Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Automatische Umsetzung 40719 nach 61346/6779

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Automatische Umsetzung 40719 nach 61346/6779 (1566 mal gelesen)
Peter Schichel
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von Peter Schichel an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Schichel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Schichel

Beiträge: 2
Registriert: 25.01.2008

erstellt am: 25. Jan. 2008 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Bei uns ist gerade ein Auftrag reingekommen, sieht nach sehr viel Arbeit aus.
Zwischen 1500 und 2000 Einzelprojekte, teils nur 2-3 Seiten einige aber weit über 100 Seiten.
Alle sind noch in der BMK Vergabe nach DIN 40719 erstellt.

Alle Projekte müssen, nur vom BMK her (-K1 nach -Q1, -K2 nach -K1) zur neuen Norm nach Din 61346-2 geändert werden, leider ist auch noch als Verschärfung die DIN 6779-2 gefordert (2. Buchstabe), muss ich mir aber selber noch mal anschauen um zu wissen was genau dahintersteckt.
Kennt einer von Euch Dokumentationen über die DIN 6779-2, außer das Taschenbuch vom Beuth-Verlag?

Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Da von mir sowieso eine ersetzt durch Liste in Excel erstellt werden muss, um für dieselben alten BMK's anlagenübergreifend immer dieselben neuen BMK's vergeben zu können, wollte ich Excel eventuell als Schnittstelle zur Umsetzung nutzen. Sobald es sich um BMK Änderungen geht muss ich wohl auf die Eplan Tools verzichten, denke ich?

Mein Lösungsansatz wäre gewesen, das EXF-Format in Excel einzulesen, hier geschickt zu ersetzten und die Daten dann hoffentlich korrekt ins EXF-Format zurückzuschreiben???

Hat jemand etwas ähnliches schon getan?

Das Einlesen geht ja noch ganz gut, 901 sagt mir "Anlage und Ort" 010 das BMK, allerdings sind diese sogut wie nie hintereinander. Mein Admin rät mir lass die Finger davon, darum hier auch meine Email.

Vieleicht hat jemand ja eine Idee zu meinem Problem.

Mit besten Grüßen
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrokonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3054
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.1.4
alle Prof.

erstellt am: 26. Jan. 2008 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Schichel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,
hör auf deinen Admin der weis wozu er einem Rät und wozu nicht. Kenne mich ja brauchbar im EXF-Format aus aber das ist nicht so einfach zu einfach und schon gar nicht in Excel. Du darfst wahrscheinlich alles per Hand machen.

Django

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.S.
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von F.S. an!   Senden Sie eine Private Message an F.S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für F.S.

Beiträge: 1935
Registriert: 23.04.2003

erstellt am: 28. Jan. 2008 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Schichel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,

naja ob euer Admin weiß wo von er spricht? 

Aber über EXF würde ich es nicht machen, ist für diesen Anwendungsfall zu kompliziert.

Schau mal unter "Nummerieren -> Betriebsmittel" nach. Dort unter "Datenaustausch" kannst du die BMK's exportieren und geändert wieder importieren. Ist eigentlich genau die Aktion die du brauchst.

grüße
Frank

------------------
Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Schichel
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von Peter Schichel an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Schichel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Schichel

Beiträge: 2
Registriert: 25.01.2008

erstellt am: 28. Jan. 2008 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,

dies ist sicherlich ein goldener Tip, um den ich was herumbauen kann, weis nur noch nicht ob ich es in Excel oder doch anders machen muss. Mit Excel gespeichert bekomme ich in EPLAN irreführende Fehlermeldungen. Mal schauen was sich machen läßt. Erst mal vielen Dank

Zitat:
Original erstellt von F.S.:
naja ob euer Admin weiß wo von er spricht? 


Er muss es zum Glück nur Fertig installiert zur Verfügung stellen. Ist halt nicht sein Job.


Hallo Django,

Habe gerade die vorher nachher Tabelle gesehen, sieht ziemlich heftig aus.
nicht das du am Ende noch recht behälst, und der Automatismus mehr Zeit in Anspruch nimmt als die Handarbeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz