Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Schaltersymbol

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schaltersymbol (3598 mal gelesen)
WALTJENS
Mitglied
Malen nach Zahlen auf hochtechnisch


Sehen Sie sich das Profil von WALTJENS an!   Senden Sie eine Private Message an WALTJENS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WALTJENS

Beiträge: 633
Registriert: 06.07.2004

EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien.

erstellt am: 26. Aug. 2005 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen alle zusammen.

Ich bin mir bewusst, das wahrscheinlich die meisten schon im wohlverdienten Wochenende sind, möchte es aber dennoch versuchen mein Anliegen anzubringen.

Ich habe da so einen Drehschalter mit drei Stellungen am Tisch liegen.
Der schaltet zwei Schließer und einen Öffner.
  s  s  o
1  X  X  O
2  O  O  O
3  O  O  X
Nachdem ich so was das erste Mal einbaue und kein brauchbares Symbol habe, dachte ich mir, muss ich villeicht nicht neu erfinden.

Daher meine Frag:

Wer hantiert oft mir solchen Schaltern, wie schauen die bei euch aus, und wie zeichnet ihr die im Plan ein?
Da gibt es bestimmt irgendein eigenes Normungswerk und ich weis nicht was für Auflagen.
Ich wäre euch dankbar für einige Anregungen, villeicht hatt auch einer ein passendes Symbol, das er gleich mit hinein stellt.

how ever, thanks and have a nice weekend.

WALTJENS

------------------
"FREILAUFDIODE":Fest an den Beinen und gegen den Strom liegend verankertes Ventilelement zum Schlucken von Überkapazitäten der im Strom schwimmenden Wicklungen unselbständiger Schaltelemente. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 26. Aug. 2005 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WALTJENS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

erste Stellung beide Schließer, zweite Stellung alles 0, dritte Stellung der Öffner?

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WALTJENS
Mitglied
Malen nach Zahlen auf hochtechnisch


Sehen Sie sich das Profil von WALTJENS an!   Senden Sie eine Private Message an WALTJENS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WALTJENS

Beiträge: 633
Registriert: 06.07.2004

EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien.

erstellt am: 26. Aug. 2005 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau.

Ich muss zugeben, ist ein wenig unübersichtlich.

Ich habe mich in der Zwischenzeit ein wenig durchgemogelt, und selbst etwas zusammengebastelt.
Ist zwar in keinster Weise Astrein, sollte aber den Anforderungen genügen.
Einen Versuch war es halt wert. Es hätte ja sein können, das irgendwer, der öfter so etwas verbaut, da schon ein paar standardisierte Symbole gesammelt hat. Sind ja doch nicht so selten die Drehschalter (ausser zugegebenermaßen bei mir).

Wünsche dir, und allen anderen hier im Forum ein angenehmes Wochenende und lg

WALTJENS

------------------
"FREILAUFDIODE":Fest an den Beinen und gegen den Strom liegend verankertes Ventilelement zum Schlucken von Überkapazitäten der im Strom schwimmenden Wicklungen unselbständiger Schaltelemente. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 26. Aug. 2005 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WALTJENS 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, durchmogeln ist ab und an legitim... Dir auch ein schönes Wochenende! 

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz