai. 2008 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also mit dem Symboltausch hatte ich mal angefangen - geht auch meistens aber nicht immer. Problem ist das unser Hauseigenes Projekt, welches ja gewachsen ist, auf einer Symbolbibliothek beruht welche doch schon anscheinend ein paar Jahre auf dem Buckel hat: DIN_RAY. Wird wohl eine angepasste Version sein von der Firma welche den ersten Satz E-Pläne für das alte Walzgerüst erstellt hatte. Und darauf wird eben immer mehr aufgebaut. Im Projekt von Siemens (Antriebssystem) kommt aber DIC_ESSD zum Einsatz und bei SMS (Walzgerüst) DIC_WUPD. Und DIN_RAY unterscheidet sich zum Teil deutlich von DIC_ESSD - zum Beispiel ist 210 in DIC_ESSD ein Stellschalter_Schließer und in DIN RAY ein Spartrafo... um nur ein Sorgenkind zu nennen - der größte Teil wird wohl mehr oder minder funktionieren...

Problematischer sind eben die Abbruchstellen....

Was meinst du mit EXF-Dateien bearbeiten - den "Quellcode" des Plans?? finde nämlich bei den Projekten keine exf-Datei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

erstellt am: 29. Mai. 2008 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bjoern B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bjoern,
unter
Datenaustausch ->
EPLAN ---> EXF
kannst Du das Projekt in eine EXF-Datei schreiben.
Diese kanns Du dann wie von Django beschrieben bearbeiten.

Sicherungskopie nicht vergessen.
   

------------------
Gruss
Gerhard

[Diese Nachricht wurde von gwa am 29. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rolf
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von rolf an!   Senden Sie eine Private Message an rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rolf

Beiträge: 98
Registriert: 19.06.2001

ECSCAD, EPLAN, ELCAD, PROMIS, RUPLAN, SIGRAPH-ET.

erstellt am: 29. Mai. 2008 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bjoern B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Björn,

kein Problem. EPLAN5 kann grundsätzlich 8 Symbolbanken verwalten. Du mußt jetzt nur noch (über die EXF Datei) die Nummer der Symbolbanken entsprechend ändern. Die Symboldateien müssen allerdings auch noch umbenannt werden, denn die dürfen (Gott was für eine Logik) nicht alle den Kennbuchstaben D haben... Kurze Erklärung: Der erste Buchstabe der Symbolbank ist der Kennbuchstabe...
Wer jetzt nix verstanden hat soll sich bei mir melden. Ist wirklich gaaanz einfach.


------------------
Rolf Flocke
mail@rolfflocke.de
www.rolfflocke.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3054
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.1.4
alle Prof.

erstellt am: 29. Mai. 2008 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bjoern B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Björn,
hast du mal die 2 Symboldateien komplett vergliechen ? Schreib dir die unterschiede auf und stell dann auf DIC_XXX.sym um. Das dürfte die einfachste und schnellste Lösung sein.

Django

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win7 x64Pro SP1,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.4
EPLAN Engineering Center

erstellt am: 02. Jun. 2008 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bjoern B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Bjoern B.:
... DIN_RAY. Wird wohl eine angepasste Version sein von der Firma welche den ersten Satz E-Pläne für das alte Walzgerüst erstellt hatte.

Genau dieser Firma sollte man auf die Füße treten  - wenn's denn noch überhaupt möglich ist. Die ist vermutlich für das ganze Übel verantwortlich.

Wie auch immer, ein genauer Vergleich der beiden Symboldateien kann nicht schaden. Die "Exoten" müssten dann eher sinngemäß ausgetauscht werden, die Symbolnummer sind in der DIN_RAY sowieso grundlegend falsch. Eigentlich schade, dass du das in EPLAN 5 machem musst, in P8 wäre sowas viiiiiel einfacher.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bjoern B.
Mitglied
CAE-Projektelektriker


Sehen Sie sich das Profil von Bjoern B. an!   Senden Sie eine Private Message an Bjoern B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bjoern B.

Beiträge: 210
Registriert: 28.12.2007

erstellt am: 03. Jun. 2008 06:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und weil es viel einfacher ist, haben wir uns entschieden auch dieses Projekt in P8 zu übernehmen - also die Einzelprojekte jeweils separiert zu importieren, aufzuarbeiten und dann zu vereinen. Trotzdem danke für all die tollen Tips, die werden mir sicher noch bei dem ein oder anderen 5.70 Projekt helfen die noch kommen bzw. revidiert werden müssen.

C Ya

Björn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz