| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden (1682 mal gelesen)
|
TheOnlyGaston Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 23.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forum-Mitglieder! Ich habe ein Problem mit meiner EPLAN-Version auf meinem Laptop. Folgende Gegebenheiten: Ich möchte meine EPLAN 5.40 Compact Version auf meinem Laptop betreiben und verwende als Softwareschutz einen Hardlock für die parallele Schnittstelle. Leider hat mein Laptop keinen Parallelport integriert und somit musste ich mir den Port über einen USB-Port-Replicator erzeugen (Replicator wird über die USB-Schnittstelle angeschlossen und bietet somit einen Parallelport, einen Seriellport und 2 weitere USB-Ports). EPLAN erkennt allerdings über den Port-Replicator den Dongle nicht. Bei der Firma EPLAN wurde mir geraten auf den USB-Dongle umzusteigen. Diese Version möchte ich allerdings vermeiden, da der Umstieg auf den USB-Dongle 120€ kostet und ich eine USB-Version auf meinem Firmen-PC nicht verwenden kann (auf dem Firmen-PC ist Windows NT installiert). Meine Frage lautet jetzt, hat jemand bereits Erfahrung mit der Thematik oder kann mir jemand helfen, wie ich trotz "USB-generiertem Parallelport" den Paralleldongle verwenden kann (Dongle-Abfrageänderung in EPLAN?)? Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe! mfg Gaston Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheOnlyGaston
|
TheOnlyGaston Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 23.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2003 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ralfm:
bei einem so modernen Notebook ... ist doch bestimmt Win XP drauf oder? ... das läuft zu Hause nicht unter Win ME und XP.
Hallo Ralf! Leider liegt es nicht an Win XP sondern wirklich am "Port-Problem". Ich habe mir nämlich bereits den neuen Treiber für den Hardlock runtergeladen und somit müsste EPLAN auf XP laufen. Trotzdem danke für die Hilfe mfg Gaston PS: Den Treiber für den Hardlock unter XP gibts übrigens unter: http://www.aladdin.de/support/hardlock_setup_programme.html Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheOnlyGaston
|
TheOnlyGaston Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 23.09.2003
|
erstellt am: 25. Sep. 2003 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Ralf! Richtig. Das Problem unter Win XP ist lediglich der Treiber für den Hardlock. Und diesen kannst Du unter oben erwähnter Adresse downloaden (und zwar den hldrv32.zip). Das hat zumindest bei mir zu Hause funktioniert. Allerdings eben nicht auf dem Laptop (Portproblem). Hoffe, das funktioniert bei Dir auch mfg gaston Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |