| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Cursor spinnt bei Auswahl und Platzierung (1321 mal gelesen)
|
JörgK Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 06.06.2006 EP 5.50 Pro EP 5.70 Pro SP1 WinXP Pro SP2
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Eplan-Gurus Seit ca. 14 Tagen spinnt bei uns Eplan (5.7Pro auf WinXpPro) rum. Unser Eplan-Beauftragter (der leider rund 180 Km entfernt im Stammwerk sitzt) kommt irgendwie nicht zu Potte. Folgendes Phänomen tritt auf:
- Wenn man in der grafischen Bearbeitung auf einer Seite (egal welchen Typs) einen Bereich auswählen will (egal ob per Leertaste oder übers Menü: Bearbeiten -> Auswählen) dann ist die Stelle, an der der Cursor steht, sofort als erste Koordinate des Auswahlrahmens "markiert" und man kann nur noch die zweite Koordinate "markieren".
- Vergleichbares tritt auf, wenn man ein Symbol auswählt. Dann wird es an der Koordinate platziert, an der sich der Cursor gerade befindet und es öffnet sich sofort das Symboleigenschafts-Fenster.
- Ebenso passiert das ganze mit Anbindungen, Geräte- und SPS-Klemmen sowie den Geräte- und DIN-Kästen. Diese "kleben" dann am linken bzw. rechten Rand des Zeichnungsfensters.
Zunächst dachten wir an nen defektes Eingabegerät, allerdings brachten weder Maus- noch Tastaturwechsel eine Besserung. Das Problem tritt ausschliesslich in Eplan auf. Alle anderen Anwendungen funktionieren einwandfrei. Noch zu Information: Eplan ist lokal auf unserem Rechner installiert und holt sich seine Lizenz übers Netzwerk aussem Stammwerk. Desweiteren ist ein Netzlaufwerk zum Eplan-Server im Stammwerk eingerichtet, auf dem sich alle Projekte befinden. Das Phänomen tritt unabhängig von der Laufwerksauswahl für Projekte (lokal oder Netzwerk) auf. Ebenso spielt es keine Rolle, ob Einstellung für die Verzeichnisse Stammdaten, Makros, Artikeldaten sowie Druck- und Steuerungsformulare aufs lokale oder aufs Netzlaufwerk eingestellt sind. Hat vielleicht einer von Euch mal ein vergleichbares Problem gehabt oder davon gehört und hat vielleicht sogar eine Lösung parat?
Grüsse, Jörg
------------------ Nobody is perfect ... so don't call me Nobody  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
JörgK Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 06.06.2006 EP 5.50 Pro EP 5.70 Pro SP1 WinXP Pro SP2
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf & Bernd Danke für den Tip, werd ich morgen gleich mal nachgucken ... EDIT: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... die Fragen haben sich erledigt. ------------------ Nobody is perfect ... so don't call me Nobody 
[Diese Nachricht wurde von JörgK am 01. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
JörgK Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 06.06.2006 EP 5.50 Pro EP 5.70 Pro SP1 WinXP Pro SP2
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da wir bei uns im Werk nur eine Station haben, scheidet eine Merkwürdigkeit schon mal aus. Ich habs grad mal @home mit der 5.5 angetestet ... eure Vermutung ist korrekt mit der "Alternativen Bedienung".  Möcht dann nur mal wissen, wer von meinen Kollegen da rumgespielt hat ... @Bernd: Sorry, dass ich langsamer war als Du @ Edit. Dir und Ralf ebenfalls nen schönen Abend und nochmal nen fettes Danke!
------------------ Nobody is perfect ... so don't call me Nobody  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaSchlo Mitglied
 
 Beiträge: 203 Registriert: 23.01.2006 WSCAD5.1 Pro. 1.21Gigawatt Tom Edison das ist unmöglich! unmööglich!
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|
MaSchlo Mitglied
 
 Beiträge: 203 Registriert: 23.01.2006 WSCAD5.1 Pro. 1.21Gigawatt Tom Edison das ist unmöglich! unmööglich!
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JörgK
|