| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan-Seiten nach WinCC (1367 mal gelesen)
|
RS1 Mitglied CAE-Spezialist, Admin uvm
 Beiträge: 7 Registriert: 26.08.2004 Ein oller PIII mit 1GHz (in Kürze aber PIV mit 3GHz) EPLAN Ver. 5.70 Arbeite mit Eplan seit 4.03
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich benutze seit langem schon EPlan und durch den Servicevertrag, habe ich immer die aktuellste Version. Allerdings verfüge ich nicht über die Vollversion, sondern das abgespeckte SC1-Paket. Mein Problem ist nun das ich die Schaltpläne in WinCC (Visualisierungssoftware der Fa. Siemens)einbinden soll. Alls Format wurde mir DXF genannt. Nach dem ich das mit einem Projekt getan hatte, wurde klar das es mit DXF nichts taugt. Das Bild ist unleserlich und die Ausdrucke sind unkenntlich (schwarzer Grund). Mein Vorschlag war PDF aber das wird von Wincc (Ver.5.2) nicht unterstützt. Das Standardformat für WinCC ist "PDL". meine Frage ist nun wie bekomme ich am eifachsten und schnellsten die Seiten in WinCC oder in das PDL-Format. Danke im voraus RS1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RS1
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RS1
|
F.S. Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1935 Registriert: 23.04.2003
|
erstellt am: 31. Mrz. 2005 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RS1
Hallo RS1 Ich hab mal gegoogelt und folgendes Programm gefunden, welches alle benötigten Grafikformate kennt. Blaze_ImgConvert Eplan Seite als TIFF oder notfalls als DXF speichern, dann mit obigem Programm öffnen und als PDL abspeichern. Ist reine Theorie von mir, habe das alles nicht ausprobiert. Würde ich an deiner Stelle aber mal probieren, ist ja eine 15-Tage Testversion. grüße Frank
------------------ Eplan5-Tools für Excel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |