Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Verwaltung von Projekten Nr2

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verwaltung von Projekten Nr2 (976 mal gelesen)
MKaiser
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von MKaiser an!   Senden Sie eine Private Message an MKaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MKaiser

Beiträge: 31
Registriert: 19.01.2004

EPLAN 5.20
EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.50
EPLAN 5.60

erstellt am: 26. Jan. 2004 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo noch mal,

Habe endlich einmal zeit gefunden es auszuprobieren .

Habe alles in den Systemhandbuch gefunden.(steht tatsächlich mal was drin). kann auch alle Projekte aus der Windows "Ausführen" starten.

Leider bin ich kein ACCESS Spezi (wie unser Access Spezi anscheint auch nicht). und weiß nicht wie man aus der Access Datenbank eine Datei(ähnlich wie "Ausführen" von Windows)aufrufen könnte.

Habe es schon in Access Form versucht leider ohne brauchbare Ergebnisse.

Könnt Ihr mir evtl. weiterhelfen in welcher Form auch immer.

------------------
Gruß
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 26. Jan. 2004 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MKaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

ich weiß jetzt nicht ob das Dein Problem löst aber wenn Du die EDOC_PRJ.CUM der Projekte mit der EPL6000 über die Dateitypen verknüpfst kannst Du jedes beliebige Projekt über anwählen der entsprechenden EDOC_PRJ.CUM ausführen. Es wird dann Eplan gestartet und das entsprechende Projekt eingestellt...

Grüße
Bernd

------------------

EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MKaiser
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von MKaiser an!   Senden Sie eine Private Message an MKaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MKaiser

Beiträge: 31
Registriert: 19.01.2004

EPLAN 5.20
EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.50
EPLAN 5.60

erstellt am: 26. Jan. 2004 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

ob es Hilft? Janein. Folgendes wir haben bei uns eine Datenbank wo alte und neue Zeichnungen verwaltet werden. (auch die Ohne Eplan Dateien) und diese Datenbank war schon immer uns soll auch so bleiben. (arbeite nicht ganz alleine).

Allso muß aus mehren Aussagen der Datenbank eine Datei mit Anhang zusammen gesetzt werden die dann Eplan aufrufen soll. (ich weiß ganz schon umständlich).

Darum suche ich nach einen Access Comd wort um dateien aus Access auf zu starten (öffnen).

Aber trotzdem danke.

------------------
Gruß
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN5-Version:
5.70 SP1² HF² Professional

erstellt am: 26. Jan. 2004 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MKaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MKaiser:
...Allso muß aus mehren Aussagen der Datenbank eine Datei mit Anhang zusammen gesetzt werden die dann Eplan aufrufen soll. (...)Darum suche ich nach einen Access Comd wort um dateien aus Access auf zu starten (öffnen)...

Hallo Matthias,

nun wenn Ihr Access-Spezis habt sollten die doch über den Aufruf der entsprechenden EDOC_PRJ.CUM eine Möglichkeit finden das jeweilige Projekt auch aus der Datenbank heraus zu starten...

Ich muß allerdings sagen ich kann mir so gar nichts darunter vorstellen was Du da geschrieben hast  müßte man dann sich wahrscheinlich mal anschauen um da etwas genaueres zu sagen...

Grüße
Bernd

------------------

EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dario
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dario an!   Senden Sie eine Private Message an Dario  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dario

Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2003

erstellt am: 30. Jan. 2004 23:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MKaiser 10 Unities + Antwort hilfreich


edoc.zip

 
Hallo Matthias,

ich habe mir deine Beiträge angeschaut, und hoffe dass ich deine Absichten richtig verstanden habe.
Als erstes weiss ich nicht wie deine Datenbank aufgebaut ist, aber ich bin jetzt einfach davon ausgegangen dass du ein Feld mit Eplan-Projekt-Pfad in deiner Datenbank hast (so ähnlich wie auch in Edoc_prj.dat ), alles andere ist nicht wichtig. Und aber bevor ich hier weiter schreibe, dachte ich, mache ich eine Beispieldatenbank in der du dir das alles anschauen kannst.

Die Beispieldatenbank hat ein paar Eplan-Typische Felder, und ist gefühlt mit zwei Datensätzen aus Eplan Standard-Projekten. Und ein Formular aus dem auch dann Eplan gestartet werden kann. Das wichtigste Feld (für Eplan) ist, wie schon oben erwähnt, Projekt-Pfad-Feld. Daraus holt sich nachher die VBA-Prozedur die Daten (Projektpfad) für Eplan-Start.
Die VBA-Prozedur befindet sich im „Eplan_Start“ Modul, du musst sie allerdings an deine Bedürfnisse anpassen (ist nicht schwer, die Zeilen sind kommentiert und selbsterklärend).

Ich hoffe dieser Beispiel kann dir weiterhelfen, und natürlich wenn du noch Fragen hast melde dich.

Gruß
Dario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz