| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS Übersicht (5303 mal gelesen)
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Moin, ich bin ein EPLAN Neuling und weiß nicht so richtig wie eine SPS (Aufbau, Karten, Busanbindung, ..) sinnvoll dargestellt wird. Wer kann mir bei der Darstellung und helfen?  Please help me!! Farinin ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
hallo frank und willkommen hier, suchst du villeicht als SPS-aufbau beispiel sowas hier (siehe anhang) gruß ger nim  p.s. hört ihr das? das wochenende ruft p.p.s zum thema busanbindung gab's hier schon mal was. einfach mal die suchfunktion befragen [Diese Nachricht wurde von Geronimo am 04. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 06. Mrz. 2005 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Geronimo, hallo Bernd, zuerst Dankschön für eure freundliche Begrüßung. Ich habe einmal in diversen anderen Projekten nach gesehen und vielfältige Varianten gefunden die weitere Fragen aufwerfen. Welche Aufgaben übernimmt der SPS Generator? Kann ich da schon meine SPS "virtuell" (Karten) aufbauen oder kann ich da nur Adressen und Symbole ändern? Wie realisiert ihr Querverweise zwischen der Aufbaudarstellung und der SPS Klemme? Könnt ihr mir vielleicht noch einige erklärende Beispiele zeigen? Gruß Frank ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 06. Mrz. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Hallo Frank, Zitat: ...Welche Aufgaben übernimmt der SPS Generator?...
Generator ist leicht übertrieben. Mit diesem Modul erzeugst Du die SPS-Querverweise, kannst ein paar SPS-Daten bearbeiten, SPS-Daten exportieren oder bspw. Zulis ausgeben oder eine Zuli mit Deinem Schaltplan abgleichen. Letzteres nutze ich äußerst selten. Zitat: ...Kann ich da schon meine SPS "virtuell" (Karten) aufbauen oder kann ich da nur Adressen und Symbole ändern?...
Weder das eine noch das andere... Die Kartenübersicht erstellst Du manuell im Stromlaufplan im Seitentyp T=SPS-Übersicht. Läßt Du nach Fertigstellung einmal einen Generierungslauf rattern kannst Du dann im Stromlaufplan die SPS-Adressen abbuchen. Zitat: ...Wie realisiert ihr Querverweise zwischen der Aufbaudarstellung und der SPS Klemme?...
Die Querverweise werden von dem Modul SPS-Generator automatisch erzeugt wenn Du den Generierungslauf gemacht hast. Damit hast Du dann weniger zu tun. Wie schon in meinem anderen Post geschrieben. Schaue Dir mal das Demoprojekt DEMO2_D.P an. Da ist auch eine SPS-Darstellung realisiert mit SPS-Kartenübersicht und der E/A-Verteilung im Stromlaufplan. Grüße Bernd PS. Welche Eplanversion nutzt Du? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2005 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich nutze EPLAN 5.60 SC1. Da in dieser Version auch der SPS Generator nicht lizensiert ist, war mir dessen Aufgabe auch nicht eindeutig klar. PS.: Danke auch an Ralf wegen des Projektes!!!! ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|