| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makros Mitsubishi (1600 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Ralf, bei Mitsubishi gibt es keine. Hatte ich schon mal nachgehakt. Ich selber habe mal folgende Komponenten im Einsatz gehabt: Grundgerät FX2N-16MR-DS Profibus DP FX0N-32NT-DP Erweiterungsgerät FX2N-48ER-DS Erweiterungsgerät FX0N-40ER-DS Bin jetzt zu faul um nachzuschlagen ob die bei Dir passen. Allerdings sind die Makros nichts tolles da erst mit einer Siemens geplant worden ist und nachher der Kunde seine ach so tolle Mitsubishi einsetzen wollte (natürlich über das Wochenende zu ändern)... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 02. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ja so ist das: Erst rasch planen lassen, weil beim Stichwort SPS zuerst Siemens einfällt, und dann überlegen, was man vielleicht lieber mag :-) Bei meinem Mitsubishi-Zeugs habe ich jetzt alles so gelassen, weil das wieder nur eine Überarbeitung war, die vor Jahren mal mit der Compact gezeichnet war, die keine SPS- Seiten kann: Gerätekasten, geräteendklemmen..klatsch, fertig. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3054 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 09. Dez. 2003 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo, ich kann euch sagen das Mitsubishi dran ist was zu machen. Es laufen momentan Verhandlungen zwischen denen und mir diese zu erstellen. Was alles gemacht werden soll ist noch nicht raus. Sobald was spruchreif ist laß ich es euch wissen. mfg Django Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 09. Dez. 2003 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|