| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan 5.3 als Einstiegshilfe? (1530 mal gelesen)
|
Thomas_38 Mitglied Aufzugsmonteur
 Beiträge: 3 Registriert: 31.08.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle, ich suche eine Demo oder Studentenversion für Eplan 5.3 und zwar für... Vorraussichtlich im Dezember dieses Jahres möchte ich an eine Weiterbildung teilnehmen. In der mit Eplan Version 5.3 gearbeitet wird. Um mir einige Vorkenntnisse anzueignen, würde ich mir gerne schon einmal einen Einblick verschaffen. Gibts so etwas noch? oder sind die nachfolgenden Versionen gleich mit der 5.3 eine Demo mit Beispielprojekten würde vollkommen ausreichen (mit SPS Beispielen) Eplan 5.3 sollte mir nur den Einstieg erleichtern. Mfg Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_38
|
Thomas_38 Mitglied Aufzugsmonteur
 Beiträge: 3 Registriert: 31.08.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klasse für die schnelle Antwort, Danke Es geht mir ja Hauptsächlich nur darum, zu verstehen was man mit dem Eplan alles machen kann und wie es funktioniert. Danke nochmal, man schreibt sich sicher nochmal Mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_38
|
FRAME Mitglied Elektroingenieur, Diplom Trainer

 Beiträge: 13 Registriert: 11.02.2004 EPLAN 3.3 bis 5.x EPLAN 21 4.0
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_38
Hallo Thomas, die Studentenversion kannst du dir kostenlos im Internet besorgen. Den Freischaltcode bekommst du direkt von EPLAN (gegen Kopie eines Studentenausweises). Leider ist die Studentenversion identisch mit der EPLAN Compact Version. Hier sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Darf ich die ketzerische Frage stellen, wer heute noch Kurse auf EPLAN 5.30 anbietet? Gruß Frank ------------------ FRAME Software & Engineering Dipl.-Ing. (FH) Frank Meinert Zeppelinstraße 73 81669 München eplan@frame.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_38
|
Thomas_38 Mitglied Aufzugsmonteur
 Beiträge: 3 Registriert: 31.08.2005
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frame, wer Eplan noch mit Version 5.3 anbietet? nach Anfragen an einem Informationstag für Weiterbildung, das Bfz. Weiterbildung 6 Monate Intensiv Training: Steuerungstechnik für Elektroberufe kurze Zusammenfassung Messen in elekt. Systemen und Anlagen der Steuerungstechnik Cad Elektrotechnik (Eplan) Pneumatik SPS Technik SPS-BUS Technik ( Aktor-Sensor-Interface) Elektrische Antriebe Leistungselektronik, Gleich- und Wechselstrommotore Stromrichter-,Wechselrichter-,Frequenzumrichter-Technik Robotertechnik Sensortechnik Ich glaube das nicht viel mit Eplan dort gearbeitet wird, sondern nur eine Einführung sowie einige Schaltpläne erstellt werden. Daher vielleicht Version 5.3 Da ich nicht Studiert habe, sondern 87 eine Berufausbildung als Elektroinstallateur abgeschlossen habe, hoffe ich mit dem Weiterbildungskurs in der Zukunft Elektrotechnik ein wenig näher und Zukunftsorientierter arbeiten zu können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |