| |  | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeilenumbruch beim Kabeltyp (1104 mal gelesen)
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen! Problem 1: Ist es möglich, dass ich einen Kabeltyp mit einem Zeilenumbruch versehe, ohne das dann die gewählten Adern weg sind? Verwende in einem Plan ein ÖLFLEX CLASSIC 400P mit 41 Adern. Wenn ich es ohne einen Zeilenumbruch verwende, klappt alles wunderbar! (siehe Aderwahl1.jpg) Mache ich aber einen Zeilenumbruch in den Kabeltyp, war es das (siehe Aderwahl2.jpg). Benötige aber einen Umbruch, da sich sonst das Kabel mit einer anderen Ader überschneidet (siehe Ueberschnitt.jpg). Habe es schon mit einem Leerzeichen vor dem Umbruch versucht, leider ohne Erfolg. Problem 2: Dieses Kabel ist auf mehrere Seiten in in verschiedenen OKZ verteilt. Sobald ich aber auf einer anderen Seite weiter mache, stehen mir die 41 Adern auch nicht mehr zur Verfügung, egal ob mit oder ohne Umbruch. Könnt ihr mir bei meinen Problemen helfen? Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
Ich habe wegen diesen Problems immer die Kabelbezeichnung nach der Auswahl mit den Zeilenumbrüchen versehen, war zwar manchmal mühselig, hat aber nie zu weiteren Problemen (Auswertungen oder sonstiges) geführt. ------------------ Gruss Horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit Horst, danke für den Tipp. Hast Du auch eine Idee, woran es bei Problem 2 liegen kann? Man sagte mir, dass das was mit den Parametern zu tun, hat. Aber welche das sind, wusste naürlich wieder mal keiner. Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
Hallo Markus schau dir doch mal die Parameter für die Projektart -> Kennzeichnungsart und hier die für die Kabel an. Wenn du mit einem DIN Projekt mit verschiedenen Anlagen/Orten arbeitest, erhält normalerweise das Kabel das A/O der Seite, ausser du legst das anders fest. ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 01. Aug. 2007 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, habe die Ursache gefunden! Mit der Projektart stimmte alles so weit, nur war ich hingegangen und hatte das Kabel so vergeben, wie die Klemmen lagen. Musste aber auf der ersten Seite, auf der das Kabel vorhanden ist, dem Kabel seine Daten zuweisen und nicht mitten im Plan! Danke und einen schönen Tag noch, Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |