| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: F5235 - Farbe doppelt belegt (720 mal gelesen)
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe mal wieder eine Frage: Bei meinem neuen Auftrag kommen mehrere idente Anlagenteile vor, d.h. sie unterscheiden sich nur durch das Anlagenkennzeichen. Bei den Klemmenauswertungen bekomme ich jetzt den Fehler F5235. (Ist auch klar- das gleiche Kabel kommt ja durch die identen Pläne öfters in meinem Projekt vor). Gibt es noch andere Möglichkeiten um den Fehler wegzubekommen, außer in die Kabelbezeichnung das Anlagenkennzeichen miteinzubinden? Danke gleich mal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
Hallo Lexi, mit den Parametern solltest Du keine Probleme habe, da jedes Kabel das Anlagenkenzeichen automatisch mit übernimmt. Sitzt der Fehler vielleicht wo anders? ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
Wenn du auf einer Seite das Kabel benennst und es zu einer anderen Anlage oder Ort gehört, als die Seite heisst, dann musst du natürlich das Anlagen- oder Ortskennzeichen am Kabel mit angegeben ! ------------------ Gruss Horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
Hallo Lexi, irgendwas ist komisch. In der Spalte "BMK" steht bei Dir nur das "-" als BMK. wenn ich das versuche nachzuvollziehen, erscheint bei mir in dieser Spalte das "=" und das "-". Es sieht so aus, als wäre die Einstellung für die Kabel immer noch "Gesamtnimmerierung". So richtig weiß ich jetzt auch nicht weiter, vielleicht mal Projekt komprimieren und neue Auswertungsläufe machen? ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@freelancer Ich glaube das war ein Missverständnis. Das Kabel z.B. "-W13.1" gehört nur zum jeweiligen Anlagenteil. Mein Problem ist das das selbe Kabel im Anlagenkennzeichen "=PC3" wie auch im "=PC4" vorkommt. Nochmal: Mir ist klar, dass wenn ich die Kabel "=PC3+01-W13.1" & "=PC4+01-W13.1"nenne, das Problem beseitigt ist. Meine Frage war ob ich das Problem evtl mit anderen Einstellungen beheben kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
Du musst die Projekteinstellungen richtig stehen haben! Wenn Du bei den Klemmen & Kabeln 1=Gesamtnumerierung stehen hast, kann es nicht funktionieren! Wenn Du die Klemmen & Kabel navch Anlage & Ort verwaltest, sieht es da schon anders aus! Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|
Lexi Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 82 Registriert: 03.11.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
Zitat: Original erstellt von bgischel: Mach mal vor das Kabel-BMK einen Strich... 
...man nannte ihn auch Adlerauge ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lexi
|