Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Pfeilspitzen an Abbruchstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pfeilspitzen an Abbruchstellen (3784 mal gelesen)
Tom2005
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 1344
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)

erstellt am: 12. Mai. 2006 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kollegen,
hallo Bernd,

kann man unter EPL5.50 die Pfeilspitzen an den Abbruchstellen deaktivieren, so dass nur ein offener Strich und der Querverweis mit Seite/Pfad/etc. sichtbar sind. Ich streite mich mit dem Kunden über Richtungen des Stromflusses beim ~.  

Hab dem erstmal 100 Seiten zum Lesen geschickt. Dass sollte mir ein paar Tage Ruhe verschaffen, der wollte mir wohl den Freitag verderben.
Mit o.a. Anliegen könnte ich das Thema umgehen.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 12. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 12. Mai. 2006 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

theoretisch und praktisch möglich. Abbruchstellen sind wie T-Stücke oder Winkel Spezialsymbole und man könnte diese grafisch abändern. Das gilt dann aber Eplanweit und ist nicht zu empfehlen da dieser Eingriff eventuell Folgen haben könnte...

Grüße
Bernd

------------------

E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 1344
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)

erstellt am: 12. Mai. 2006 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von bgischel:
Hallo Tom,
theoretisch und praktisch möglich. Abbruchstellen sind wie T-Stücke oder Winkel Spezialsymbole und man könnte diese grafisch abändern. Das gilt dann aber Eplanweit und ist nicht zu empfehlen da dieser Eingriff eventuell Folgen haben könnte...
Grüße
Bernd

Hab ich befüchtet, weil ich kenne auch keine projektglobale Einstellung.

Nun ja, ich werde den Menschen von meiner Meinung überzeugen müssen.


Zu der ganzen Problematik der Pfeilspitzenrichungen. Ich mach dass eigentlich in Eplan immer so, dass ich keine Fehlermeld. bekomme. Ich nutze oft auch das Tool bei den automatisch-korrigierbaren Meldungen und lass das Programm die Pfeilspitzen drehen.
Nun kann es aber vorkommen, dass diese Programmtechnisch richtig sind, aber bei drei Abbruchstellen untereinander die Pfeile verschieden sind. Hat bisher niemanden und vor allem MICH nicht gestört.

Wie macht Ihr das so allgemein?

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris1312
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Chris1312 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris1312  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris1312

Beiträge: 131
Registriert: 30.08.2005

Aktuell EPLAN 5.70.3 Prof.
Win XP Prof

erstellt am: 16. Mai. 2006 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom.
Also wir haben in unserem allgemeinen Schaltungsbuch den Hinweis
das die Pfeilspitzen NICHT die Verdrahtungsrichtung anzeigen und sind
somit aus dem Schneider.
Ansonsten könnte man ja die Parameter so einstellen das als Ziel nicht
Seite/Pfad angezeigt wird sondern der Anschluss. z.B. -K1:13

------------------
Gruß Christoph 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 1344
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)

erstellt am: 16. Mai. 2006 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Chris1312

Das hilft mir nicht weiter, es geht nicht um den Text, sondern die grafischen Pfeile, es geht auch nicht um Verdrahtungsrichtungen, sondern dem Kunden um Schönheit.
Ich hab dem mal den Unterschied zu MS-Paint erklärt. 

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 16. Mai. 2006 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich


istesnichtschoen.JPG

 
Na sowas...WSCAD kann das auch ohne Pfeile 

------------------
Grüße
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2322
Registriert: 25.08.2003

erstellt am: 16. Mai. 2006 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,


ruplan kanns auch ohne pfeile (aber auch mit wenn man möchte).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 16. Mai. 2006 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok... mein Lieblingssatz mit der 8 drin sage ich jetzt nicht... nützt ja den Tom auch nichts im Moment... 

------------------

E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 1344
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)

erstellt am: 16. Mai. 2006 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich nur negative Unities vergeben könnte -
ich hätte hier gleich drei Kandidaten!!!

Thema vom Tisch, Kundenwunsch wurde nicht erfüllt.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Geronimo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Geronimo an!   Senden Sie eine Private Message an Geronimo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geronimo

Beiträge: 1041
Registriert: 14.12.2001

erstellt am: 16. Mai. 2006 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hatte auch mal so einen sacharbeiter.
der war auch der meinung, pfeile und t-stücke stellen die
verdrahtungsrichtung/-art da.
wenn da z.b. 4 schütze auf einer seite dargestellt waren; die aber im schaltschrank anders aufgebaut sind wollte er, das genau so verdrahtet
wird wie im plan dargestellt.   
da musste ich mehrfach die faust in der tasche lassen    und
hab's nachher einfach ignoriert 

hat auch sonst keinen interessiert; den schaltschrankbau schon gar nicht!

das ist das problem, wenn du an einen fachidioten gerätst; sorry für den ausdruck.

------------------
gruß
ger nim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WALTJENS
Mitglied
Malen nach Zahlen auf hochtechnisch


Sehen Sie sich das Profil von WALTJENS an!   Senden Sie eine Private Message an WALTJENS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WALTJENS

Beiträge: 633
Registriert: 06.07.2004

EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien.

erstellt am: 16. Mai. 2006 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Der alte Käse mit den Pfeilrichtungen.
Die Streiterei über die Stromfluss-, Signalewege-, Potenzial-, und was der Teufel sonst noch erfunden hat muss ich auch regelmäßig begehen. Ich habe da aber recht bald den Punkt, wo ich sage, "Plan anschauen, mit einem Stift reinmalen was nicht passt, und dann wird das eingearbeitet. Wenn dann neben dem Stromlaufplan, wo die Äbnderungen noch halbwegs schnell gehen, die ganzen Listen Ewigkeiten brauchen, weil sie nur mit der Hand angepasst werden können, kommt sehr schnell die Rückfrage, warum. Und dann habe ich Rot auf schwarz einen Auftragseingang. Bei einigen hatte ich beim nächsten Projekt schon mehr Spielraum, das ganze technisch und vorallem automatisierungsfreundlich darzustellen.

In Meinen Augen sollten sichzwei Querverweise mit den Pfeilen immer anschauen. Wo die eine Spitze aufhört, geht es am Beginn der Gegenspitze weiter.
Das halte ich für sehr vernünftig. Wenn Stromrichtungs-, Potential-, oder sonstige Informationen gefordert werden, denke ich gibt es geeignetere Möglichkeiten der Realisierung.

mfg

WALTJENS

------------------
"Wechsler":  Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 1344
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)

erstellt am: 17. Mai. 2006 06:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von WALTJENS:
In Meinen Augen sollten sichzwei Querverweise mit den Pfeilen immer anschauen. Wo die eine Spitze aufhört, geht es am Beginn der Gegenspitze weiter.
Das halte ich für sehr vernünftig.

Hallo Stephan,
meine Zustimmung, aber dass lässt sich doch in EPLAN (5.50!!) nicht realisieren oder? Dass das QV-Päärchen sich gegenseitig anschaut.

Achso:
@Bernd: Bitte keine Sätze mit P8 in meinem Thread. 

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 17. Mai. 2006 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Das läßt sich schon realisieren Tom... das also Spitze auf Spitze zeigt. Querverweise werden ja trotzdem erzeugt nur Eplan möchte gerne das eine Spitze einen Stumpf trifft. Ich finde das nicht unbedingt unlogisch... aber da läßt sich sicher trefflich streiten... 

Ich habe doch nirgendwo >>P8<< geschrieben... 

------------------

E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 1344
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)

erstellt am: 17. Mai. 2006 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von bgischel:
Das läßt sich schon realisieren Tom...

Ich hab mich unglücklich ausgedrückt, ich meine OHNE Generierungsfehler. Darstellen kann man dass natürlich, muss halt die Pfeilrichtungen jeder Abbruchstelle nacharbeiten.
Aber Bedenken habe ich betreffs der Pfeilspitzenfehler im Generierungslauf, denn der Kunde bei mir will diesen immer schön sauber haben (die haben auch eine CAE-Abteilung).

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 17. Mai. 2006 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...ich meine OHNE Generierungsfehler...

Ja das ist ein Problem der nicht empfohlenen Methode...

------------------

E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WALTJENS
Mitglied
Malen nach Zahlen auf hochtechnisch


Sehen Sie sich das Profil von WALTJENS an!   Senden Sie eine Private Message an WALTJENS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WALTJENS

Beiträge: 633
Registriert: 06.07.2004

EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien.

erstellt am: 17. Mai. 2006 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom2005 10 Unities + Antwort hilfreich

Es scheint auch so das es sich im Moment nicht vermeiden lässt, eine schöne Anzahl an Meldungen zu generieren, wenn die Darstellung korrekt krass ablaufen soll.
Was sagen eigentlich die Jungs von der Normungsanstallt zu der Pfeilspitzenproblematik? Die haben sich ja für alles ein Meinung ausgedacht.

lg

WALTJENS

------------------
"Wechsler":  Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz