| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung: F4010 (845 mal gelesen)
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab da mal wieder ein Problem ... Und zwar erhalte ich die Fehlermeldung F4010. Die Symbole um die es geht sind im Bild rot markiert. Bei sind in der Symbolart auf 255 gestellt. Ändere ich das in 254 gekomme ich beim K&K Modul Ärger. Was kann ich da tun? Danke und Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Moin, wenn Du die Symbole auf die gleiche Höhe setzt und dann am Erdsymbol kein BMK vergibst sollte es von dem Druckschalter übernommen werden. ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr zwei! Danke für eure Antwort! Beim Abarbeiten der Fehler habe ich dann doch noch ein paar Elemente überbrig .. Siehe Bilder: Das ganze soll ein Reperaturschalter mit 6 Hauptstrombahnen sein. Auch hier habe ich das selbe Problem wie bei der Erde. Ne Idee wie ich das los werde?? Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dwaow Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 22.08.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006 ePLAN 5.70 SP1 ePLAN P8 ePLAN cabinet ELCAD 5 ELCAD 7
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Hallo Warum teilst du den Schalter auf 2 Kästen auf? Ist ja eigentlich 1 Gerät. Wenn du´s so machst wie auf dem angehängten Bild und die Schliesserkontakte auf 255-Standartsymbol setzt, müsste es funktionieren. ------------------ Ich sage was ich denke, damit ich höre was ich weiß [Diese Nachricht wurde von Lexi am 07. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Warum heisst der PE-Anschluss 99X und hat nicht das BMK des Schalters? Willst Du ne Klemmenplan vom Schalter haben? ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Zitat: Original erstellt von pegu: Nö...
Hmm...also, wenn ich das machen müsste, würd ichs mit Geräteanschlüssen oben/unten machen. ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|