| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schaltplangenerator (1456 mal gelesen)
|
privateer Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 12.10.2004 Windows 2000 EPLAN 5.40 SP1
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin noch am lernen mit EPLAN 5.5. Nun wollte ich einmal den Schaltplangenerator ausprobieren. Leider ist in der Beschreibung dazu nicht viel zu entnehmen. Ich habe also ein Makrobibliotheksprojekt erzeugt und bin anschliessend auf "Generierung>Schaltplan-Generator" gegangen. Promt kam eine Fehlermeldung, die nirgendwo erklärt ist: "Die Bibliothek konnte nicht erzeugt werden, weil im Makroprojekt keine Makros gekennzeichnet wurden!" Kann mir da jemand helfen? Danke
------------------ RB. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
privateer Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 12.10.2004 Windows 2000 EPLAN 5.40 SP1
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bgischel, danke für den Link, allerdings hatte ich den vorher schon gelesen, weitergeholfen hat mir dies aber nicht. In der Anleitung steht, dass man ein Makrobibliotheksprojekt erzeugen muss und darin die Makros zu definieren sind. Leider steht aber nicht drin, was für Makros erzeugt werden müssen. Wenn ich auf einer Seite mit freier Grafik ein Makro erzeuge und anschließend den Schaltplangenerator starte (alles noch im Bibliotheksprojekt), dann kommt diese Fehlermeldung. Ach so, noch eine Frage, wenn ich ein Makro erzeuge, z.B. ein zusammengesetztes Makro, dann müssen alle Elemente ja markiert sein. Wenn ich nun aus Versehen auf Abbrechen drücke, ist die Markierung weg und ich kann mit dem Cursor immer nur ein Element wieder neu markieren. Auch das Drücken der SHIFT- oder STRG-Taste nützt nichts. Wie kann ich denn in EPLAN auf einer Grafikseite mehrere Elemente gleichzeitig markieren? Habe dazu leider in der Anleitung und im Forum nichts gefunden. Danke Rico ------------------ RB. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
privateer Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 12.10.2004 Windows 2000 EPLAN 5.40 SP1
|
erstellt am: 23. Okt. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, danke für den Tip. Ich habe es ausprobiert und bin nun ein Stück weiter gekommen. Zwar habe ich jetzt eine neue Fehlermeldung, aber da habe ich schon eine Idee, woran es liegen könnte. Zu meinem anderen Problem mit dem Markieren bin ich nun auch durch Zufall auf die Lösung gekommen - die Funktion "Zusammenfassen". Tschüs Rico ------------------ RB. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 23. Okt. 2004 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 23. Okt. 2004 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|
privateer Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 12.10.2004 Windows 2000 EPLAN 5.40 SP1
|
erstellt am: 24. Okt. 2004 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich hatte bisher nur das vom März 2004 gelesen, das mir aber nicht viel weiter gelholfen hat. Nun habe ich Dein PDF entdeckt und mir herunter geladen. Ich werde die Anleitung mal durchprobieren. Danke. Tschüs Rico ------------------ RB. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 25. Okt. 2004 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für privateer
|