| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Benutzung Mausrad (2898 mal gelesen)
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
IRM Mitglied Dipl.Ing (FH)

 Beiträge: 21 Registriert: 06.08.2003
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
Hallo HOC, bei mir funktioniert das prima. Einstellung in Mousesoftware "Scrollen eine Seite pro Scrolleinheit" einstellen und schon klappt das. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Ralf Merten IRM-Ingenieurbüro Ralf Merten Hauptstraße 76 71093 Weil im Schönbuch Fon: 07157/66 99 56 Fax: 07157/66 99 57 www.eplaner.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Allerdings habe ich diesen Umweg nicht auf meinem Mäuschen... 
[/QUOTE] Hallo Ralf und Bernd, danke für die Hinweise, leider ist mein Mäuschen auch nicht so schlau Aber ich weiß somit dass ich andere Treiber testen werde!
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doofy83 Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009
|
erstellt am: 21. Mai. 2009 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
Der Thread hier ist zwar schon ein paar Tage alt allerdings werd ich meinen Senf trotzdem mal poste. Falls jemand dieses Problem mit seiner Maus nicht lösen konnte besteht auch die Möglichkeit mit dem netten "kleinen" Skriptin-Tool http://de.autohotkey.com/ die Bild auf/ab Tasten auf das Mausrad zu lefen. Das Skript könnte wie folgt aussehen: Code: Wheelup:: Send, {PGUP} return Wheeldown:: Send, {PGDN} return
Ob das Eplan Fenster gerade aktiv ist kann man auch irgendwie überprüfen, habe aber gerade die genauen Befehle nicht im Kopf.[Diese Nachricht wurde von doofy83 am 21. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo doofy83, super Sache dein Hinweis zum Tool Ob das Eplan Fenster gerade aktiv ist kann man auch irgendwie überprüfen... Dann wäre das Mäuschen perfekt, wenn du diese Info auch noch einbinden könntest. ------------------ Grüße HOC
[Diese Nachricht wurde von HOC am 02. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doofy83 Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009
|
erstellt am: 20. Jun. 2009 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
Sorry hab meinen Post total vergessen. Hab das natürlich schon im Einsatz. Ist auch ganz simpel. Hier das Skript wie ich es nutze. Damit die tolle Zoomfunktin (ab 5.70 SP1 glaube ich) nicht verlohren geht nutze ich Strg+Mausrad zum blättern. Wem das nicht gefällt einfach das ^ vor Wheelup bzw down löschen. Außerdem habe ich noch "Ansicht auf Startzoom setzen" auf Strg+Mausrad drücken umgesetzt. Code: ^Wheelup:: IfWinActive, EPLAN 5.70 - { Send, {PGUP} return }^Wheeldown:: IfWinActive, EPLAN 5.70 - { Send, {PGDN} return } IfWinActive, EPLAN 5.70 - { ^MButton:: Send, 4 return }
Den Code kann man noch bestimmt verkürzen, aber so funktioniert's auch. Noch ein Hinweis: sollte jemand das Skript für ältere Eplan Versionen verwenden, muss dies bei IfWinActive angepasst werden.[Diese Nachricht wurde von doofy83 am 20. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |