Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Norm für Plottrahmen ???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Norm für Plottrahmen ??? (2173 mal gelesen)
Chr.Vogel
Mitglied
Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)


Sehen Sie sich das Profil von Chr.Vogel an!   Senden Sie eine Private Message an Chr.Vogel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chr.Vogel

Beiträge: 289
Registriert: 06.03.2002

Ich setze folgendes ein:
ePlan 5.20...5.70 Prof.
Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...

erstellt am: 07. Sep. 2004 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Schon immer nutze ich die "Standart"-Mitgaben von ePlan, daß die
teilweise nicht unbedingt 'fertig' und auch verbesserungswürdig sind
(wie auch von anderen hier im Forum gepostet wie SPS-Makkros,
Klemmenformulare etc.) ist ja bekannt, aber nun habe ich von einem
Kunden eine Reklamation betreffend meines Plottrahmens bekommen,
dieser wäre nicht nach Norm verwendet worden...

Um eine Werksnorm geht es hier nicht ! Es soll angeblich eine Norm
geben, was alles auf so einem Rahmen zu stehen hat. Stimmt das?

Ich habe schon die tollsten Plottrahmenvarianten gesehen, und da wäre
kein einziger nach Norm, sollte das hier stimmen...

------------------
Mit freundlichen Grüßen
Christian Vogel

Firma Vogel Datentechnik
Gartenstraße 8
76684 Östringen
Tel.: 0 72 53 / 92 45 62
Fax:  0 72 53 / 23 25 8
http://www.vogel-datentechnik.de
http://www.vodate.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 07. Sep. 2004 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Es soll angeblich eine Norm geben, was alles auf so einem Rahmen zu stehen hat. Stimmt das?...

Moin Christian,

ja so etwas meine ich schon gesehen zu haben. Bin leider erst morgen wieder im Büro (Kurze hat Einschulung) und daher kann ich dann erst genaues sagen...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...] | EPLAN - Historie...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guido G
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Guido G an!   Senden Sie eine Private Message an Guido G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guido G

Beiträge: 75
Registriert: 02.07.2003

ePLAN21/V4.30.3 + API.......... 5.70

erstellt am: 07. Sep. 2004 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

lass dir doch mal ein Beispiel vom Kunden schicken, von dem er meint es sei nach Norm!

Gruß Guido

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5640
Registriert: 21.08.2003

erstellt am: 07. Sep. 2004 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin zusammen,

also von den Heavy-Mettlern weiß ich, daß es da Vorgaben gibt, glaube es ist die DIN 6771

Edit: Genau, Kunde soll mal nen Muster rüberwachsen lassen
------------------
Grüße
Ralf

[Diese Nachricht wurde von ralfm am 07. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HAndy
Mitglied
EPLAN-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von HAndy an!   Senden Sie eine Private Message an HAndy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HAndy

Beiträge: 157
Registriert: 16.06.2003

EPLAN P8 2.8 HF6
EPLAN PROPANEL
EPLAN FLUID
EPLAN API
EPLAN 5.70
Windows 10

erstellt am: 07. Sep. 2004 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

Also genau gesagt gibt es die DIN EN ISO 5457 (1999/07) für den Plottrahmen und DIN 6771 (Teil 5) für die Einteilung des Schriftfeldes!


Habe mich damit auch vor einiger Zeit beschäftigen "dürfen". ;-)

Gruß
Andy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 07. Sep. 2004 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

DIN 6771 Teil 5 "Vordrucke für technische Unterlagen"

Die Norm stammt vom Oktober 1977. Ist aber noch so im DIN-Taschenbuch 512 "Dokumente der Elektrotechnik" von 1996 abgedruckt.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chr.Vogel
Mitglied
Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)


Sehen Sie sich das Profil von Chr.Vogel an!   Senden Sie eine Private Message an Chr.Vogel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chr.Vogel

Beiträge: 289
Registriert: 06.03.2002

Ich setze folgendes ein:
ePlan 5.20...5.70 Prof.
Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...

erstellt am: 07. Sep. 2004 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen...

Ohne Euch jetzt zu viel Arbeit machen zu wollen, aber ich will sie mir
sparen: Was passt jetzt an dem Plottrahmen nicht, den ePlan als Standart
mitgibt??? Muß ich jetzt an dem auch noch dran rumschrauben, damit
man fachgerechte Arbeit abliefern kann? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M. Fischer
Mitglied
Elektrohandwerksmeister


Sehen Sie sich das Profil von M. Fischer an!   Senden Sie eine Private Message an M. Fischer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M. Fischer

Beiträge: 14
Registriert: 03.06.2004

eplan 5.50 pro SP1
eplan 5.60 pro
eplan 5.70 pro HF3
Win XP pro

erstellt am: 08. Sep. 2004 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen

Also noch genauergesage ist die DIN 6779 eine "ältere" nationale Norm.
Die DIN EN 61346 ist die internationale Fassung und neueren Datums.

Grüße Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen_S
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen_S an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen_S

Beiträge: 13
Registriert: 19.07.2002

erstellt am: 09. Sep. 2004 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit den bisher bekannten, von Eplan mitgelieferten, Formblättern ist es nicht möglich die deutschen Normen einzuhalten. Z.B. ist der Plottrahmen A3_Real in der Breite ca. 15mm und in der Höhe 25mm kleiner. Es fehlen die Koordinaten rechts, links, unten. Dies ist der Firma, die Eplan vertreibt, bekannt. Die Begründung ist, das die Pläne sonst nicht auf dem Drucker ausgegeben werden können, und das ein Heftrand vorhanden sein soll. In Verbindung mit der Monospace Schrift habe ich ca. 20% weniger Zeichenfläche vorhanden. Auch die Verwaltung von unterschiedlichen Zeichnungsnummern für die unterschiedlichen Planarten ist mir bisher mit Eplan (5.50) nicht gelungen. Mein Fazit: Normgerechtes Arbeiten ist nur mit der Eplan-Norm möglich! Oder natürlich ein anderes CAEE-System.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 09. Sep. 2004 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Auch die Verwaltung von unterschiedlichen Zeichnungsnummern für die unterschiedlichen Planarten ist mir bisher mit Eplan (5.50) nicht gelungen...

Hallo Jürgen,

was meinst Du genau damit?

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...] | EPLAN - Historie...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2295
Registriert: 25.08.2003

erstellt am: 09. Sep. 2004 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

ich glaube er meint, dass eine fa. für eine zeichnung eine nummer vergibt und in der nummer bereits das format (A4,A3,A2..) der zeichnung enthalten ist.
wird bei uns so gemacht 4... din A4, 3.... din A3 bis 0... din A0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 09. Sep. 2004 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Nun das ließe sich sicher auch mit Eplan machen. Schauen wir mal bis er sich dazu meldet.

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...] | EPLAN - Historie...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Geronimo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Geronimo an!   Senden Sie eine Private Message an Geronimo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geronimo

Beiträge: 1041
Registriert: 14.12.2001

erstellt am: 09. Sep. 2004 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

servus,

ich denke er meint, das man für den schaltplan, die stückliste, den klemmenplan usw. jeweils eine eigene zeichnungsnummer anlegen kann.

ich hatte das auch schon mal als thema (guckst du : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000389.shtml )

ist zwar umständlich; geht aber.

gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen_S
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen_S an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen_S

Beiträge: 13
Registriert: 19.07.2002

erstellt am: 10. Sep. 2004 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Nicht ganz, aber natürlich auch. Wir haben eine Verfahrensanweisung (IS9000X) und da ist festgelegt, das Klemmenpläne eine andere Zeichnungsnummer als Stücklisten haben usw. Weiterhin gibt es schon mal den Fall, dass bei Anschlussplänen jedes Feld ein neues Nummernpaket bekommt usw. Dies haben wir bei Eplan, im selben Projekt noch nicht geschaffft. Oder das die Blattzahl bei Ortwechsel wieder bei 1 beginnt usw. usw. All dies wurde mir schon vor Jahrzehnten, mit dem nächsten Update, versprochen. Im moment scheint allerdings etwas in Bewegung zu kommen. Immerhin hatten wir im Unternehmen mehr als 100 Lizenzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 10. Sep. 2004 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,

mmh ich denke doch machbar. Die Frage ist nur wie man so etwas am besten umsetzt. Ich denke daran das Du sicherlich z.B. Deine Nummernkreise an einer Stelle in Eplan vorgeben möchtest und diese dann automatisch in den entsprechenden Feldern im Plotrahmen auftauchen sollen.

Einfachste Möglichkeit, Zusatzfelder in den Projekteigenschaften nutzen um die Nummernkreise abzubilden. Nächster Schritt den Auswertungen jeweils den entsprechenden Plotrahmen zuordnen der sich nur durch den einen Eintrag (Sondertext aus den Projekteigenschaften) unterscheidet. Das sehe ich überhaupt nicht als Problem an. Mache ich selbst so für Kunden. Kein Aufwand bzw. einmalig am Anfang danach nicht mehr. Kann man sicher auch automatisieren aber da stecke ich nicht unbedingt Ehrgeiz rein bzw. das können andere besser als ich.

Das mit dem Wunsch bei Ortswechsel immer bei 1 beginnen müßte man sich mal an einem Beispielprojekt ansehen. Aber auch hier denke ich das das wahrscheinlich lösbar ist... Wie müßte man sich am praktischen Beispiel anschauen. Dann kann man auch erst pauschal sagen geht oder geht nicht...

Grüße
Bernd

PS. Mit den Jahrzehnten hast Du doch leicht übertrieben   Eplan gibt es doch erst seit 20 Jahren... da fällt mir ein wenn ihr schon so lange damit arbeitet. Ich suche immer noch Informationen aus der Eplan3er, 2er und davor Zeit... kannst Du mir da helfen? Danke!

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...] | EPLAN - Historie...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen_S
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen_S an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen_S

Beiträge: 13
Registriert: 19.07.2002

erstellt am: 10. Sep. 2004 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider Nein. Wir haben Anfangs mit Ruplan gearbeitet. So bis 1988, dann haben wir uns ein neues CAD System gesucht. Nach einigen Test's, besonders mit der DIN40719, Teil haben wir uns für Elcad entschieden. Das Material-Handling war einfacher. So wurden die Informationen aus der Stammdatenbank an die Symbole auf dem Stromlaufplan durchgereicht.
Wir konnten mit Funktionsbuchstaben (DIN) arbeiten, wir konnten die Formulare einfacher erstellen, wir konnten unsere alten Pläne einfacher umsetzen, unsere Kunden mussten sich nicht umgewöhnen, wir bekamen mehrere Klemmenleisten auf ein Blatt, Datenaustausch mit anderen Office Programmen war einfacher, usw, usw.
Ein dickes Plus hat Eplan die Auswertungen sind wesentlich schneller.
Aber das muss auch sein, weil ich mein elektrotechnisches Verständnis nicht immer in Eplan abgebildet sehe. Z. Zt. mache ich eine Revision in Eplan und stelle schon fest, das mir mf, ef, kef, usw. fehlen.
Einiges ist ja in der 5.50 realisiert, Blockbearbeitung, aber unser Kunde möchte nicht updaten!
Tut mir leid, mfg Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 10. Sep. 2004 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chr.Vogel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Leider Nein...

Macht nichts. Muß ich noch ein wenig weiter suchen...  

Zitat:
...Z. Zt. mache ich eine Revision in Eplan und stelle schon fest, das mir mf, ef, kef, usw. fehlen...


Ich kenne Elcad auch (darf damit ab und an Pläne machen) und daher kann ich das nachvollziehen das Dir die Kurzbefehle zum bearbeiten fehlen. Hatte ich bei Eplan einmal angesprochen aber ist eben nicht drin da die Software so nicht konzipiert ist und wird sich auch nicht ändern...

Grüße
Bernd


------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...] | EPLAN - Historie...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz