| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: F4412 obwohl der Verweis besteht (1082 mal gelesen)
|
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen,  ich mal wieder will ja nicht, dass euch langweillig wird.  Also mir wird Fehler 4412 Ausgegeben. Mit der Hilfe kann ich nichts anfangen, da ich 1. Die Abbruchstelle eingezeichnet habe und 2. Sie auch die korrekten Bezeichnungen tragen. Der Verweis wird auch angezeigt und ich kann zwischen den betroffenen Abbruchstellen hin und her springen. Nach meinem Verständnis existiert er also.  Hat jemand ne Idee? Hab ich nen Knacks im Projekt? Gruß Alex [Diese Nachricht wurde von Salbei am 07. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
Moin Alex, sind an dieser Abbruchstelle ggf. T- Stücke angeschlossen? (Verfolge mal das Potential, da das T- Stück nicht zwingend auf der gleichen Seite liegen muss!) Bei mir lag es mal an einem T- Stück. Ich habe es gedreht und der Fehler war weg. Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
Zitat: Original erstellt von Salbei: Ja, da sind welche, dann fange ich mal mitm Drehen an hoffe das wirkt.
Noch nen kleiner Tipp! Bevor Du anfängst, alle zu drehen, mache das Seite für Seite. Nicht das Du alle drehst und hinterher mehr Fehler hast, als zuvor! Eine Kleine Hilfe ist da ggf. die Potentialverfolgung (siehe Bild). Knöpsche drücken und dann das zu verfolgende Potential anklicken. Ggf. hat aber jemand auch einen anderen Vorschlag! Grüße Markus [Diese Nachricht wurde von MarLud am 07. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
|
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin ich auch  Dann korrigiere ich mich " Und wieder ein neues Werkzeug bekommen" Und die Suche dauert an. Ja da steckt ein gaanz großes Kind drinne ^^ [Diese Nachricht wurde von Salbei am 07. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
|
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
Zitat: Original erstellt von Salbei: Eine Frage, die Art der Auswertung ist die Verdrahtungs- und Fluid-Verbindungsliste, spielt das eine Rolle? Is wahrscheinlich schon wieder so ne üble Anfängerfrage. ^^
Wenn Du in Deinem Plan Gase und Flüssigkeiten (Fluid) verwendest, dann brauchst Du es! Du brauchst ja nur Generieren (Auswerten), was Du auch im Plan verwendest. Alles klar? Grüße Markus [Diese Nachricht wurde von MarLud am 07. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
Zitat: Original erstellt von Salbei: Dafür ist das also dann sind ja die meisten Fehler schon weg und wieder was gelernt. 
Du kannst ja mal im Forum und in der EPLAN- Hilfe nach FLUID suchen. Da gibt es eine Menge interessante Informationen. Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Salbei
|
Salbei Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 24.06.2007
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|