| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Montageplatte (995 mal gelesen)
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sagt einmal ich nutze zum ersten Mal die Montageplattenbestückung und habe folgende Fragen: 1. Kann man die Beschriftung der Bauteile auch senkrecht darstellen? 2. Wie fügt eine Legende der Bauteile auf einer anderen Seite ein? Gibt es dazu einen Generierungslauf? ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd. Das mit Texten drehen ist zwar nicht optimal (überschneiden sich halt immer noch), aber ich hoffe dem AG reicht das. Da Formular ahbe ich eingetragen, aber ich kenn den Unterschied zwischen der Seitenlegende und der Fensterlegende nicht. Wobei die Fensterlegende zwar funktioniert aber mit 50 Bauteile nicht ausreicht. ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Ja optimal ist das nicht mit dem drehen... Aber immerhin geht es. Der Unterschied zwischen Seiten- und Fensterlegende... mmh... Ich zitiere mal: Zitat: ...Die Fensterlegende können Sie wie ein grafisches Objekt frei neben der Montageplatte einfügen. Sie verfügt, im Gegensatz zur Seitenlegende, über einen Einfügepunkt und über Symboleigenschaften, beispielsweise über ein Betriebsmittelkennzeichen. Die Seitenlegende wird stets auf separaten Projektseiten vom Typ "C = Schaltschrankaufbau" ausgegeben, wobei Sie die Startseite für die Ausgabe bestimmen müssen...
Die Legenden werden über das Menü Extras - Montageplatten erzeugt... Eigentlich nichts besonderes. Es sollte neben der Fensterlegende auch die Seitenlegende funktionieren wenn Du die Informationen wie Startseite etc. in der Montageplatte hinterlegt hast... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Hallo Frank Zitat: … aber mit 50 Bauteile nicht ausreicht.
Editiere das Symbol Fensterlegende. Wenn Du dann unter Startindex die 51 einträgst, werden in diesem Symbol die Einbauten mit den Nummern 51-100 eingetragen. CU ------------------ kaule the shufting operator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Hallo Frank, bei der Seitenlegende wird ein neues Blatt erstellt. Du musst bei der Montageplatte die Startseite und ein Formular eintragen. Siehe Bild --> Der Vorteil besteht darin das Du mehr Informationen in das Formular packen kannst. ------------------ Gruß Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |