| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Montageplattenbestückung (956 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, besonders die MP-Profis da ich die P8 sp1 hf3 noch nicht habe probiere ich mit der 5.70 die MP-Bestückung. Bei Klemmen muß jede Klemme den Artikel haben und nicht nur die erste Klemme mit Menge 10, ist das korrekt? ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Ralf, nutze die Klemmenbestückung normalerweise nicht. Ich kriege aber, wenn ich an einer Klemme die Artikelnummer eingebe immer nur die Stückzahl 1 angezeigt. Dies ändert sich wenn ich in der Klemmleistenbezeichnung den Artikel und die Stückzahl eingebe. Dann funktioniert dies. ------------------ Gruß Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Zitat: Original erstellt von ralfm: Hallo zusammen, besonders die MP-Profis da ich die P8 sp1 hf3 noch nicht habe probiere ich mit der 5.70 die MP-Bestückung. Bei Klemmen muß jede Klemme den Artikel haben und nicht nur die erste Klemme mit Menge 10, ist das korrekt?
ja. ich habe mir "klemmen"-makros gemacht, wo die entspr. artikel-nr. schon mit eingetragen ist. so hat jede klemme einer art.nr. und beim bestücken der montageplatte kannst du die korrekte länge der klemmleiste einfügen.
------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke Euch für die Infos. @geronimo: Wie jetzt? Hast Du für jede, in Worten: Jede Klemme, die es auf der ganzen Welt gibt ein Makro erstellt? Das ganze Sortiment von Phoenix, WAGO, Weidmüller, ContaClip...? ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
JA........................... ne, natürlich nur für die gängigen; eigendlich nur für phoenix UK5N und USLKG5. die benutzen wir zu 95%. beim dateinamen habe ich ein ! vorangestellt. dann habe ich das makro immer als erstes im auswahlfeld. ------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 19. Jul. 2006 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|