| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Not-Aus Schaltungen (2670 mal gelesen)
|
Lazycrazy Mitglied Automatisierungstechnik

 Beiträge: 23 Registriert: 24.01.2007 Eplan 5 Version 5.50 Professional
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich könnte mal eure Hilfe gebrauchen. Und zwar suche ich Schaltungsbeispiele für Not-aus über Taster oder Lichtgitter, und diese dann für Kategorie 1,2,3 und 4. Weiß vielleicht jemand von euch wo man sowas im Netz findet. Wenn ich diese über eine Suchmaschine suche, dann bekomme ich immer nur Seiten, auf denen man mir irgentwelche Produkte verkaufen will. Das ist echt nervig. MFG Lazy ------------------ Friede im Himmel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lazycrazy
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lazycrazy
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3054 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lazycrazy
|
Lazycrazy Mitglied Automatisierungstechnik

 Beiträge: 23 Registriert: 24.01.2007 Eplan 5 Version 5.50 Professional
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist der Grund warum ich diese Beispiele brauche. Wollen die Kosten ermitteln um festzustellen ob wir bei dem alten Standart der Pilz oder Siemensrelais bleiben oder ob wir auf Safty-SPS umsteigen. MFG Lazy ------------------ Friede im Himmel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lazycrazy
Das kann man so nicht unbedingt vergleichen...  Wenn man den NA mit Hardware verdrahtet ist man eventuell ein wenig günstiger aber hat einen eventuellen hohen Verdrahtungsaufwand und ist recht unflexibel für spätere Änderungen. Nimmt man eine F-SPS inkl. Der Baugruppen sind die Kosten dafür sicherlich höher, dafür ist man aber sehr flexibel was Änderungen betrifft oder braucht beispielsweise später während der IBN nichts mehr umverdrahten falls es doch anders gelöst wird wie geplant... Wir setzen bevorzugt eine F-SPS ein wenn wir dürfen... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 07. Nov. 2007 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lazycrazy
Für kompakte Anwendungen gibt es von Pilz die PNOZ multi. Kann ich nur empfehlen. Auf der Website von Pilz gibt es ausführliche Infos. Kannst mich aber auch jederzeit fragen. ------------------ Gruss Horst -------------------------------- "Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |