| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Das Arbeiten mit Schützen (1374 mal gelesen)
|
Nixwissser Mitglied Energieelektroniker
 Beiträge: 1 Registriert: 06.01.2007
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Damen und Herren! Ich hätte da eine Frage zum Arbeiten mit Schützen im Cadprogramm ePlan. Wenn ich mir ein Schütz aus der Symbolliste ausgesucht habe, wie kann ich dann auf die Kontakte dieses Schützes zugreifen bzw. einzeichnen ? Vielen Dank für die Hilfe im voraus!!! M.f.G. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixwissser
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixwissser
Hallo Bernd, das ist eine kurze Frage zu einem recht umfangreichen Thema. Du setzt also z.b. ein K das dann -K1 heißt. Je nach dem was Du nun benötigst, nimmst einen S, O oder SL für Schließer, Öffner oder Schließer Leistungskontakt aus der Symbolbibliothek. Es gibt da noch die Feinheiten mit Schützverwaltung und Kontakte abbuchen, aber für den Anfang nur soviel. Edit: Hallo Bernd diesmal nur 2 Minuten ------------------ Grüße Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixwissser
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixwissser
|
windoof-user Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.10.2006
|
erstellt am: 07. Jan. 2007 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixwissser
Morgen Bernd Da ich mein Schönheitsschlaf brauche, nicht so wie unsere Moderatoren( Ralf und Bernd ) (nicht böse sein), komme ich erst jetzt zum Versuch dir eine kleine Hilfe zu geben. Also falls du eine kleine Hilfe brauchst würde ich mir diese kleine Einstiegshilfebuch von ePlan runterladen. Es ist an mit einem Beispiel zusammengeknüpft man kann dadurch vieles leicht verstehen. Auf der Seite 31 steht es wie du die Kontakte einfügst und auf der Seite 35 steht das Einfügen der Hauptspule. Ein guter Überblick über die Funktionen von ePlan bietet auch diese PDF Datei. Mit freundlichen Grüßen Christian ------------------ I'm not here for your entertainment.
[Diese Nachricht wurde von windoof-user am 07. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Jan. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixwissser
|