| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan Pdf-File für Acrobat (7402 mal gelesen)
|
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe, daß mir hier im Forum jemand helfen kann. Ich habe Zeichnungen als pdf-File erstellt, damit ich mir diese im Acrobat R. ansehen kann. Leider werden keine BMKs angezeigt. Die Zeichnungen sind korrekt, aber halt ohne BMK. Habe schon alle Einstellungen versucht (Farben usw) aber nichts funktioniert. Hatte schon jemand dieses Problem und kann mir vielleicht helfen? Gruß Marina Danke schon einmal im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
Zitat: ...Ich habe Zeichnungen als pdf-File erstellt, damit ich mir diese im Acrobat R. ansehen kann. Leider werden keine BMKs angezeigt. Die Zeichnungen sind korrekt, aber halt ohne BMK...
Hallo Marina, vorab. Kannst Du vielleicht mal eine Seite hier im Forum hochladen? Könnte man sich die Geschichte auch mal anschauen. Nächste Frage. Mit welcher Eplanversion arbeitest Du und wie wird Dein PDF erzeugt (Acrobat oder ein PDF-Tool)? Was ist mit normalen Texten sind die sichtbar oder auch nicht? Ich würde jetzt als erstes darauf tippen das die BMKs (550) auf unsichtbar stehen. Klingt komisch aber... Edit Ralf war schneller  Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgischel am 16. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Ralf, danke für Deine schnelle Antwort. Wir haben die Demoversion von Eplan "DWF2PDF", ist ziemlich umständlich, aber der Kunde möchte es so. Wenn es funktioniert, soll das Programm dann gekauft werden. Kannst Du mir Näheres zu dem Distiller von Acrobat sagen, ich kenne das Programm nicht. Ziel ist, daß der Kunde alle Zeichnungen auch als pdf-File bekommt, um sich die Zeichnungen im Werk von allen Rechnern aus anzusehen. Gruß Marina
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, auch Dir erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Ich arbeite mit Eplan5.5 und wie ich Ralf schon geschrieben habe, benutze ich für den pdf-File das Eplan-Tool "DWF2PDF" Also, die BMKs sind nicht auf unsichtbar gestellt, sonst würde ich sie im Plan bzw. Ausdruck doch auch nicht sehen. Ich werde gleich mal einen pdf-File erstellen und Dir dann hier als Anhang schicken. Gruß Marina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
Zitat: ...Wir haben die Demoversion von Eplan "DWF2PDF", ist ziemlich umständlich...Ziel ist, daß der Kunde alle Zeichnungen auch als pdf-File bekommt, um sich die Zeichnungen im Werk von allen Rechnern aus anzusehen...
Hallo Marina, wenn er nur die Zeichnungen im PDF-Format haben möchte müßte es nicht DWF2PDF sein ausser er möchte auch ein wenig navigieren etc. Nur so nebenbei... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
Zitat: ...Also, die BMKs sind nicht auf unsichtbar gestellt, sonst würde ich sie im Plan bzw. Ausdruck doch auch nicht sehen...Ich werde gleich mal einen pdf-File erstellen und Dir dann hier als Anhang schicken...
Hallo Marina, das mit den BMKs war mir schon klar ... wäre Dir ja sicher aufgefallen aber Du glaubst nicht was es alles gibt... Dann werden wir mal schauen mit dem PDF... vielleicht findet sich ja hier einer der auch mit dem DWF2PDF arbeitet und hat das gleiche Ergebnis schon einmal gehabt. Übrigens ist das erstmalig aufgetreten oder schon öfters? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
Zitat: ...die Beispieldatei als pdf...
Hallo Marina, das scheint ein Problem der Software DWF2PDF zu sein. Ich habe mal auf der Hilfeseite der Firma nachgeschaut (hier der Link) wo u.a. das geschrieben steht: ...In der Ausgabe fehlen Texte! Wurden bei der Ausgabe Truetype-Texte verwendet, so kann es sein, dass der PDF-Viewer (z.B. Acrobat Reader) diesen Font nicht findet und eine Ersatzschriftart anzeigt. Dieses Problem tritt meist nur auf, wenn Sie die PDF-Dokumentation auf einem anderen Rechner betrachten. Für die meisten EPLAN-Sonderzeichen werden automatisch Ersatzschriftarten verwendet. Sie finden auf unserer Supportseite einen Copyright-freien Font, der dem EPLAN5 Font ähnlich ist, aber auch von Acrobat angezeigt werden kann (die Standard-EPLAN5 Fonts sind nicht für die Darstellung mit Adobe geeignet (Fehlerhafte Daten- Stand 4/2002.). Prinzipiell brauchen sie zur 1:1-Darstellung immer alle verwendeten Truetype-Fonts. Bevor Sie jetzt alle Truetype-Dateien einfach kopieren, bedenken Sie bitte, dass fast alle Truetypefonts urheberechtlich geschützt sind! Wir empfehlen Ihnen, alle Schriften durch die Standard-PDF-Schriftarten (z.B. Helvetica) zu ersetzen, um hier keine rechtlichen Probleme aufkommen zu lassen!... Das würde ich erst einmal überprüfen.Desweiteren fehlen Dir diverse Sonderzeichen siehe mal die Blattbenennung bei Kühlturm fehlt das ü oder bei Änderung (ganz links unten) fehlt das Ä... Das alles deutet auf ein Schriftproblem hin. Leider kann ich das auch nicht weiter eingrenzen da ich die Software hier nicht habe und sie zwar mal ausprobiert habe es aber wesentlich bessere und vor allem günstigere Software auf dem Markt gibt. Selbst der Acrobat Writer (also das Paket das Ralf gemeint hat) ist meine ich sogar günstiger... Tut mir leid. Kann Dir aber wirklich nur einer helfen der das Tool auch hat. Vielleicht stellst Du die Frage nochmal in den Eplanforen auf der Eplan-HP unter Bezug auf diesen Thread hier. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ja...diese Hilfeseite von Eplan habe ich auch schon "rauf und runter" gelesen, komme aber leider auch dabei zu keinem brauchbaren Ergebnis. Werde mal mit dem Kunden sprechen bezgl. eines anderen Programms. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe, jetzt weiß ich wenigstens, wo ich demnächst Hilfe finde, habe dieses Forum erst heute entdeckt und finde es klasse.  Viele Grüße Marina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
Zitat: ...Werde mal mit dem Kunden sprechen bezgl. eines anderen Programms...
Hallo Marina, das wichtigste ist eben wenn er nur die Pläne anschauen oder drucken will reicht ein normales PDF-Tool aus. Gibt es sogar als Freeware oder mit ein paar Optionen mehr für wenige Euronen... Na dann noch viel Spaß in Zukunft hier oder in den Eplanforen auf der Eplan-HP Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
Hallo Marina, leider kenne ich dieses DWF2PDF nicht. Der Distiller wird als Drucker installiert und erzeugt dann die *.pdf´s. Die Ausgabe ist dann aber nicht so gegliedert wie es bei DWF2PDF aussieht mit Anlage Ort... Wenn Der Kunde diese Darstellung wünscht..naja, er ist König. Außer dem Distiller giebt es viele PDF- Maker, die zum Teil auch als Shareware verkauft werden. Bei Tree-Cad war ein recht brauchbares dabei, weiß aber den Namen nicht mehr. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich wollte nur mitteilen, daß es mit dem Tool "DWF2PDF" jetzt doch geklappt hat. Irgendwie ließ mir das keine Ruhe und ich habe bis jetzt nach dem Fehler gesucht. Bei mir lag der Fehler am Verzeichnis. Von Eplan wird die HTML-Datei immer ins Temp-Verzeichnis gelegt, welches mir aber fehlte, da ich im Netzwerk arbeite und unser Admin bei mir keines angelegt hatte. Da soll ein Mensch drauf kommen  Jetzt muß ich nicht mehr über dxf auswerten, sondern kann direkt die Seiten in dwf/Html ausgeben und dann mit dem Programm "DWF2PDF" in pdf umwandeln. Es fehlen jetzt auch keine BMKs mehr und alles sieht so aus, wie ich es brauche.... Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe und bestimmt bis bald Liebe Grüße Marina  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Eimermann Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 01.09.2003
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marina
|