Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Analgenübersicht , Kunden - Schnittstelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Analgenübersicht , Kunden - Schnittstelle (2157 mal gelesen)
sputnik2
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von sputnik2 an!   Senden Sie eine Private Message an sputnik2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sputnik2

Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2008

erstellt am: 30. Jan. 2008 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Anlagenuebersicht.gif


kunden_schnittstellen.gif

 
Hallo alle miteinander,
ich suche nach einer besseren Möglichkeit eine Anlagenübersicht bzw. Kundenschnittstellen in Eplan 5.7 darzustellen. Momentan sieht das so aus wie in der Anlage...
Hat jemand von euch eine Idee wie man das geschickter und übersichtlicher gestalten kann? Läst sich so etwas Automatisieren? Hat jemand Beispiele wie man's besser macht?
Muss das momentan alles "perHand" zeichnen, was ziemlich langwierig ist.

------------------
Eplan 5 Main
5.70.4.26200

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Jan. 2008 07:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sputnik2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sputnik und willkommen hier 

das sieht ja recht schick aus und auch recht speziell. Dein Wunsch nach einer Automatisierung dieser Darstellungen wird wohl nicht mehr mit Eplan5 in Erfüllung gehen. Das Problem was hier auftritt, ist auch, woher soll Eplan diese Informationen beziehen, wie soll Eplan das dann abbilden. Ich denke das ist eine recht schwierig zu lösende Aufgabe...

Grüße
Bernd

------------------
    
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sputnik2
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von sputnik2 an!   Senden Sie eine Private Message an sputnik2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sputnik2

Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2008

erstellt am: 31. Jan. 2008 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,
das ist aber schade das sich sowas nicht automatisieren lässt. Sonst eine Idee wie ich Schnittstellen übersichtlicher darstellen kann? Hat jemand event. andere Beispiele?

Mfg
Mathias

------------------
Eplan 5.7
5.70.4.26200

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 31. Jan. 2008 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sputnik2 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja schade. Aber es stellt sich die Frage woher kommen die Informationen die Eplan dann darstellen soll denn Eplan kann das ja nun nicht aus dem Hut zaubern. Und woher soll die grafische Darstellung kommen die Eplan abbilden soll...

Daher stelle ich mir das sehr schwierig bis nicht wirklich praktisch lösbar vor... 

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lexi
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Lexi an!   Senden Sie eine Private Message an Lexi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lexi

Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2006

erstellt am: 01. Feb. 2008 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sputnik2 10 Unities + Antwort hilfreich


Unbenannt.jpg


Unbenannt2.jpg


Unbenannt3.jpg

 
Hallo Mathias

Hier meine Varianten, wie man Schnittstellen darstellen könnte.
Für eine Anlagenübersicht wähle ich meistens Fotos, oder Konstruktionszeichnungen, und füge sie auf einer grafischen Seite ein.
Darf hier leider keine Anlagenübersicht einstellen (Geheimhaltungspflicht) aber ich hoffe, du siehst an der dargestellten Busübersicht, was ich meine.
Hoffe, ich konnte helfen.

------------------
Ich sage was ich denke, damit ich höre was ich weiß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

akkube
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von akkube an!   Senden Sie eine Private Message an akkube  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für akkube

Beiträge: 127
Registriert: 13.12.2005

erstellt am: 01. Feb. 2008 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sputnik2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wenn ich mir die "Anlagenübersicht" anschaue, würde ich das in Single Line
(1polige Darstellung) zeichnen. Trafo - Unterverteilung - Motor.
Schnittstellen mit Fremdgewerken (Zulieferer) werden detaliert gezeichnet
Signalerzeugung auf beiden Seiten. bzw. Buskoppler für SPS.

Gruss Wolfgang 

------------------
WIN XP
Eplan 5.7 SP1 HF2
Electric P8 1504, 1923

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sputnik2
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von sputnik2 an!   Senden Sie eine Private Message an sputnik2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sputnik2

Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2008

erstellt am: 01. Feb. 2008 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.gif


2.gif

 
Hallöchen.
Lexi: vielen dank für deine Varianten. Die Übersicht mit den Bilder ist mir irgendwie sysmpatisch . Werd mal schauen wie das bei uns so ankommt... Wir müssen unsere Vorab-Pläne zum Teil in Fremdspachen(PL,Russ,Ung. Chin.) abgeben, da kommen Bildchen bestimmt ganz gut. Mal schauen wie sich Analogsignale, potentalfreie Kontakte und Relais am besten darstellen lassen.

Wolfgang: die Darstellungen sind in "einpoliger Darstellung" gezeichnet. Haben Sie ein anderes Beispiel? Momentan sieht die detailierte Schnittstelle bei mir laut Anhang aus. Diese ist für eine Vorabdokumentation aber schon zu speziell für die Kunden. Die meisten befassen sich da dann leider nicht mit und so wird diese Schnittstelle oftmals kurz vor Tor-Schluss festgelegt oder Teilweise erst beim Kunden direkt.(zum Ärger der Inbetriebnehmer)

Ich wünsch euch einer erholsames WE!
Gruß Mathias

------------------
Eplan 5.7
5.70.4.26200

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2322
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 04. Feb. 2008 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sputnik2 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

das erste bild erinnert mich an einen potentialausgleichsplan, also zu welchen anlagenteilen ich übeall eine erdung legen muss. das wird wohl immer manuell bleiben.
das 2. bild könnte man als strukturplan wie sie in der neuen norm üblich sind sehen. da gehlt evtl. was automatisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz