Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Mehrpolige Verbindung darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mehrpolige Verbindung darstellen (2706 mal gelesen)
Spindler_S
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Spindler_S an!   Senden Sie eine Private Message an Spindler_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spindler_S

Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 05. Jul. 2004 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wie stelle ich denn bei ePLAN eine mehrpolige Verbindung als einzelne Line dar ??
Wo muss ich dann z.B. eingeben dass die Verbindung 26 pol ist !?

thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 05. Jul. 2004 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich


0_kabel_allpol.jpg


0_kabel_einpol.jpg

 
Hey, Hi Spindler_S,

was hast Du vor?
Es gibt in EPLAN die Möglichkeit der einpoligen Darstellung, die aus einem allpoligen Plan die Informationen liest.

------------------
Grüße
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 05. Jul. 2004 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

ich schätze Spindler möchte bspw. einen 26poligen Stecker mit der Buchse verbinden ohne 26 Verbindungen zu haben also eine und dieser sagen du hast jetzt 26 Adern... Aber das funktioniert in Eplan 550 nicht...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 05. Jul. 2004 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil

------------------
Grüße
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens.boa
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von jens.boa an!   Senden Sie eine Private Message an jens.boa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens.boa

Beiträge: 198
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 05. Jul. 2004 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ist schon seit Jahren mein Wunsch, das mein bei der Kabeldefinition einen Button hat "Kabel 1:1 auflegen".

Wenn ich die Stecker und das Kabel definiere (2x 24HAN E  und ein 25pol.Kabel) finde ich es absolut lässtig immer eine Seite mit Reserveadern zu generieren.
Ohne Reserveadern fehlen nicht benutzte Adern im Klemmenplan.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 05. Jul. 2004 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

aber ohne (Reserve)Klemmen bekommst Du die Reserveader nicht in den Klemmenplan. Nach welchen Schema sollte Eplan dann vorgehen um Reserveader in den Klemmenplan (ohne Klemmen) einzufügen? Es wäre dann ein Automatismus der sicherlich den meisten nicht genügt da er einfach nicht passt...

Im Kabelplan wären Reserveadern ja vorhanden...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens.boa
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von jens.boa an!   Senden Sie eine Private Message an jens.boa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens.boa

Beiträge: 198
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 05. Jul. 2004 21:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo bgischel,
im Maschinenbau ist diese Sache genau DAS Poblem.

Wir arbeiten nach dem Baukastensystem, und bringen grundsätzlich zu jedem elektrischen Anbauort ein Leistungskabel und ein Steuerkabel.

wobei das Kabel GRUNDSÄTZLICH 1:1 aufliegt.
Also Ader 1 ist auch an Pin 1 und Ader 24 an Klemme/Stecker 24

Wenn zB bei Ausbaustufe 1 8xMotore angeschlossen sind, wird Pin 1-24 belegt.

Bei Var.2 fällt Motor 3,4 und 7 weg
(zB. ist eine Maschinenachse weniger)
deshalb wird kein Motor an Pin 7-9 , 10-12, 19-21 angeschlossen.

Var.3 ist Motor 3,4,7 wieder vorhanden, und andere werden nicht angebaut.

Wenn ich den passenden Plan zusammengeneriere, muss ich je Variante
eine passende Seite "Reserveklemmen/Reserveadern" generieren, damit im Klemmenplan mein Verbindungskabel auch wirklich so angezeigt wird ,wie es aufliegt.


Wenn ich ein 24pol. Verbindungskabel mit 24pol. Stecker je Ende def. müssen die Adern 1:1 aufliegen, sogar wenn nichts angeschlossen ist.
Und diese Arbeit mit den Reserveadern will ich mir nicht machen.

gruss jens

PS. Wenn ich mir das jetzt noch mal durchlese ist es sehr blöd erklärt


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 05. Jul. 2004 23:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,

nein so *blöd* hast Du es nicht erklärt. Ich habe es ja verstanden  

Trotzdem bin ich der Meinung das wenn ein Kabel komplett aufgelegt ist muß es in den Stromlaufplan da es ja nun mal wirklich so vorhanden bzw. eben auch so montiert worden ist. Ob das nun viel oder wenig Arbeit ist...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FOJ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FOJ an!   Senden Sie eine Private Message an FOJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FOJ

Beiträge: 130
Registriert: 03.10.2002

Eplan 5.60 HF2

erstellt am: 06. Jul. 2004 07:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Also das Kabel und seine Reserve Adern kann man doch im Kabelplan
sehen. dh hast du ein 24pol. Kabel und davon sind nur zb. 10 adern
angeschlossen und der rest nicht so kann die reserve im KABELPLAN
herausgelesen werden. !!

Wenn du diese aber nicht auf Klemmen auflegst, wird sich eplan schwer tun diese im klemmenplan aufzulisten !! Die sind da ja nicht !!

Also ich verstehe dein anliegen und hab auch ein "ohr" dafür aber versuch mal die sache über den KABELPLAN zu lösen !!

Hoffe geholfen zu haben
LG
Juergen

------------------
"Hier werden Sie geholfen........"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spindler_S
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Spindler_S an!   Senden Sie eine Private Message an Spindler_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spindler_S

Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 06. Jul. 2004 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja ich will eigentlich einen 26pol Stecker darstellen,
aber eben nicht die 26 Adern einzeln!!

Geht das bei ePLAN oder ist es wie bgischel sagt, dass es bei
ePLAN 5.5 nicht geht !?


thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5655
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 06. Jul. 2004 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich


0_ws_stst.jpg


00TESTV.pdf

 
Moins zusammen,

ich sitze jetzt zwar vor WSCAD 4.0, müßte das mit der 4.4 mal probieren, aber meinst du sowas vielleicht Spindler_S? In wieweit das in der aktuellen auswertbar ist, weiß ich nun nicht.
Die machen das über Busleitungen.

------------------
Grüße
Ralf

[Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. Jul. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spindler_S
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Spindler_S an!   Senden Sie eine Private Message an Spindler_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spindler_S

Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 06. Jul. 2004 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja so meinte ich ...
oder sogar das ich die 10 pins die Du jetzt noch einzeln Dargestellt hast sogar auch nur als einen Darstelle, und dann irgendwo sage das es eben ein 10 pol Stecker ist.


thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 06. Jul. 2004 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Spindler,

man kann, per Steckerleistenbezeichnung (Textart 3), einem Stecker einen bestimmten Steckertyp zuordnen (wenn er angelegt ist). Das wird aber nicht das Problem lösen was Du hast denn es werden weiterhin nur die im Stromlaufplan benutzten Pins und demzufolge auch nur die benutzten Adern ausgewertet...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spindler_S
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Spindler_S an!   Senden Sie eine Private Message an Spindler_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spindler_S

Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also müsste ich's im Stromlaufplan auf jeden Fall mal einzeln darstellen, damit es von ePlan ausgewertet werden kann, oder !?

Wenn ich das dann so gemacht habe, geht dann dass mit der Gesamtdarstellung, oder trotzdem nicht !?

thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Was meinst Du mit Gesamtübersicht? Eine Art Stecker-/Buchsenübersicht?

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spindler_S
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Spindler_S an!   Senden Sie eine Private Message an Spindler_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spindler_S

Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau,

oder muss ich mich bei ePlan mit dem Klemmenplan zufrieden geben !?

Mit der Gesamtdarstellung meinte ich eigentlich wieder das ich meine einzelnen Adern als eine Linie darstelle.

thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Spindler,

Du kannst jeden Stecker(typ) auch ein separates Klemmenplanformular zuordnen. In der grafischen Gestaltung bist Du da frei... Stecker- und Buchsenübersichten wird es erst in der 560 geben...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens.boa
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von jens.boa an!   Senden Sie eine Private Message an jens.boa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens.boa

Beiträge: 198
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 06. Jul. 2004 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bgischel:
Moin Spindler,

man kann, per Steckerleistenbezeichnung (Textart 3), einem Stecker einen bestimmten Steckertyp zuordnen (wenn er angelegt ist). Das wird aber nicht das Problem lösen was Du hast denn es werden weiterhin nur die im Stromlaufplan benutzten Pins und demzufolge auch nur die benutzten Adern ausgewertet...

Grüße
Bernd



Hallo Bernd,

in deiner Antwort liegt eigentlich der "Knackpunkt",
ein def. Stecker/Klemmleiste erscheint im Klemmenplan vollständig, obwohl beispielsweise im Schaltplan nur Pin 5-8 benutzt (gezeichnet) wird.

Was sollte Eplan daran hindern mir bei der Kabeldef.
einen Button anzubieten " Alle Adern 1:1 auflegen" ?
(Ihr müsst ihn ja nicht nutzen, aber wenn ihr in einem Plan 50-100 Verbindungskabel habt, wüsstet ihr diese Auswahl sehr zu schätzen!)

Damit liegen alle 24 Adern auf dem Stecker auf,
Schluss und aus die Maus.

Ohne die blöde Seite "Reserveadern", wird mir bei dem oben genannten Bsp Ader1 auf Pin5, Ader2 auf Pin6, Ader2 auf Pin8 gelegt.

Mit meinem gewünschten Button, würde Ader5 auf Pin5, Ader6 auf Pin6, Ader8 auf Pin8 ohne eigenes zutun liegen.

Gruss Jens


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 06. Jul. 2004 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spindler_S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,

die Geschichte hast Du doch sicher schon des öfteren im Support angemerkt. Was haben sie denn dazu gesagt?

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz