| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: F5236: Farbe nicht definiert... (2217 mal gelesen)
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@all Lacht bitte nicht gleich, aber ich bekomme es einfach nicht hin! Wenn ich eine Kabel setzte (UMSCH+F5), dann kann ich es ablegen wie immer (pic1...). Dann gehe ich auf die Einfügepunkte, um die Aderfarben auszuwählen [...] (pic2...). Soweit klappt ja auch alles, nur nach einer Generierung spuckt es mir diesen Fehler aus! <F5236: Farbe nicht definiert...> Was bitte soll das? Wenn ich mir die Kabeltypen (pic3...) ansehe, stehen zwar bei diesem Kabel Farben, aber diese kann ich nicht wählen! Was also mache ich bitte falsch? HINWEIS: Habe noch vergessen zu sagen, dass manche Adern der Kabel in verschiedenen Orten liegen!!! Grüße Markus [Diese Nachricht wurde von MarLud am 03. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
Ich meine im pic2 sieht man im Hindergrund bei der Aderauswahl den Kabelname und den Kabeltyp. Und mir scheint es als wenn das nicht das Ölflex 100 H ist. Es sieht so aus wie Ölflex. Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
Der Fehler kann u.U. auch an der Klemme sein, wenn diese mit der falschen Symbolart (z.B. zweimal 109) ausgestattet wurde. ------------------ Das Leben ist ein schei$ Spiel - aber mit einer gut gemachten 3D- Grafik. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarLud
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: Kurze Rede, langer Sinn... Eplan kann ohne einen aktuellen Generierungslauf (Klemmen/Kabel) nicht den richtigen Kabeltyp zur Aderauswahl heranziehen. Das haut meistens online in 5 nicht hin.
Kabel anlegen --> Generierung starten --> Adern zuweisen, oder wie? Kabel anlegen, Adern zuweisen, Generieren funzt nicht!
Zitat: Original erstellt von pegu: Genau, bei mir hat es dann geholfen die Datenbank im Klemmenmodul unter Bearbeiten, Löschen zu löschen; neu zu generieren und dann konnte ich die Adern zu weisen.
Leider ohne Erfolg Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |