| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan SC1 (2510 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es in der Gegend von Bielefeld, Gütersloh..vielleicht jemanden, der die SC1 im Einsatz hat? Ich habe zwar eine Lizenzierungsübersicht von Eplan, aber ich würde ganz gerne persönlich, also am PC, die Unterschiede zu der Professional antesten. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d.zahlten Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 06.12.2001
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Ralf, da gibt es bei Eplan eine Studentenversion von, kostenlos! Eplan verlangt nur eine Kopie vom Studentenausweis per Mail, die Version ist zwar zeitlich befristet aber zum testen doch gut genug. Gruss Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
felfel Mitglied EDV Dienstleister

 Beiträge: 18 Registriert: 19.11.2002 alles wird gut ...
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 00:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Im Wesentlichen gibt es folgende Unterschiede gegenüber prof.: * Schützauswahl ist im Schaltplan nicht möglich (Nur "offline"), * keine Fremdsprachenübersetzung, * SPS Daten über SpS Generator bearbeiten und austauschen - Übersicht und Querverweise funktionieren aber auch mit SC1, * Nur 1 Eplan Zwischenablage, * keine Fremddokumentenverwaltung ( Seitentyp Fremddokument nicht anlegbar, * keine Hyperlinks, * keine direkte Unterstützung der Einlinienschemen (single-Line), * keine Schnittstellen zu Beschriftungsausgabe MURR,WEIDMÜLLER,... * kein Funktionstextabgleich Im Normalfall ist aber SC1 ausreichend, sofern keine Fremdsprachen notwendig sind. Vorteil ist ja auch dass du die Softwarewartung um etliches günstiger bekommst. Wenn du noch Fragen hast - frag, Ansonsten kannst Du sicher mal Carsen Fischer fragen ob er dir die Unterschiede zeigt. Sein Firmensitz ist in Harsewinkel. ------------------ CAE - Consulting Juergen Felberbauer mobil.: +43 699 20691979 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 00:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 14:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Ralf... kannst Du denn bei Euch den Dongle nicht mitnehmen, wenn Du Abends was machen willst ? Leg Dir einfach eine Parallelverlängerung auf den Tisch, dann brauchst Du nicht immer hinter den Composter zu krabbeln um den Dongle abzuziehen. Schöne Weihnachten an alle.... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, ja, das könnte ich schon. Es geht mir aber darum, eine eigene Lizenz zu haben (Jäger und Sammler...). Außerdem müßte ich dann immer die aktuellen Daten (Artikel-, Stammdaten etc) hin und her transportieren. Darum kam ich eben auf die SC1. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 14:41 <-- editieren / zitieren -->
Naja, das mit dem Jäger und Sammler Trieb kauf ich Dir jetzt einfach mal ab. (ich kenne Deinen Arbeitsvertrag ja nicht ;-) ) Aber was die Stammdaten angeht, kannst Du mit eigener Lizenz auch nicht mehr tun. Um aktuell zu sein, musst Du ohnehin die aktuellsten mitnehmen. Was kostet die SC1 eigentlich im Augenblick ? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, tja, erst denken, dann die Finger fliegen lassen, Herr Molzahn! Das mit den Daten ist natürlich Quatsch, wie ich es schildere. Ich habe die 5.40 Compact und da ist man doch recht eingeschränkt, wenn man dann mal etwas mehr bescheid weiß. Mir fehlen immer wieder die SPS- Geschichten bei der Compact. Die SC1 kostet was bei 5000 Teuro, wobei die Compact z.B. angerechnet würde. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 14:57 <-- editieren / zitieren -->
Dann warte doch die nächste Cebit ab. Da gibts Sonderkonditionen und die Compact wird voll angerechnet. War bisher zumindest meistens so... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2003 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, vielleicht sollte ich den Radius etwas erweitern? Gibt es überhaupt jemanden, der die SC1 im Einsatz hat...in Westeuropa? Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 28. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 28. Jan. 2004 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 28. Jan. 2004 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|