| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikeldaten komplett löschen? (1584 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine sichere Methode, alle, an Bauteilen hinterlegten, Artikeldaten in einem Projekt zu löschen? Leider sind wenige Artikel vom Kunden freigegeben, und ich denke es macht mehr Sinn, wenn ich bei Stückliste=Null beginne ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Ralf, im Eplanforum (hier) wurde genau dieses Thema schon einmal angesprochen und sollte auch jetzt genau so funktionieren. Ausprobiert habe ich es aber nicht und ob das sicher ist ... Ich zitiere mal: Zitat: - Artikel -> Stückliste umsetzen - Stücklistendaten -> generieren - Stücklistendaten -> Öffnen -> Eplan- Geht dann die gesamte Liste mit den Artikelnummern auf - Alle weissen Spalten markieren, dann entfernen drücken (Achtung: Das Feld "Übernahme" sollte nicht gelöscht werden) - Irgendwo in einer Zelle eine Änderung vornehmen z.b. 0 bei Menge eintragen (somit wird der nächste Punkt aktiviert) - Stücklistendaten -> Speichern - Stücklistendaten -> in den Plan übernehmen - Dann sollte die Artikelnnummer in den Plan gelöscht werden.
Kleiner Fehler am Rande. Stellenweise werden Klemmentypen nicht gelöscht. Warum auch immer... Der Tip war übrigens von Chris! Sollte aber auch mit Frank seinem Tool gehen. Stückliste im Tool importieren, alle löschen und wieder zurückschreiben. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
[Diese Nachricht wurde von bgischel am 11. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, hallo geronimo, ja hat bestens geklappt, wie Bernd es beschrieben hat. Naja, ist ja eigentlich von Chris, der Tip. Ich habe nun ein artikelfreies Projekt. Vielleicht noch zu dem umgekehrten Weg: Wenn ich eine Excel-Tabelle vom Kunden habe, müßte ich die doch in mein Projekt bekommen über Franks Tools. Ich werde es sehen. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Zitat: Original erstellt von ralfm:
ja hat bestens geklappt, wie Bernd es beschrieben hat. Naja, ist ja eigentlich von Chris, der Tip. Ich habe nun ein artikelfreies Projekt.
du hast alo NICH mit frank's tool gelöscht? Zitat: Original erstellt von bgischel:
Kleiner Fehler am Rande. Stellenweise werden Klemmentypen nicht gelöscht.
und was ist damit? keine probleme? gruß geronimo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, dann müßte ich vorher schon wissen, ob ich für -23K1 ein 3RT1055 oder lieber ein 3RT1056 nehme, weiß ich aber noch nicht. Ich will mal sehen, ob ich die ganzen Tabellen nicht in eine Kundenspezifische Artikeldatenbank bekomme. Wenn das mal gut geht. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
..nein geronimo, die neueste Version der Tools habe ich noch nicht installiert, und da habe ich es einfach über die Chris/Bernd- Methode probiert. Keine Probleme, habe aber auch keine Artikel an Klemmen gehabt. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Zitat: Original erstellt von ralfm: ...dann müßte ich vorher schon wissen, ob ich für -23K1 ein 3RT1055 oder lieber ein 3RT1056 nehme...
Nun wenn Du Franks Tool nimmst importierst Du die Stückliste und kannst dann nach Belieben Artikel zuordnen oder wieder ändern. Und wenn Du durch bist spielst Du sie zurück, darfst natürlich nicht die Symbole im Stromlaufplan verschieben (Positionsänderung) sonst klappt das zurückschreiben nicht mehr... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FOJ Mitglied
 
 Beiträge: 130 Registriert: 03.10.2002 Eplan 5.60 HF2
|
erstellt am: 22. Mai. 2004 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Zitat: Original erstellt von bgischel: Nun wenn Du Franks Tool nimmst importierst Du die Stückliste und kannst dann nach Belieben Artikel zuordnen oder wieder ändern.....................
Hallo grundsätzlich müsste die zuordnung funktionieren, jedoch darf man später nie einen generierungslauf machen denn sonst finde das system ja keine zuordnung zu dem artikelstamm !! Oder confused: ?!
Juergen
------------------ Gibt es denn nix anderes als CAD / CAE *grins*............ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FOJ Mitglied
 
 Beiträge: 130 Registriert: 03.10.2002 Eplan 5.60 HF2
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Zitat: ............sonst finde das system ja keine zuordnung zu dem artikelstamm !! Oder ?!
Hallo , wie ist das jetzt ? Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ja keine zuordnung und keinen Text , oder ??? Juergen ------------------ Gibt es denn nix anderes als CAD / CAE *grins*............ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Zitat: Original erstellt von FOJ: Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!!Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ja keine zuordnung und keinen Text , oder ???
hallo jürgen, du mußt natürlich in der exel-liste die artikelnummer genauso eingeben, wie in dem artikelstamm von eplan. dann findet eplan die zuordnung und kann auch eine stückliste erstellen. sollte kein problem sein. gruß ger nim 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 / ProPanel 2025 Prof.
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Jürgen Zitat:
Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!!
genau, geht problemlos, nur das Häckchen bei "BMK ohne Artikelnr. übernehmen" setzen, zum zurückschreiben muß in der Spalte "Übernahme" eine 1 stehen.
Zitat:
Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ja keine zuordnung und keinen Text , oder ???
die Artikelnr. werden auf jedenfall ans Bauteil geschrieben, ob in den Stammdaten vorhanden oder nicht. Wenn du die Stückliste in die Grafik schreibst siehst du wo es keine passenden Stammdaten gibt, da keine Beschreibung etc. grüße Frank
------------------ Eplan5-Tools für Excel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |