| |
 | 22. buildingSMART-Anwendertag, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: CAE Vorschriften (7254 mal gelesen)
|
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Folgende Frage: Kann mir jemand sagen wo ich die wichtigsten Vorschriften und Normen für CAE (im Speziellen für Eplan) im Netz oder sonstwo finde? Ich muss gestehen ich bin in meiner Firma der einzige CAE Zeichner und die Kollegen / Vorgesetzten wissen nicht wirklich über sowas bescheid bzw. meinen dass das schon in Ordnung wäre so wie ich die Pläne zeichne... (habe 0 Berufserfahrung komme von der Schule) Könntet Ihr mir da Auskunft geben... (BESONDERS was das Thema Schutzerdung und wie man diese korrekt in einen Plan einzeichnet betrifft) Danke euer (Fast)Laie CADnoob Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo CADnoob, na dann hast Du eigentlich die besten Voraussetzungen, Dir Deine Vorgesetzten anständig zu erziehen Ich verstehe allerdings nicht genau was Du suchst. Zu den Normen kommen bestimmt noch Kollegen hier vorbei, die die ganzen Nummern im Kopf haben. Da ich mal für den, mal für jenen tätig bin, habe ich schon die tollsten Sachen gesehen. Es ist oft so, das da jeder, der irgendwas zu sagen hat in einer Firma, sich sein ganz spezielles System ausdenkt. Was meinst Du mit dem Thema Schutzerdung? Die Schutzerde/Schutzleiter kommt am Anfang an und verbindet alle Bauteile, die zu schützen sind. Vielleicht kannst Du das ein wenig mehr prezisieren? ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo und danke für die prompte antwort! naja das ist mir schon klar dass ich die geräte erden muss aber gibt es da keine speziellen regeln oder verfahren wie man die erdungsverbindungen korrekt ausführen muss oder genügt es die geräte einfach mit der erdungsleitung "irgendwie" zu verbinden. Achja bei einem Verteilerkasten oder ähnlichen muss ich da die Erdung die am Erdungsbolzen im Kasten verschraubt wird auch in den Eplan einzeichnen? (da es sich ja nur um ein Metallische "hülle" handelt...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo, also die PE´s würd ich im Schaltplan ganz normal wie die anderen Leitungsverbindungen auch darstellen. Wobei sich die Geister noch streiten ob Strichpunkt oder durchgezogene Linie. Wichtig ist bei EPLAN nur, die PE-Klemmen und Geräteanschlüsse auch als PE-Anschlüsse zu kennzeichnen. Klemmensymbolart z.B. meine Lieblingsnummer: 113 Zu der Sache mit den Klemmenkästen: Dafür würd ich irgendwo im Plan eine Übersichtsseite anlegen, die die ganzen PE-Verbindungen zu den nicht direkt geerdeten Bauteilen, zeigt. Da fällt mir die Monstererdung von z.B. Rittal TS-Schränken ein  Bei einem EPLAN-Demoprojekt war mal so eine Übersicht gezeichnet, allerdings auch für "normale" Betriebsmittel.--------> Welche EPLAN-Version hast Du denn? ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 31. Jul. 2006 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 01. Aug. 2006 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo CADnoob, na da stehst Du ja vor einem gewaltigen Berg. Es gibt Normen für das Zeichnen im CAE, natürlich auch für korrekte Erdung und deren Darstellung. Da kann man sich ziemlich breit darüber auslassen und ich bin mir nicht sicher, ob es dir ausreicht, diese Themen einzig über dieses Forum erläutern zu lassen. Das Problem, vor dem wir auch immer stehen, ist, dass man ziemlich genau wissen muss, in welcher Norm steht was geschrieben. ICh weiss, dass es vom TÜV zum Beispiel Seminare gibt, die sich mit den Normregeln beschäftigen und für Anfänger / Einsteiger vielleicht nicht verkehrt sind. Die entsprechenden Normen würde ich mir an deiner Stelle auf jedenfall besorgen (->Büthig-Verlag), leider nicht kostenfrei zu bekommen. Diverse Bücher zum Thema gibt es auch, kann dir aber leider keins konkret empfehlen. Gruss Horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 01. Aug. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
cae-group.de Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 01. Aug. 2006 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo Gerhard, ich wollte Dein Makro mal probieren und bekomme die Meldung dass symboldatei fehlt. Die Symbolnummer 96 ist bei mir auch nen thermischer Überstromauslöser. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Zitat: Original erstellt von gwa: ...Anfängerfehler..
Hallo, na das würd ich nicht sagen. Perfekt sind wir schließlich alle nicht, dann bräuchten wir cad.de nicht Ich kenne das: Da sammeln sich im laufe der Zeit ne ganze Menge Makros an ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! vielen dank für die demos und hilfen! Ich benutz Eplan 5.4 SP1. Das mit der Klemmenbezeichnung ist aber auch hinfällig wenn ich keinen Klemmenplan mache. (Die größten Schaltplanprojekte die ich machen muss sind gerade mal 30 Seiten groß)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab mir erlaubt einen Ausschnitt aus einem meiner Pläne anzuhängen: Kann mann die Erdung so einzeichnen wie hier? Da die Erdung mit dem Gehäuse verbunden ist hab ich einfach ein PE Symbol hingemacht (auf der ersten klemme ist nähmlich der PE Leiter zum Gehäuse) DARF MAN DASS SO MACHEN? IST DER PLAN IM ALLGEMEINEN KORREKT? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo CADnoob, also ich kann nichts an Deinem Plan aussetzen. Würde aber für den Schutzleiteranschluß lieber das Symbol ERDE2 nehmen, das deckt sich ein wenig besser mit der Norm. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Zitat: Original erstellt von CADnoob: Ich hab mir erlaubt einen Ausschnitt aus einem meiner Pläne anzuhängen: Kann mann die Erdung so einzeichnen wie hier? Da die Erdung mit dem Gehäuse verbunden ist hab ich einfach ein PE Symbol hingemacht (auf der ersten klemme ist nähmlich der PE Leiter zum Gehäuse) DARF MAN DASS SO MACHEN? IST DER PLAN IM ALLGEMEINEN KORREKT?Danke
Hallo, ist die Klemme 1 eine Sicherungsklemme, wird die so gezeichnet? Oder ist das ein selbstgebautes Symbol? ------------------ Gruss, T. Weber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Zitat: Original erstellt von t.weber: Hallo, ist die Klemme 1 eine Sicherungsklemme, wird die so gezeichnet? Oder ist das ein selbstgebautes Symbol?
Hallo T, Dieses Symbol ist so in der mitgelieferten Symboldatei enthalten ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Zitat: Original erstellt von ralfm: Hallo, ich weiß aber nicht, ob das eine normfeste Darstellung ist. Gibt es in ECSCAD gar keine oder anders dargestellte Sicherungsklemme?
In IEC-Katalog von Ecscad gibt es leider keine dargestellte Sicherungsklemme! ------------------ Gruss, T. Weber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 03. Aug. 2006 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo, ich will dieses Thema jetzt nicht künstlich in die Länge ziehen, aber wie stellst Du die denn dar? Als Sicherung? Die Sicherungsklemmen kommen ja auch ab und zu in freier Wildbahn vor. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.weber Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 10.02.2004 DELL Precision 7680, Windoof 11-Prof 22H2, Intel® Core™ i7-13850HX CPU bis zu 5,3Ghz Turbo, 64GByte RAM, NVIDIA® RTX™ 2000 Ada. Applikationen: MuM-MT ecscad 2019 (und alle Vorgänger) MuM-MT eXs 2023 (und alle Vorgänger)
|
erstellt am: 04. Aug. 2006 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo, von den ca. 1600 Projekten die ich in den letzten 5 Jahren projektiert habe, sind vielleicht ca. 5-10 Projekte mit Sicherungsklemmen gewesen. Da habe ich einfach direkt hinter einer Klemme ein Sicherungs-Symbol platziert. ------------------ Gruss, T. Weber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 17. Aug. 2006 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute Hab mal wieder eine frage bezüglich der Ausführung eines Eplans Hab 2 Versionen angehängt--> Welche ist richtig bezüglich Erdung? Darf ich die Varianten auch mischen? danke im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 17. Aug. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
Hallo, ich persönlich würde, so aus dem Bauch raus, die 2. Variante bevorzugen. Die erste sieht mir, so rein Verdrahtungstechnisch unglücklich aus, weil da irgendwie von 3 Punkten auf einen PE verdrahtet werden soll. Bei Möglichkeit 2 hat jeder PE-Anschluß am Gerät auch einen "Gegenpol" an der PE-Schiene. Der Vollständigkeit halber würd ich dann aber auch den X1:E so darstellen, wie die anderen PE´s. So ganz nebenbei hast Du damit auch weniger Leitungskreuzungen. Wie gesagt, diese Darstellung bietet sich bei einer PE-Sammelschiene an. Bei Anschluß an einzelne PE-Klemmen einer Klemmleiste wären halt dann PE-Klemmen angesagt. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADnoob Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 17. Aug. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Achso dieses Makro in Var.2 ist nur im Falle einer Sammelschiene anzuwenden oder wie? weil in diesem Fall gibt es keine sondern einzelne Klemmen auf einem Steuerungsprint. Was müsst ich in diesem Fall einzeichen? einfach ein Potentialklemme PE zu jedem Gerät oder wie? (in der ausführung is es nähmlich so das die Erdung für den Trafo und die Gehäuseerdung auf X2:E und die Erdung für den Motor auf X1:E geklemmt wird) help Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 17. Aug. 2006 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADnoob
|