| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS-Endklemme (3201 mal gelesen)
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1966 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 26. Aug. 2004 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 26. Aug. 2004 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1966 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 26. Aug. 2004 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von bgischel: Die Anschlußart Anschlußversorgung ist für Initiatoren, Aktoren die aus der SPS (z.B. eine ET200S) die Versorgung bekommen. Hallo Bernd, bei Anschussversorgung muss nicht jede Klemme eindeutig definiert werden - denke habe ich mal wo gelesen?! Wie geht eigentlich EPlan bei er der Ermittlung des Querverweises vor wenn mehrere L+ L- ... definiert sind? ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 26. Aug. 2004 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
Hirschelmann Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 04.06.2004
|
erstellt am: 26. Aug. 2004 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
Hallo HOC, achte beim zeichnen darauf, das die Einfügepunkte von der Bezugs-SPS Klemme ( E0.0 ) direkt über der Anschlußversorgung liegen, also mit ALT und Pfeil aufwärts auch angesprungen werden. Gibt schonmal Ärger an der Stelle, wenns nicht so ist und man sieht`s dann auch nicht unbedingt.  Außerdem hatte ich schonmal Spass damit als ich die vertikalen Abstände zwischen den einzelnen SPS-Klemmen immer gleich hatte, das heißt E0.0 - L+ - L- und achtung mehr Abstand E0.1 ( .1 ) Weiß nicht ob 5.5 da auch noch empfindlich ist - ich greife ja immer brav auf meine Makros zurück und zeichne also jetzt immer so.  ------------------ Gruß Sabine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 26. Aug. 2004 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1966 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo konnte Dank eurer perfekten Infos die SPS-Anschlussversorgungsklemmen verwenden und meine alten SPS-Makros aktualisieren. Ich habe aber noch ein Problem: In meine Projekten verwende ich eine SPS-übersicht,die Kartenübersicht und dann das byte "vorort", und möchte einen Querverweis zwischen SPS-Übersicht und Kartenübersicht erstellen (Haupt/Nebenelement). Seit EPLAN 5.40 gibt es die Parameter im Modul Querverweise generieren: Auswertungsart 3=Alle BMK auf Mehrfachbezeichnunen überprüfen Gerätekästen in den Querverweis aufnehmen Mit o.a. Parameter habe ich jetzt aber das Problem mit den Symbolarten 150/153 und 255! (habe auch den Beitrag SPS-Übersicht von Geronimo 18.05.04 gelesen) Hat vielleicht jemand eine Lösung oder muss ich auf den Querverweis zwischen SPS-Übersicht und Kartenübersicht verzichten? ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1966 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.SP1
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in 5.60 gibt es einen neuen Querverweisparameter: 4=Alle BMK auf Mehrfachbezeichung prüfen ohne Symbolart -13=SPS Karten Die Fehlermeldung F4002 falsche Symbolart erscheint trotzdem für meine SPS-Karten! Was bewirkt Pararmeter 4??
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |