| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmenpläne-> Klemmenbezeichnungen mehrzeilig darstellen??? (3131 mal gelesen)
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen... Ich habe zur zeit (wieder) ein kleines Problem mit meinen Klemmen... Ich ahbe mir schon immer Potentialklemmen angelegt, auf denen die Potentiale 24V "L-", "L+" und "L+ nach Not-Aus" liegen... Das macht Ihr warscheinlich ganz ähnlich... Nun bin ich momentan soweit, das ich die Mitarbeiter tatsächlich mit "Zielverdrahtung" arbeiten lassen will. Durch die Klemmenbeschriftung mit unserem Plotter, kann man ja auch "nichtnormale" Klemmenbeschriftungen realisieren. Nun will ich wie auf dem Bild die Klemmen mit 1L-, 2L- usw. beschriften... Leider gibt mir ePlan diese Textdarstellung nicht in den Klemmenplänen aus. Kann man das ändern/einstellen/umstellen oderwasauchimmer ???
------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...ich habe auch schon versucht an den Formularen etwas zu drehen, aber anscheiniend geht das nicht so wie ich es mir vorstelle... Das problem ist ja, das die Klemme oben und unten einen Anschluss hat, und genau so will ich es auch im Plan beshriftet haben. Im Klemmenplan steht die bezeichnung ja auf einer Stelle und damit auf einem Anschluss... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Die zweizeilige Klemmenanschlußnummer wird für das Formular einzeilig und EPLAN sagt die Klemme hat die Nummer 5M1M. Ich glaube nicht, dass es möglich ist. Dazu müßte die Klemme ja für intern und extern getrennte Nummernvergabe ermöglichen. Würde Dich die Verbindungsnumerierung nicht weiter bringen? ------------------ Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 28. Jun. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ralfm am 28. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mir geht es eben darum: Diese Klemmleiste sieht in Original genauso aus wie gezeichnet, also wollte ich, das da jemand die Klemmenbeschriftung anfertigen kann, anhand der Darstellung im Klemmenplan... Im prinzip wird die Klemme beidseitig angefahren, hat also auch zwei Ziele, je ein Potenzial. Wenn ich das ganze mit einer Hilfsklemme mache, könnte ja einer auf die Idee Kommen und da eine zweite Klemme setzen. Ich könnte auch für jedes potenzial eine seperate Klemme einbauen, aber das Kostet unnötig Material, Zeit, Beschriftungsmaterial, Platz und dann auch noch geld. im Endefffekt sind dann die Klemmen nur halbseitig angeschlossen und das wollte ich genau mit dieser Darstellung vermeiden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Ja ist schon klar, es geht nicht um ein doppeltes Symbol, sondern um die 2 Potentiale. Ich habe es noch nicht probiert, aber wenn man dieses Symbol XD so ummodelt, dass es keinen Kreis hat...  ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
FOJ Mitglied
 
 Beiträge: 130 Registriert: 03.10.2002 Eplan 5.60 HF2
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
HAllo nur ein Gedanke, könnte man das ganze nicht mit den Klemmenebenen lösen. 1Ebene = zb. intern 2Ebene = zb. extern. Bin jetzt gerade zuhasue und da kann ich nicht probieren, aber morgen könnte ich mal testen, oder was haltet ihr von der Idee? Kann man da verschiedene Bezeichnungen eingeben ?!!!!? Juergen ------------------ "Hier werden Sie geholfen........" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen... Eine Idee wäre das, dann könnte man schonmal nur für jede Ebene eine Klemme auf das projekt buchen, dann würde schonmal die Stückliste stimmen... Muss ich mal tüfteln... ABER: Was mir generell in den Sinn gekommen ist: Warum soll ich eigentlich eine Stützpunkt- oder Potenzialklemme im Klemmenplan ausgeben lassen? Da gehen ja nur + und - ab zu den Geräten, das ist ja nichts was ich irgendwie auswerten muss.... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo Christian, Zitat: ...Eine Idee wäre das, dann könnte man schonmal nur für jede Ebene eine Klemme auf das projekt buchen, dann würde schonmal die Stückliste stimmen...
denke daran das Artikel nur auf der ersten Ebene eingebbar sind... Zitat: ...ABER: Was mir generell in den Sinn gekommen ist: Warum soll ich eigentlich eine Stützpunkt- oder Potenzialklemme im Klemmenplan ausgeben lassen? Da gehen ja nur + und - ab zu den Geräten, das ist ja nichts was ich irgendwie auswerten muss...
Dann wäre der Vorschlag von Ralf die XD zu benutzen doch das richtige für Dich! Grüße Bernd
------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FOJ Mitglied
 
 Beiträge: 130 Registriert: 03.10.2002 Eplan 5.60 HF2
|
erstellt am: 29. Jun. 2004 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo Jürgen  nein würde auch nicht gehen.
OK alles klar !! Also ich bin auch der Meinung das man Stützpunktklemmen nicht unbedingt auswerten sollte. Wir verwenden auch Zb. Doppelstockklemmen die oben und untern verbunden sind. D.h. ich habe eigentlich 4 Anschlüsse !! Ich zeichne aber nur eine Klemme in den Plan, hinterlege aber als Artikel die "richtige" Klemme. Juergen ------------------ "Hier werden Sie geholfen........" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 30. Jun. 2004 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf. Also eine 'Lösung' habe ich nicht, aber ich werde es so reliaiseren, wie es eben am unproblematischsten geht: - Die Klemmen werde ich darstellen, wie in meinem Bildchen gezeigt. - Diese 'Potentialklemmen' werde ich nicht als grafische Seite ausgeben. Wie vorab schon gesagt, diese Klemme hat keine 2 Ziele, sondern ist ja einfach nur gebrückt. - Von Dieser Klemme nehme ich dann Strangweise die Potenziale 1L+, 2L+ usw. ab und verwende die dann intern in der Schaltung, oder lege sie auf Stecker.... was auch immer... - Die Beschriftung werde ich dann weiter manuell so anfertigen und die Klemmen beidseitig unterschiedlich, nach Potenzialbenennung beschriften. Es ist eben nur eine andere Geschichte wie ich das eben Dokumentiere, auch wie ich es eben den Kunden so verkaufe, wobei das an sich bei einer eindeutigen Klemmenbeschriftung eigentlich kein Problem sein dürfte... ...Wird eben eine weitere interne "VOGEL-NORM" ! 
------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 18. Aug. 2004 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...hier die Lösung, die sogar einem recht peniblen Kunden gefällt... Zu Euren Lösungsvorschlägen: Ich habe hier "normale Klemmen" keine Hilfsklemmen oder sowas, Merhzeilig beschriftet, ausgeben werde ich die Klemmleiste aber nicht, nicht als Grafik oder wie auch immer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |