Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Hallo Zusammen, suche eine zündende idee

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hallo Zusammen, suche eine zündende idee (2290 mal gelesen)
mike46
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mike46 an!   Senden Sie eine Private Message an mike46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mike46

Beiträge: 10
Registriert: 28.09.2007

erstellt am: 01. Nov. 2007 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Betrifft INI Klemmen: Hat einer eine Lösung Dreileiterklemmen +/-/S möglichst eng zu zeichnen und trotzdem vernünftig Anzuklemmen sind, mir fällt da nichts ein,    versetzt nehmen Sie einfach zuviel Platz weg. 

Vielen dank für eure Ideen.

------------------
Denn eine Linie ist noch keine Kurzschlussverbindung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 01. Nov. 2007 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich


EPLAN.pdf

 
Vielleicht so -->

Prinzip:
Klemmen mit Nummer = alphanumerisch, einmal
Klemmen mit "+" = linksliegende Klemme, mehrfach, Ebene 1
Klemmen mit "-" = linksliegende Klemme, Mehrfach, Ebene 2

------------------
Gruß Manfred

Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mike46
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mike46 an!   Senden Sie eine Private Message an mike46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mike46

Beiträge: 10
Registriert: 28.09.2007

erstellt am: 01. Nov. 2007 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gut und schön  aber so könnte man meinen das Drahtbrücken vorzusehen sind. Der + und der - sollen aber über Kammbrücken verbunden werden und da fällt mir nichts dazu ein außer versetzt zuzeichnen, das die Brücke über die Klemmen geht oder ????? 

------------------
Denn eine Linie ist noch keine Kurzschlussverbindung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

erstellt am: 01. Nov. 2007 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich nehme mal an dass Du die Darstellung (siehe Bild) meinst.
Du wolltest die +/- Klemmen dann noch auf einer Ebene haben?
Dies gibt Eplan nicht her. Wüsste auch nicht wie das funktionieren sollte. Bei der Darstellung von Manfred werden im Klemmenplan die Brücken als Stegbrücken dargestellt.  

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

erstellt am: 01. Nov. 2007 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich


Klemmen.jpg

 
Sorry Bild vergessen

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 02. Nov. 2007 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich

kannste mal aufskizzieren was Du meinst?

------------------
Gruß Manfred

Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mike46
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mike46 an!   Senden Sie eine Private Message an mike46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mike46

Beiträge: 10
Registriert: 28.09.2007

erstellt am: 02. Nov. 2007 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klemmen.jpg

 
Guten morgen zusammen, ja den Ansatz habe ich auch (siehe Bild), nur wie gesagt nimmt diese Darstellung einfach zu viel Platz weg, habe da aber vielleicht noch eine Idee, eine Nacht Gegrübelt  . Vorallen ist das auch etwas unpraktisch wenn man lange Klemmzeichenbezeichnung nimmt, da kreuzt die Linie den Text. 

------------------
Denn eine Linie ist noch keine Kurzschlussverbindung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 02. Nov. 2007 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das Bild ist aber nicht mit EPLAN gemacht?
Wieviele E/A´s willst du denn auf einer Seite unterbringen?

------------------
Grüße
Ralf

--------------
"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mike46
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mike46 an!   Senden Sie eine Private Message an mike46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mike46

Beiträge: 10
Registriert: 28.09.2007

erstellt am: 02. Nov. 2007 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tja, der Ralf merkt einfach alles  . Nebenbei arbeite ich auch mit WSCAD, da ist manches einfach alls bei Eplan  , wenn auch nicht alles, wie das so ist hat alles seine Vor- und Nachteile und da ich nicht so ganzzzzz fit in Eplan bin, versuche ich es halt erstmal in WSCAD zulösen. Ich meine hier geht es um ein generelles Platzproblem, egal bei welchem System.

Wunsch, wenn ich mir was wünschen darf, wären 8 Eingänge  Haben wir schon Weihnachten  , meine wegen dem Wunsch.

Gruß an alle.

------------------
Denn eine Linie ist noch keine Kurzschlussverbindung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 02. Nov. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Wunsch, wenn ich mir was wünschen darf, wären 8 Eingänge     Haben wir schon Weihnachten, meine wegen dem Wunsch...

Kein Wunsch -> Wirklichkeit. Geht jetzt schon problemlos auch mit 8 Eingängen und auch mit Mehrstockklemmen... bei Gelegenheit hänge ich mal ein Bild rein... 

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

erstellt am: 02. Nov. 2007 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich


Eingaenge.jpg

 
Hallo anbei ein Bild mit 8 Eingängen und Platz

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 02. Nov. 2007 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich


Plan_735.pdf

 
Hallo,

ich auch noch mal
Hier eine Version, die WSCAD nicht in der Form kann, nämlich ein Kasten für mehrere Eingänge.
Sowohl in Gerhard´s als auch in diesem Beispiel ist eigentlich genug Platz, selbst wenn man die Klemmen alle nebeneinander setzt.
Mal schauen, Bernd zaubert bestimmt ein Blatt mit 16 E/A´s aus dem Ärmel

------------------
Grüße
Ralf

--------------
"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 02. Nov. 2007 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mike46 10 Unities + Antwort hilfreich


EPLAN.pdf

 
Hallo
ich komme noch mal auf meinen 1. Beitrag zurück. Da waren ausversehen 9 DE's drauf, hier ist einer mit 8.
Noch ein Tip, wenn Du wenig Arbeit in E5 haben willst, versuche es einfach mal so. Die Brückendarstellung, wie Du sie aus WS-CAD kennst, funktioniert in E5 nicht (nicht mal mit tricksen).
Wenn Du das Projekt jetzt in E5 machst, bedeutet das doch sicher, dass Dein gegenüber (sprich Kunde) E5 will. Dann kommt er auch mit dieser Darstellung klar.

Diene Werkstatt sollte den Plan auch verstehen, da der Klemmenplan eindutig ist. Allerdings kenne ich keine Initiatorklemme, die auf den Potezialebnen mit einer Stegbrücke gebrückt werden können.

Villeicht gefällt Dir ja die Kammbrücke besser?

------------------
Gruß Manfred

Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mike46
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mike46 an!   Senden Sie eine Private Message an mike46  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mike46

Beiträge: 10
Registriert: 28.09.2007

erstellt am: 02. Nov. 2007 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, Danke an alle, aber seit wann verdrahten die in der Werkstatt nach Klemmenplänen ? 
Schade das es bei Eplan nicht so geht wie bei WSCAD, finde ich persönlich eine bessere Darstellung, aber wie bereits gesagt, jedes Prog. hat seine Schwächen.

Werde nochmal eine Nacht drüber schlafen,  vielleicht fällt mir ja noch was geniales ein 

INI Klemmen gibt es bei der Weltfirma Phönix ZDIK 1,5

Erstmal Dank an euch alle.

------------------
Denn eine Linie ist noch keine Kurzschlussverbindung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz