| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komplett neuer Artikelstamm für Neukunde erstellen... (1327 mal gelesen)
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Mittlerweile will der zweite Kunde von mir, daß ich Stücklisten usw. mit den Werksinternen Artikelnummern ausgebe. Nun eine kurze Frage, da das Handbuch und Hilfe wieder sehr wenig auskunft darüber gibt...: Wie? Ich würde ein Verzeichnis erstellen mit der Bezeichnung: X:\eplan4\L\Kunde\ soweit richtig? dann würde ich im Projektmenu dieses bei den Stammdaten auswählen (?) aber woher kommen die Dateien darin??? Kann ich "neutrale" / leere Stammdaten generieren lassen, oder muß ich da meine jetzigen nehmen, kopieren und dann die Daten alle rauslöschen...?
------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallöchen Christian, ich kenne das Werksgedöns so, daß entweder der Kunde seine Stammdaten bereitstellt. Entweder direkt als EPLAN Stammdaten, oder in Form von z.B. EXCEL- Tabellen, die dann importiert werden müssen. Wie Du schon schreibst, kann man ein neues Verzeichnis erstellen und dann im Projektmenü auswählen. Beim Import werden dann die nötigen, EPLAN- eigenen, Dateien erstellt. Irgendwo gab es mal eine Anleitung zum Artikelimport, ich schau mal auf der Festplatte nach. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
|
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hilfe... Eine Excel-Tabelle habe ich, die werde ich via EPLAN-Tools importieren... Die Dateien wurden automatisch erstellt, nachdem ich die Artikelverwaltung geöffnet und wieder geschlossen hatte. Gibt man die Daten wie das Verzeichnis an, es ist aber leer, wird das anscheinend nachgeneriert... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 05. Jun. 2004 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Also wenn ich eines in meinem bisheriegen Berufsleben gelernt habe, egal ob vor dem PC oder auf Montage oder wo auch immer, dann ist es: "Jedes Programm ist ohne die passenden Hintergrundinformationen 'Dumm', egal ob Stammdaten, Artikeldaten und technische Infos..." Nun importiere ich hier eine Datei einer Weltfirma (!!!) und was lese ich hier? Artikelnummer: 55487_2588 Bezeichnung: Schütz ...toll... Auf Länge/Höhe/Tiefe könnte man ja verzichten, aber etwas mehr Liebe zum Detail wäre schon angebracht. Wie kann man damit arbeiten ??? Wenn ich bedenke, was ich mir teilweise schon anhören musste, dann ist das hier schon fast peinlich... Wie handhabt Ihr das mit "Fremd-Daten"? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Jun. 2004 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
Hallo Christian, Du scheinst ja an den Wochenenden so richtig zu Hochform aufzulaufen  Tja, das mit den dummen Programmen ist so ne Sache: Sie machen (meißtens) das was man ihnen sagt, mehr nicht. Das mit Deinem Weltfirmaartikel sieht schon komisch aus, ich hätte vielleicht was mit 3RT oder DIL am Anfang erwartet. Dieser Unterstrich paßt nicht hinein. Ist das vielleicht eine Artikelnummer Deines Kunden? Und nicht eine richtige Herstellernummer? Wir/ich habe/n eigentlich nicht viele Artikel, die dauernd wechseln, da gibt es fast nur die Frage 3rt oder DIL. Außer so wie jetzt, da will einer was anderes, aber dann bekomme ich die freigegeben Artikelnummern ( die auch passen ), muß mir diese Exoten dann nur rasch anlegen. Dabei versuche ich, so viele Angaben, wie möglich aufzunehmen. Selbst wenn ich sie jetzt nicht brauche, irgendwann brauche ich sie vielleicht doch. Noch ein schönes Wochenende ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 05. Jun. 2004 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf... Also mein Artikelstamm umfasst circa 5000 Artikel. Es ist alles dabei, was man an gängigen Artikeln braucht. Da ist ein rasches Arbeiten möglich... komplett mit Schützauswahl und Klemmen und und und... Aber sowas löchriges und unvollständiges wie das hatte ich bisher nicht... Da hatt man mir wieder bestimmt nur die hälfte zukommen lassen  Da wird bestimmt wieder aus jedem Kleinen Sch********* ein rießen Geheimniss gemacht ...  Ein Elend... Ich meine: Ich kann diese Artikel a schon bearbeiten. Aber da kommt doch nur Schrott dabei raus... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Jun. 2004 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chr.Vogel
...und dann der zeitliche Aufwand...Die sagen ja hinterher nur: Sie haben doch alle Artikel gehabt! Kennich! ------------------ Grüße Ralf ich habe nur 3685 Artikel,...in EPLAN, das Andere hat im Rohzustand schon 35141 Artikel  [Diese Nachricht wurde von ralfm am 05. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |